Operation Manual

GS 461
deutsch
3
Wird das Motorgerät nicht benutzt, ist es
so abzustellen, dass niemand gefährdet
wird. Motorgerät vor unbefugtem Zugriff
sichern.
Der Benutzer ist verantwortlich für
Unfälle oder Gefahren, die gegenüber
anderen Personen oder deren Eigentum
auftreten.
Motorgerät nur an Personen
weitergeben oder ausleihen, die mit
diesem Modell und seiner Handhabung
vertraut sind – stets die
Gebrauchsanleitung mitgeben.
Der Einsatz Schall emittierender
Motorgeräte kann durch nationale wie
auch örtliche, lokale Vorschriften zeitlich
begrenzt sein.
Wer mit dem Motorgerät arbeitet, muss
ausgeruht, gesund und in guter
Verfassung sein.
Wer sich aus gesundheitlichen Gründen
nicht anstrengen darf, sollte seinen Arzt
fragen, ob die Arbeit mit einem
Motorgerät möglich ist.
Nur Träger von Herzschrittmachern: Die
Zündanlage dieses Gerätes erzeugt ein
sehr geringes elektromagnetisches
Feld. Ein Einfluss auf einzelne
Herzschrittmacher-Typen kann nicht
völlig ausgeschlossen werden. Zur
Vermeidung von gesundheitlichen
Risiken empfiehlt STIHL den
behandelnden Arzt und den Hersteller
des Herzschrittmachers zu befragen.
Nach der Einnahme von Alkohol,
Medikamenten, die das
Reaktionsvermögen beeinträchtigen
oder Drogen darf nicht mit dem
Motorgerät gearbeitet werden.
Bei ungünstigem Wetter (Regen,
Schnee, Eis, Wind) die Arbeit
verschieben – erhöhte Unfallgefahr!
Das Motorgerät ist nur zum
Trennschleifen vorgesehen.
Für andere Zwecke darf das Motorgerät
nicht benutzt werden – Unfallgefahr!
Es ist nicht geeignet zum Trennen von
Holz oder hölzernen Gegenständen.
Asbeststaub ist äußerst
gesundheitsschädlich – niemals Asbest
trennen!
Nur solche Werkzeuge,
Führungsschienen, Diamant-
Trennschleifketten oder Zubehöre
anbauen, die von STIHL für dieses
Motorgerät zugelassen sind oder
technisch gleichartige Teile. Bei Fragen
dazu an einen Fachhändler wenden.
Nur hochwertige Werkzeuge oder
Zubehöre verwenden. Ansonsten kann
die Gefahr von Unfällen oder Schäden
am Motorgerät bestehen.
STIHL empfiehlt STIHL Original
Führungsschienen, Diamant-
Trennschleifketten, Kettenräder und
Zubehör zu verwenden. Diese sind in
ihren Eigenschaften optimal auf das
Produkt und die Anforderungen des
Benutzers abgestimmt.
Keine Änderungen am Gerät
vornehmen – die Sicherheit kann
dadurch gefährdet werden. Für
Personen- und Sachschäden, die bei
der Verwendung nicht zugelassener
Anbaugeräte auftreten, schließt STIHL
jede Haftung aus.
Zur Reinigung des Gerätes keine
Hochdruckreiniger verwenden. Der
harte Wasserstrahl kann Teile des
Gerätes beschädigen.
Bekleidung und Ausrüstung
Vorschriftsmäßige Bekleidung und
Ausrüstung tragen.
Keine Kleidung tragen, die sich in sich
bewegenden Teilen des Gerätes
verfangen kann – keinen Schal, keine
Krawatte, keinen Schmuck. Lange
Haare zusammenbinden und sichern.
Gesichtschutz ist kein ausreichender
Augenschutz.
Die Kleidung muss
zweckmäßig sein und
darf nicht behindern. Eng
anliegende Kleidung –
Kombianzug, kein
Arbeitsmantel.
Schutzstiefel mit griffi-
ger, rutschfester Sohle
und Stahlkappe tragen.
Schutzhelm tragen bei
Gefahr von herab fallen-
den Gegenständen.
Unbedingt Schutzbrille
tragen – Gefahr von auf-
gewirbelten oder
weggeschleuderten
Gegenständen.
"Persönlichen" Schall-
schutz tragen – z. B.
Gehörschutzkapseln.