Operation Manual
GS 461
deutsch
26
N Schrauben herausdrehen und
Federgehäuse abnehmen
N Federbruchstücke mit einem
Schraubendreher vorsichtig
heraushebeln
N Ersatzfeder mit einigen Tropfen
harzfreiem Öl benetzen
N Ersatzfeder mit Montagerahmen im
Lüftergehäuse positionieren – die
Federöse (Pfeil) muss sich über der
Haltenase im Lüftergehäuse
befinden
N geeignetes Werkzeug
(Schraubendreher, Durchschlag
o. ä.) an den Aussparungen
ansetzen und die Feder in die
Aufnahme im Lüftergehäuse
schieben – die Feder gleitet aus
dem Montagerahmen
N Federgehäuse, Seilrolle wieder
montieren, Rückholfeder spannen,
Lüftergehäuse wieder aufsetzen
und verschrauben
Bei Betriebspausen ab ca. 3 Monaten
N Kraftstofftank an gut belüftetem Ort
entleeren und reinigen
N Kraftstoff vorschriften- und
umweltgerecht entsorgen
N Vergaser leerfahren, andernfalls
können die Membranen im
Vergaser verkleben
N Diamant-Trennschleifkette und
Führungsschiene abnehmen,
reinigen, trocknen und mit STIHL
Multispray einsprühen –
insbesondere das Lager des
Umlenksterns – Korrosionsschutz
N Gerät gründlich säubern, besonders
Zylinderrippen und Luftfilter
N Gerät an einem trockenen und
sicheren Ort aufbewahren. Vor
unbefugter Benutzung (z. B. durch
Kinder) schützen
N Führungsschiene wenden – nach
jedem Kettenwechsel – um eine
einseitige Abnutzung zu vermeiden,
besonders an der Umlenkung und
an der Unterseite
N Wassereintrittsbohrung (1),
Wasseraustrittskanal (2) und
Schienennut (3) regelmäßig
reinigen
N Nuttiefe messen – mit dem
Messstab an der Feillehre
(Sonderzubehör) – in dem Bereich,
in dem der Laufbahnverschleiß am
größten ist
Ist die Nut nicht mindestens 6 mm tief:
N Führungsschiene ersetzen
Die Treibglieder schleifen sonst auf dem
Nutgrund – Verbindungsglieder liegen
nicht auf der Schienenlaufbahn auf.
2411BA039 KN
213BA022 KN
Gerät aufbewahren Führungsschiene in Ordnung
halten
2
3
1
2411BA028 KN










