Operation Manual
GS 461
deutsch
19
N Gashebelsperre (2) und
Gashebel (3) gleichzeitig drücken
und festhalten – Kombihebel
einstellen
Stellung Startklappe geschlossen l
– bei kaltem Motor (auch wenn der
Motor nach dem Start beim
Gasgeben ausgegangen ist)
Stellung Startgas n
– bei warmem Motor (sobald der
Motor ca. eine Minute gelaufen ist)
N Gesteinschneider halten und
anwerfen
Nach der ersten Zündung
N Kombihebel (1) auf Stellung
Startgas n stellen
N Knopf des Dekompressionsventils
drücken
N Gesteinschneider halten und weiter
anwerfen
Sobald der Motor läuft
N Gashebel (2) kurz antippen, der
Kombihebel (1) springt in
Betriebsstellung F und der Motor
geht in den Leerlauf
Der Gesteinschneider ist einsatzbereit.
Bei sehr niedriger Temperatur
N Motor kurze Zeit mit wenig Gas
warmlaufen lassen
Motor abstellen
N Kombihebel auf STOP bzw. 0
stellen
Wenn der Motor nicht anspringt
Nach der ersten Zündung wurde der
Kombihebel nicht rechtzeitig auf
Warmstart n gestellt, der Motor ist
abgesoffen.
N Zündkerze ausbauen – siehe
"Zündkerze"
N Zündkerze trocknen
N Kombihebel auf STOP bzw. 0
stellen
N Anwerfvorrichtung mehrmals
durchziehen – zum Lüften des
Verbrennungsraumes
N Zündkerze einbauen – siehe
"Zündkerze"
N Kombihebel auf Warmstart n
stellen – auch bei kaltem Motor
N Motor erneut anwerfen
Nasser Filter
N ggf. nassen Filter trocknen – keine
extreme Wärme zuführen
N bei stark verschmutztem Filter eine
Filtergrundreinigung durchführen –
siehe "Luftfilter reinigen"
2
1
2411BA024 KN
STOP
1
2411BA026 KN
STOP
2
1
2411BA027 KN
STOP










