User Manual

Table Of Contents
DEEN
37
FRNLITESPTNOSVFIDAPLSL
0478 201 9916 A - DE
3. Wartungsarbeiten
Alle im Abschnitt "Wartung" aufgeführten
Arbeiten müssen regelmäßig durchgeführt
werden.
Soweit diese Wartungsarbeiten nicht vom
Benutzer selbst ausgeführt werden
können, ist damit ein Fachhändler zu
beauftragen.
STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und
Reparaturen nur beim STIHL Fachhändler
durchführen zu lassen.
STIHL Fachhändlern werden regelmäßig
Schulungen angeboten und technische
Informationen zur Verfügung gestellt.
Werden diese Arbeiten versäumt, können
Schäden auftreten, die der Benutzer zu
verantworten hat.
Dazu zählen unter anderem:
Schäden am Elektromotor infolge
unzureichender Reinigung der
Kühlluftführung (Ansaugschlitze,
Kühlrippen, Lüfterrad),
Korrosions- und andere Folgeschäden
durch unsachgemäße Lagerung,
Schäden am Gerät durch die
Verwendung von qualitativ
minderwertigen Ersatzteilen,
Schäden infolge nicht rechtzeitig oder
unzureichend durchgeführter Wartung
bzw. Schäden durch Wartungs- oder
Reparaturarbeiten, die nicht in
Werkstätten von Fachhändlern
durchgeführt wurden.
Messerscheibe Weichmaterial komplett:
6012 700 5110
Messerscheibe Hartmaterial komplett:
6012 700 5100
Flügelmesser lang:
6012 702 0310
Flügelmesser kurz:
6012 702 0300
Messer (6x):
6008 702 0121
Messer (1x):
6012 702 0100
Gegenmesser:
6012 702 0500
Häckselgut gehört nicht in den
Müll, sondern soll kompostiert
werden.
Verpackungen, Gerät und
Zubehöre sind aus
recyclingfähigen Materialien hergestellt
und entsprechend zu entsorgen.
Die getrennte, umweltgerechte
Entsorgung von Materialresten fördert die
Wiederverwendbarkeit von Wertstoffen.
Aus diesem Grund ist nach Ablauf der
gewöhnlichen Gebrauchsdauer das Gerät
der Wertstoffsammlung zuzuführen.
15.1 Entsorgung
Machen Sie das Gerät vor der Entsorgung
unbrauchbar.
Dazu insbesondere das Netzkabel bzw.
die Anschlussleitung zum Elektromotor
entfernen.
Verletzungsgefahr durch die Messer!
Lassen Sie auch einen ausgedienten
Garten-Häcksler niemals unbeaufsichtigt.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät und die
Messer außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahrt werden.
16.1 Garten-Häcksler STIHL GHE 420.0,
GHE 450.0
STIHL Tirol GmbH
Hans Peter Stihl-Straße 5
6336 Langkampfen
Österreich
erklärt in alleiniger Verantwortung, dass
Bauart: Elektro-Garten-Häcksler
Fabrikmarke: STIHL
Typ: GHE 420.0, GHE 450.0
Serienidentifizierung: 6012
den einschlägigen Bestimmungen der
Richtlinien 2000/14/EC, 2006/42/EC,
2014/30/EU und 2011/65/EU entspricht
und in Übereinstimmung mit den jeweils
zum Produktionsdatum gültigen Versionen
der folgenden Normen entwickelt und
gefertigt worden ist: EN 50434, EN 60335-
1, EN 55014-1, EN 55014-2, EN 61000-3-
2 und EN 61000-3-3 (soweit anwendbar).
Name und Anschrift der beteiligten
benannten Stelle:
TÜV Rheinland LGA Products GmbH
Tillystraße 2
D-90431 Nürnberg
Zur Ermittlung des gemessenen und des
garantierten Schallleistungspegel wurde
nach Richtlinie 2000/14/EG, Anhang V
verfahren.
14. Übliche Ersatzteile
15. Umweltschutz
16. EU-
Konformitätserklärung