Declaration of Conformity
1 / 12
q
© ANDREAS STIHL AG & Co. KG, 2019
ANDREAS STIHL AG & Co. KG
Badstr. 115
D-71336 Waiblingen
www.stihl.com
% TÜV Rheinland LGA Products GmbH (0197)
Tillystraße 2
90431 Nürnberg
A B C D E F
0088 611 1410 (XL/11)
FUNCTION Universal
0456 713 0010 E19
D
Informationen des Herstellers nach Verordnung (EU)
2016/425, Anhang II, Abschnitt 1.4 (Fundstelle im
Amtsblatt der Europäischen Union)
Bitte sorgfältig vor Gebrauch durchlesen! Sie sind
verpflichtet, diese Informationsbroschüre bei
Weitergabe der persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
beizufügen bzw. an den Empfänger auszuhändigen.
Konformitätserklärung
Bei diesen Handschuhen handelt es sich um
Persönliche Schutzausrüstung (PSA),
Kategorie 2. Die CE-Kennzeichnung
bescheinigt, dass das Produkt der geltenden
Anforderungen der Verordnung (EU) 2016/425
entspricht. Die vollständige Konformitätserklärung,
sowie weitere technische Informationen erhalten Sie
unter https://www.stihl.com/conformity.
Notifizierte Stelle, die für die Durchführung der
Baumusterprüfung verantwortlich ist: %, notifiziert
unter Nummer (0197) bei der Kommission der
Europäischen Gemeinschaft.
A. Markierungen auf den Handschuhen
Handelsmarke, Modell-Nr., Größe, CE-Zeichen,
Piktogramme
i-Zeichen: Hinweis auf die Informationen des
Herstellers
Herstellungsdatum Monat/Jahr
B. Erläuterung und Nummern der Normen, deren
Anforderungen von den Handschuhen erfüllt werden:
Fundstelle der Normen: Amtsblatt der Europäischen
Union.
EN 420:2003+A1:2009 Schutzhandschuhe -
Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für
Handschuhe
EN 388:2016 Schutzhandschuhe gegen Mechanische
Risiken
Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken
müssen für mindestens eine der Eigenschaften
(Abrieb-, Schnittfestigkeit, Weiterreiß- und
Durchstichkraft) mindestens Leistungsstufe 1 oder
Leistungsstufe A für die TDM-
Schnittfestigkeitsprüfung nach EN ISO 13997:1999
erreichen.
– A) Abriebfestigkeit: Die Anzahl der Umdrehungen,
die nötig sind, um den Testhandschuh
durchzuscheuern.
– B) Schnittfestigkeit: Die Anzahl der Testzyklen, bei
denen mit einer rotierenden Rundklinge der
Prüfling durchschnitten ist.
– C) Weiterreißkraft: Die Kraft, die nötig ist, den
angeschnittenen Prüfling weiter zu reißen.
– D) Durchstichkraft: Die Kraft, die nötig ist, den
Prüfling mittels einer standardisierten Prüfspitze zu
durchstoßen.
– E) Schnittfestigkeit nach EN ISO 13997:1999: Die
Kraft, die nötig ist, um den Prüfling mittels einer
standardisierten geraden Prüfklinge mit
einmaligem Kontakt zu durchschneiden.
– F) Stoßschutzprüfung nach EN 13594:2015
Zuordnung: siehe Tabelle
1 Prüfungskriterien, 2 Leistungsstufen,
3 Werte, 4 Prüfung
Je höher die Ziffer, desto besser das Prüfergebnis.
X bedeutet „nicht geprüft“. P bedeutet „bestanden“.
0 bedeutet „geprüft“
Die Länge der Handschuhe weicht von der
vorgegebenen Länge der Norm ab, um optimales
Feingefühl und Fingerfertigkeit bei speziellen
motorisch anspruchsvollen Arbeiten zu gewährleisten
C. Verwendungszweck, Einsatzsatzgebiete und
Risikobewertung
Der Artikel ist ausschließlich für leichte bis mittlere
(allgemeine) Arbeiten im Forst- und Gartenbereich
vorgesehen. Für jegliche darüberhinausgehende
Verwendung übernimmt der Hersteller keinerlei
Haftung. Beachten Sie die folgenden Ausführungen
sehr genau.
Diese Handschuhe entsprechen den angegebenen
technischen Normen. Es wird darauf hingewiesen,
dass die tatsächlichen Anwendungsbedingungen
nicht simuliert werden können und es daher allein die
Entscheidung des Benutzers ist, ob die Handschuhe
für die geplante Anwendung geeignet sind oder nicht.
Der Hersteller ist bei unsachgemäßem Gebrauch des
Produkts nicht verantwortlich. Vor demGebrauch
sollte daher eine Bewertung des Restrisikos
stattfinden, um festzustellen, ob diese Handschuhe für
den vorgesehenen Einsatzgeeignet sind.
Beachten Sie die aufgedruckten Piktogramme und
Leistungsstufen.
Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch
– Diese Handschuhe nie in chemische Substanzen
tauchen oder in Kontakt mit chemischen
Substanzen bringen.
– Verwenden Sie im Umgang mit Chemikalien
ausschließlich Handschuhe mit einem chemischen
Piktogramm.
– Verwenden Sie diese Handschuhe nicht zum
Schutz vor gezackten Kanten oder Schneiden bzw.
offenem Feuer.
– Falls Handschuhe für Wärmeanwendungen
erforderlich sind, stellen Sie sicher, dass die
Handschuhe den EN 407 Anforderungen
entsprechen und Ihren Erfordernissen gemäß
getestet wurden.
– Verwenden Sie die Handschuhe nicht in der Nähe
beweglicher Maschinenteile.
– Vor dem Gebrauch die Handschuhe aufmerksam
untersuchen, um Fehler oder Mängel
auszuschließen.
– Wenn die Handschuhe die Anforderungen der
Durchstichkraft nach EN 388:2016 erfüllen, kann
jedoch nicht davon ausgegangen werden, dass die
Handschuhe auch Schutz gegen Perforieren mit
spitzen Objekten, wie z.B. Injektionsnadeln, bieten.
– Beschädigte, abgenutzte, schmutzige oder mit egal
welcher Substanz verschmierte (auch auf der
Innenseite) Handschuhe nicht mehr verwenden, da
die Haut gereizt werden kann und es zu
Hautentzündungen kommen kann. Sollte dies
auftreten, ist ein Arzt oder Dermatologe zu Rate zu
ziehen.
D. Reinigung, Pflege und Desinfizierung
Sowohl neue als auch gebrauchte Handschuhe
müssen, besonders nachdem sie gereinigt worden
sind, vor dem Tragen einer sorgfältigen Überprüfung
unterzogen werden, um sicherzustellen, dass keine
Beschädigung vorliegt. Handschuhe sollten niemals in
verschmutztem Zustand aufbewahrt werden, wenn sie
wieder benutzt werden sollen. In diesem Fall sollten
die Handschuhe schon vor dem Ausziehen so gut wie
möglich gereinigt werden, vorausgesetzt, dass keine
ernsthafte Gefahr besteht. Starke Verunreinigung
muss als Erstes entfernt werden. Danach können die
Handschuhe mit einer schonenden Reinigungs-
mittellösung gesäubert, mit klarem Wasser abgespült
und am besten durch Luftbewegung getrocknet
werden. Wenn die Verunreinigung nicht entfernt
werden kann oder eine mögliche Gefährdung darstellt,
ist es ratsam, die Handschuhe abwechselnd rechts
und links vorsichtig abzustreifen. Dabei die
behandschuhte Hand so benutzen, dass die
Handschuhe ausgezogen werden können, ohne dass
die ungeschützten Hände mit der Verunreinigung in
Berührung kommen. Nach einer Reinigung weisen die
Handschuhe möglicherweise nicht mehr die gleiche
Leistung auf. Der Hersteller übernimmt daher nach
einer durchgeführten Reinigung keine Verantwortung
mehr für das Produkt.
E. Lagerung und Alterung
Kühl und trocken lagern, ohne direkten Einfall von
Sonnenlicht, entfernt von Zündquellen, möglichst in
der Originalverpackung. Wenn die Handschuhe wie
empfohlen gelagert werden, ändern sich bis zu fünf
Jahren ab Herstellungsdatum gerechnet die
mechanischen Eigenschaften nicht. Die Lebensdauer
kann nicht genau angegeben werden und hängt von
der Anwendung und davon ab, ob der Benutzer
sicherstellt, dass die Handschuhe nur für den Zweck
eingesetzt werden, für den sie auch bestimmt sind. Die
Handschuhe sind mit dem Produktionsdatum
(Monat/Jahr) versehen.
F. Entsorgung
Die benutzten Handschuhe können durch
umweltschädigende oder gefährliche Substanzen
verunreinigt sein. Die Entsorgung der Handschuhe ist
in Übereinstimmung mit den örtlich anzuwendenden
Rechtsnormen vorzunehmen.
H. Verpackung
Dieser Artikel wird in einheitlicher
Verkaufsverpackung aus Pappkarton geliefert. Die
jeweils kleinste Verpackungseinheit (1 Paar) ist mittels
eines Kartonpapieres zusammengefügt.
I. Gesundheitsrisiken
Allergien, hervorgerufen durch die fachgerechte
Benutzung der Handschuhe, sind bisher nicht
bekannt. Sollte trotzdem eine allergische Reaktion
auftreten, ist ein Arzt oder Dermatologe zu Rate zu
ziehen.
G
Manufacturer information according to Directive (EU)
2016/425, Annex II, Section1.4 (European Union
official journal reference)
Please read carefully before use! If you pass the
personal protective equipment (PPE), this information
leaflet must be enclosed or handed to the recipient.
Declaration of conformity
These gloves are classed as personal
protective equipment (PPE), Class 2. The CE-
marking certifies that the product meets the
applicable requirements of Directive (EU) 2016/425.
The full declaration of conformity, as well as further
technical information is available at
https://www.stihl.com/conformity.
Notified body, which is responsible for the
implementation of type testing: %, notified under
number (0197) with the European Union Commission.
A. Markings on the gloves
Trademark, model no., size, CE-symbol, pictograms
i-symbol: Note regarding the manufacturer
information
Production date year/month
B. Explanation and number of the standards whose
requirements are fulfilled by the gloves:
Reference to the standards: European Union official
journal.
EN 420:2003+A1:2009 Protective gloves - general
requirements and testing procedure for gloves
EN 388:2016 Protective gloves against mechanical
hazards
Protective gloves against mechanical hazards must
achieve at least performance level 1 or performance
level A for the TDM cut-resistance test according to
ISO 13997:1999 for at least one of the properties
(abrasion-, cut-resistance, tear strength and
penetration resistance).
– A) Abrasion resistance: The number of rotations
which are required to wear through the test glove.
– B) Cut-resistance: The number of test cycles, at
which the test piece is cut through by a rotating
round blade.
– C) Tear force: The force which is required in order
to tear the pre-cut test piece.
– D) Penetration force: The force which is required to
penetrate the test piece using a standardized test
point.
– E) Cut-resistance in accordance with EN ISO
13997:1999 The force which is required to cut
through the test piece using a standardized straight
blade with a single contact.
– F) Impact protection test according to
EN 13594:2015
Classification: see table
1Testing criteria, 2Performance levels,
3Values, 4Testing
The higher the number, the better the test result.
X means “not tested”. P means “passed”.
0 means “tested”
The length of the gloves deviates from the standard
length in order to guarantee optimum sensitivity and
dexterity for special motorically demanding work
C. Intended use, application areas and risk
assessment
The article is exclusively intended for light to medium
(general) work in the forest and garden environment.
The manufacturer accepts no liability for other use.
Pay close attention to the following information.
These gloves meet the technical standards indicated.
Please note that the actual use conditions cannot be
simulated and for this reason it is the sole decision of
the user, whether the gloves are suitable for the
planned application or not. In the event that the
product is used incorrectly, the manufacturer is not
responsible. For this reason, an assessment of the
residual risk should be carried out prior to use, in order
to establish whether these gloves are suitable for the
planned use.
Take note of the printed pictograms and performance
levels.
Precautions during use
– Never immerse these gloves in chemical
substances or place them in contact with chemical
substances.
– When handling chemicals, only use gloves with a
chemical pictogram.
– Do not use these gloves for protection against
serrated edges or blades, or naked flames.
– If gloves are required for hot work, ensure that the
gloves meet the requirements of EN 407 have been
tested as per your requirements.
– Do not use the gloves in proximity to moving
machine parts.
– Before use, inspect the gloves carefully in order to
exclude faults or defects.
– If the gloves meet the requirements for penetration
force according to EN 388:2016, it must still not be
assumed that the gloves also offer protection
against perforation by sharp objects, such as
hypodermic needles for example.
– Gloves which are damaged, worn, dirty or
contaminated with any substance (also on the
inside) must no longer be used, since the skin may
become irritated and skin inflammation may occur.
Should this occur, consult a doctor or
dermatologist.
D. Cleaning, care and disinfection
Both new and used gloves, especially after cleaning,
must be thoroughly inspected to ensure that they are
not damaged. Gloves should never be stored in a
contaminated condition if they are to be reused. In this
case, the gloves should be cleaned as well as possible
before removal, as long as there is no serious danger.
Heavy contamination must be removed first. After this,
the gloves can be cleaned with a gentle cleaning
solution, rinsed off with fresh water and ideally dried
with air motion. If the contamination cannot be
removed or presents a possible danger, it is
recommended to carefully roll off the gloves from the
left and right alternately. When doing so, used the
gloved hand in such a way that the gloves can be
removed without the unprotected hands coming into
contact with the contamination. After cleaning, the
gloves may no longer provide the same performance.
For this reason, following cleaning the manufacturer
no longer accepts any responsibility for the product.
E. Storage and aging
Store in a dry, cool place out of direct sunlight, away
from ignition sources, ideally in the original packaging.
If the gloves are stored as per the recommendation,
the mechanical properties of the gloves will not change
within a period of five years from the date of
manufacture. The lifetime cannot be stated exactly
and depends on the application and whether the user
ensures that the gloves are only used for their
intended purpose. The gloves are marked with the
production date (month/year).
F. Disposal
The used gloves may be contaminated by
environmentally harmful or dangerous substances.
The gloves should be disposed of in compliance with
local regulations.
H. Packaging
This article is supplied in a standard sales packaging
made of cardboard. The smallest packing unit (1 pair)
is held together with card.
I. Hazards to health
No allergies originating from the correct use of the
gloves are known to date. Should an allergic reaction
occur nevertheless, consult a doctor or dermatologist.
F
Informations du fabricant conformément au règlement
(UE) 2016/425, Annexe II, Section 1.4 (Source :
Journal officiel de l'Union européenne)
Lire attentivement ces informations avant d'utiliser cet
équipement ! Si vous transmettez l'équipement de
protection individuelle (EPI) à une autre personne,
vous êtes tenu d'y joindre cette brochure d'information
ou de la remettre au prochain utilisateur.
Déclaration de conformité
Ces gants constituent un « équipement de
protection individuelle » (EPI) de la catégorie 2.
Le label CE certifie que le produit satisfait aux
exigences applicables du règlement (UE) 2016/425.
Pour obtenir la déclaration de conformité intégrale
ainsi que d'autres informations techniques, veuillez
consulter le site www.stihl.com/conformity.
Organisme notifié responsable de l'examen CE de
type : %, notifié sous le numéro (0197) auprès de la
Commission de la Communauté Européenne.
A. Marquages sur les gants
Marque commerciale, numéro de modèle, taille, label
CE, pictogrammes
Symbole i : renvoi aux informations du fabricant
Date de fabrication Mois/Année
B. Explication et numéros des normes aux exigences
desquelles les gants satisfont :
Source des normes : Journal officiel de l'Union
européenne.
EN 420:2003+A1:2009 Gants de protection -
Exigences générales et procédures de contrôle des
gants
EN 388:2016 Gants de protection contre les risques
mécaniques
Pour au moins une des propriétés (résistance à
l'abrasion, résistance à la coupure, force nécessaire
pour la déchirure et la perforation) les gants de
protection contre les risques mécaniques doivent
atteindre au moins le niveau de performances 1 ou le
niveau de performances A au contrôle de la résistance
à la coupure TDM suivant les normes EN ISO
13997:1999.
– A) Résistance à l'abrasion : nombre de tours
nécessaire pour que le gant de test soit usé et
perforé par le frottement.
– B) Résistance à la coupure : nombre de cycles de
test durant lesquels l'échantillon à tester est coupé
par une lame ronde.
– C) Résistance à la déchirure : force nécessaire
pour continuer de déchirer l'échantillon entaillé.
– D) Résistance à la perforation : force nécessaire
1 23
A) 0 - 4 3
B) (Coupe Test) 0 - 5 1
C) 0 - 4 3
D) 0 - 4 2
E) (TDM), EN ISO 13997:1999 A - F X
F), EN 13594:2015 P X
4
12345
A) (Number rubbing tours) 100 500 2000 8000 -
B) (Index), (Coupe Test) 1,2 2,5 5,0 10,0 20,0
C) (N) 10 25 50 75 -
D) (N) 20 60 100 150 -
4
ABCDEF
E), EN ISO 13997:1999 (N) 2 5 10 15 22 30
MM / YYY
Y
W
MM / YYY
Y
W
MM / YYY
Y
TP TC 019/2011, Made in/Сделано в: См. упаковку/Наименование продукта
КО ТР 019/2011, Дайындалған жері: Қаптамадан/Бұйымның заттаңбасынан қараңыз!