Instruction Manual
4
D
Behörden (Berufsgenossenschaften, etc.) und die
Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanleitung des benutzten
Motorgerätes beachten.
: Überprüfen Sie den Helm und seine Komponenten vor jeder
Benutzung auf einwandfreien Zustand (z.B. Sichtzustand).
: Entsorgen Sie den Schutzhelm und/oder seine Komponenten
sofort, wenn sie beschädigt sind oder in irgendeiner Weise
verändert wurden.
: Materialien, die mit der Haut des Trägers in Berührung kommen,
können bei Personen mit empfindlicher Haut allergische
Reaktionen hervorrufen.
Reinigung
STIHL Helme sind technische Produkte und brauchen entsprechende
Behandlung und Pflege zur Bewahrung ihrer Sicherheitsfunktion.
: Die Helmschale und Innenausstattung können mit lauwarmer
Seifenlauge gereinigt werden (nicht in der Waschmaschine
reinigen).
: Das Schweißband muss regelmäßig ausgetauscht werden.
: Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen oder aggressiven
Substanzen zur Reinigung des Helmes. Eine unsachgemäße
Reinigung und Wartung kann den Helm beschädigen und seine
Schutzfunktion reduzieren oder deaktivieren.
: Befolgen Sie die Reinigungs- und Wartungsanweisungen.
Vermeidung von Schäden
: Um Schäden am Material zu vermeiden, dürfen der Helm oder
seine Komponenten nicht mit spitzen oder scharfen Gegenständen
(Sägeketten, Metallwerkzeuge usw.) oder aggressiven Stoffen (wie
aggressive Reinigungsmittel, Säuren, Öle, Lösungsmittel,
Kraftstoffe usw.) in Berührung kommen.
: Vermeiden Sie den Kontakt mit heißen Gegenständen
(Schalldämpfer usw.) und anderen Wärmequellen (offenes Feuer,
Herd usw.).
Lagerung und Transport
Eine geeignete Verpackung schützt den Helm während des Transports.
: Der Helm sollte vorzugsweise in der Originalverpackung in einem
gut belüfteten, trockenen Raum gelagert werden.
: Setzen Sie es keinen extremen Temperaturen, Flüssigkeiten oder
UV-Strahlung aus.