Instruction Manual

Table Of Contents
0458-777-9821-B
19
deutsch
18 Störungen beheben
18.1 Störungen der Motorsense beheben
18 Störungen beheben
Störung Ursache Abhilfe
Die Motorsense läuft beim
Einschalten nicht an.
Der Stecker der Anschlussleitung oder der
Verlängerungsleitung ist nicht eingesteckt.
Stecker der Anschlussleitung oder der
Verlängerungsleitung einstecken.
Der Leitungsschutzschalter (Sicherung) oder
der FI-Schutzschalter hat ausgelöst. Der
Stromkreis ist elektrisch überlastet oder defekt.
Ursache für das Auslösen suchen und
beheben. Leitungsschutzschalter
(Sicherung) oder FI-Schutzschalter einlegen.
Andere, im gleichen Stromkreis
angeschlossene Stromverbraucher
ausschalten.
Die Steckdose ist zu gering abgesichert. Stecker der Anschlussleitung in eine richtig
abgesicherte Steckdose stecken, @ 19.1.
Die Verlängerungsleitung hat einen falschen
Querschnitt.
Eine Verlängerungsleitung mit einem
ausreichenden Querschnitt verwenden,
@ 19.2
Die Verlängerungsleitung ist zu lang. Eine Verlängerungsleitung mit der richtigen
Länge verwenden, @ 19.2
Die Motorsense schaltet
im Betrieb ab.
Der Stecker der Anschlussleitung oder der
Verlängerungsleitung wurde aus der Steckdose
gezogen.
Stecker der Anschlussleitung oder der
Verlängerungsleitung einstecken.
Der Leitungsschutzschalter (Sicherung) oder
der FI-Schutzschalter hat ausgelöst. Der
Stromkreis ist elektrisch überlastet oder defekt.
Ursache für das Auslösen suchen und
beheben. Leitungsschutzschalter
(Sicherung) oder FI-Schutzschalter einlegen.
Andere, im gleichen Stromkreis
angeschlossene Stromverbraucher
ausschalten.
Die Steckdose ist zu gering abgesichert. Stecker der Anschlussleitung in eine richtig
abgesicherte Steckdose stecken, @ 19.1.
Mähkopf lässt sich nicht
von Hand abbauen.
Mähkopf ist zu fest angezogen. Lüfterrad mit einem Steckdorn blockieren.
Mähkopf mit der Hand abdrehen.
Steckdorn abziehen.