Operation Manual

FS 87, FS 87 R
deutsch
18
Mutter (3) im Uhrzeigersinn
(Linksgewinde) von der Welle (2)
drehen
N Druckscheibe (5) von der Welle (2)
ziehen
Der Laufteller (4) befindet sich im
Teilesatz, der zusammen mit dem Gerät
geliefert wird.
N weiter bei "Mähkopf anbauen" oder
"Metall-Schneidwerkzeug anbauen"
Welle blockieren
N Steckdorn (7) oder Winkel-
Schraubendreher – sind im
Lieferumfang enthalten oder als
Sonderzubehör erhältlich – in die
Bohrung (8) im Getriebe schieben
bis zum Anschlag – leicht drücken
N an der Welle (2), der Mutter oder
dem Schneidwerkzeug drehen bis
der Steckdorn einrastet und die
Welle blockiert
Mähkopf anbauen
Das Beilageblatt für den Mähkopf gut
aufbewahren.
STIHL SuperCut 20-2,
STIHL AutoCut 25-2,
STIHL AutoCut C 25-2,
STIHL TrimCut 31-2,
STIHL FixCut 25-2,
STIHL PolyCut 20-3
N Mähkopf gegen den Uhrzeigersinn
bis zur Anlage auf die Welle (1)
drehen
N Welle blockieren
N Mähkopf festziehen
Mähkopf abbauen
N Welle blockieren
STIHL SuperCut 20-2,
STIHL AutoCut 25-2,
STIHL AutoCut C 25-2,
STIHL TrimCut 31-2,
STIHL FixCut 25-2,
STIHL PolyCut 20-3
N Mähkopf im Uhrzeigersinn drehen
Mähfaden nachstellen
STIHL SuperCut
Faden wird automatisch nachgestellt,
wenn der Mähfaden mind. 6cm lang ist
– durch das Messer am Schutz werden
überlange Mähfäden auf optimale
Länge gekürzt.
STIHL AutoCut
N drehenden Mähkopf parallel über
die Rasenfläche halten – den
Boden antippen – ca. 3cm Faden
werden nachgestellt.
Durch das Messer am Schutz werden
überlange Mähfäden auf optimale
Länge gekürzt – daher mehrmaliges
Auftippen hintereinander vermeiden!
Faden wird nur dann nachgestellt, wenn
beide Mähfäden noch mindestens
2,5 cm lang sind!
bei allen anderen Mähköpfen
wie im Beilageblatt des Mähkopfes
beschrieben.
7
8
2
002BA166 KN
7
Das Werkzeug zum Blockieren
der Welle wieder abziehen.
1
002BA081 KN
Zum Nachstellen des Mähfadens
mit der Hand unbedingt den Motor
abstellen – sonst besteht
Verletzungsgefahr!