Operation Manual
FS 100, FS 100 R
deutsch
30
Motor bleibt im Leerlauf stehen
N Leerlaufanschlagschraube (LA)
langsam im Uhrzeigersinn drehen,
bis der Motor gleichmäßig läuft –
das Arbeitswerkzeug darf sich nicht
mitbewegen
Arbeitswerkzeug bewegt sich im
Leerlauf mit
N Leerlaufanschlagschraube (LA)
entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen, bis das Arbeitswerkzeug
stehen bleibt, dann 1/2 bis 3/4
Umdrehung in der gleichen
Richtung weiterdrehen
Drehzahl im Leerlauf unregelmäßig,
Motor geht trotz Korrektur der
LA-Einstellung aus, schlechte
Beschleunigung
Die Leerlaufeinstellung ist zu mager:
N Leerlaufstellschraube (L) entgegen
dem Uhrzeigersinn drehen, bis der
Motor regelmäßig läuft und gut
beschleunigt – max. bis zum
Anschlag
Drehzahl im Leerlauf unregelmäßig
Die Leerlaufeinstellung ist zu fett:
N Leerlaufstellschraube (L) im
Uhrzeigersinn drehen, bis der Motor
regelmäßig läuft und noch gut
beschleunigt – max. bis zum
Anschlag
In einigen Ländern sind die
Schalldämpfer mit einem
Funkenschutzgitter ausgestattet.
N bei nachlassender Motorleistung
das Funkenschutzgitter im
Schalldämpfer prüfen
N Schalldämpfer abkühlen lassen
N Kombischieber auf STOP-0
schieben
N Schraube (1) herausdrehen
N Schrauben (2) herausdrehen und
Haube (3) abnehmen
N Schraube (4) herausdrehen
N Funkenschutzgitter (5) anheben
und herausziehen
N verschmutztes Funkenschutzgitter
reinigen – bei Beschädigung oder
starker Verkokung ersetzen
N Funkenschutzgitter wieder
einsetzen
N Schraube eindrehen und festziehen
N Haube montieren
Bleibt das Arbeitswerkzeug nach
erfolgter Einstellung im Leerlauf
nicht stehen, Motorgerät vom
Fachhändler instand setzen
lassen.
Funkenschutzgitter im
Schalldämpfer
249BA059 KN
1
2
3
2
249BA060 KN