Operation Manual
FG 3
deutsch
3
Mit dem STIHL Feilgerät können
sämtliche STIHL Oilomatic-Sägeketten
geschärft werden mit Ausnahme von
Kantenschliff-Sägeketten und
Hartmetall-Sägeketten.
Richtig schärfen
– oft schärfen, wenig wegnehmen –
für das einfache Nachschärfen
genügen meist zwei bis drei
Feilstriche
– nur von innen nach außen feilen
– die Feile greift nur im Vorwärtsstrich
– beim Rückführen Feile abheben
– Verbindungsglieder und
Treibglieder nicht anfeilen
Sägekette kontrollieren
N beschädigte oder abgenutzte
Kettenteile erneuern und diese
Teile den übrigen Teilen in Form
und Abnutzungsgrad anpassen –
entsprechend nacharbeiten
Richtzahn festlegen
N mit einem Messschieber den
kürzesten Schneidezahn ermitteln
und z. B. mit Kreide markieren
Dieser Schneidezahn dient als
Richtzahn für die übrigen
Schneidezähne um sicherzustellen,
dass nach dem Schärfen alle
Schneidezähne gleich lang sind.
Führungsschiene einspannen
N Führungsschiene abhängig von der
Position des Richtzahnes in einen
Schraubstock oder am Einsatzort in
den STIHL Feilbock
(Sonderzubehör) einspannen
Richtzahn in der rechten Zahnreihe
N Führungsschiene mit der
Schienenspitze nach links
einspannen
Richtzahn in der linken Zahnreihe
N Führungsschiene mit der
Schienenspitze nach rechts
einspannen
Verwendungszweck Führungsschiene
einspannen
523BA012 KN
565BA018 KN
565BA017 KN










