Operation Manual

FG 2
deutsch
5
Sägekette kontrollieren
N beschädigte oder abgenutzte
Kettenteile erneuern und diese
Teile den übrigen Teilen in Form
und Abnutzungsgrad anpassen –
entsprechend nacharbeiten
Richtzahn festlegen
Der kürzeste Zahn der Sägekette wird
zum Richtzahn. Nach diesem richtet
sich die Länge aller anderen
Schneidezähne der Sägekette.
N mit einem Messschieber den
kürzesten Schneidezahn ermitteln
und z. B. mit Kreide markieren
Sägekette einspannen
N Sägekette auf die Führungsleiste
legen – Schneidkanten müssen
nach rechts weisen
N Spannhebel (1) nach rechts
umlegen – Längsrippe am
Spannhebel muss vom Gerät weg
weisen
N Sicherungsmutter (2) mäßig
anziehen, bis die Sägekette klemmt
N zum Lösen der Sägekette
Spannhebel nach links umlegen –
zum Spannen nach rechts
Schärfbock ausrichten
Abhängig von der Position des
Richtzahnes in der Zahnreihe –
Schärfbock um 180° drehen:
Abbildung A – bei Richtzahn in der
linken Zahnreihe
Abbildung B – bei Richtzahn in der
rechten Zahnreihe
Die nachfolgende Beschreibung zeigt,
wie bei einem Richtzahn in der linken
Zahnreihe vorgegangen wird.
Bei einem Richtzahn in der rechten
Zahnreihe analog vorgehen.
Entsprechend Abbildung B Schärfbock
drehen, Feile umspannen, Winkel
verstellen.
Einrichten
523BA012 KN
1
564BA004 KN
2
564BA033 KN
A
B