Operation Manual
BGA 85
deutsch
4
Wenn die Flüssigkeit in die Augen
kommt, nicht reiben und die Augen
mit reichlich Wasser mindestens 15
Minuten spülen. Zusätzlich ärztliche
Hilfe in Anspruch nehmen.
Weiterführende Sicherheitshinweise –
siehe www.stihl.com/safety
-
data
-
sheets
Ladegerät
– nur Original STIHL Ladegeräte
verwenden
– nur zum Laden von geometrisch
passenden STIHL Akkumulatoren
mit einer Kapazität bis maximal
50 Ah und einer Spannung bis
maximal 42 Volt verwenden
– keine defekten, beschädigten oder
deformierten Akkumulatoren laden
– Ladegerät nur an die auf dem
Typenschild angegebene
Netzspannung und Netzfrequenz
anschließen – Ladegerät nur an
einer gut zugänglichen Steckdose
anschließen
– kein defektes oder beschädigtes
Ladegerät verwenden
– Ladegerät nicht öffnen
– Ladegerät außerhalb der
Reichweite von Kindern lagern
– Ladegerät bei
Umgebungstemperaturen zwischen
+ 5 °C bis + 40 °C betreiben
– Ladegerät nicht abdecken, damit es
ungehindert abkühlen kann
– Kontakte des Ladegerätes niemals
mit metallischen Gegenständen
(z. B. Nägel, Münzen, Schmuck)
verbinden (kurzschließen).
Ladegerät kann durch Kurzschluss
beschädigt werden.
– bei Rauchentwicklung oder Feuer
im Ladegerät sofort den
Netzstecker ziehen
– keine Gegenstände in die
Lüftungsschlitze des Ladegerätes
stecken – Gefahr eines elektrischen
Schlags bzw. Kurzschlusses!
– nicht auf leicht brennbarem
Untergrund (z. B. Papier, Textilien)
bzw. in leicht brennbarer
Umgebung betreiben –
Brandgefahr!
– nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung betreiben, also in einer
Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten (Dämpfe), Gase oder
Stäube befinden. Ladegeräte
können Funken erzeugen, die den
Staub oder die Dämpfe entzünden
können – Explosionsgefahr!
– Netzstecker nicht durch Ziehen an
der Anschlussleitung aus der
Steckdose ziehen, sondern immer
am Netzstecker anfassen.
Beschädigte Anschlussleitung
durch Elektro-Fachkraft
instandsetzen lassen
– Anschlussleitung nicht
zweckentfremden z. B. um das
Ladegerät zu tragen oder
aufzuhängen
– Nicht den Vorschriften
entsprechende Anschlussleitungen
dürfen nicht verwendet werden
– Anschlussleitung so verlegen und
kennzeichnen, dass sie nicht
beschädigt und niemand gefährdet
werden kann – Stolpergefahr
vermeiden
Stromschlaggefahr vermindern durch:
– elektrischen Anschluss nur an einer
vorschriftsmäßig installierten
Steckdose
– Isolierung von Anschlussleitung und
Stecker in einwandfreiem Zustand
Nach Gebrauch des Ladegerätes den
Netzstecker ziehen.
Vor Regen und Feuchtig
-
keit schützen.
Nur in geschlossenen
und trockenen Räumen
verwenden und
aufbewahren.
Anschlussleitung des
Ladegerätes regelmäßig
auf Beschädigungen
prüfen. Bei
Beschädigung der
Anschlussleitung sofort
den Netzstecker ziehen –
Lebensgefahr durch
Stromschlag!