User Instructions

Table Of Contents
0478 907 9930 A - DE
24
Das Baujahr und die Maschinennummer
sind auf dem Leistungsschild des Geräts
angegeben.
Die speziellen technischen Unterlagen
wurden gemäß Anhang VII Teil B
(2006/42/EC) erstellt.
Einzelstaatlichen Stellen werden auf
begründetes Verlangen die speziellen
Unterlagen der unvollständigen Maschine
in gedruckter oder digitaler Form
übermittelt.
Das Schneeschild darf nur in Betrieb
genommen werden, wenn sich der
Aufsitzmäher in betriebssicherem Zustand
befindet. Die Sicherheitshinweise in den
jeweiligen Gebrauchsanleitungen müssen
beachtet werden.
Langkampfen,
2021-01-02 (JJJJ-MM-TT)
STIHL Tirol GmbH
i. V.
Matthias Fleischer, Bereichsleiter
Forschung und Entwicklung
i. V.
Sven Zimmermann, Bereichsleiter Qualität
Abmessungen:
Störung:
RT 5097/ C/ Z, RT 5112 Z,
RT 6112 C/ ZL, RT 6127 ZL:
Der Anlasser funktioniert nicht. Der
Verbrennungsmotor lässt sich nicht
starten.
Mögliche Ursache:
Abdeckung nicht montiert (bei der
Verwendung des Schneeschildes).
Sicherheitseinrichtungen blockieren
den Anlasser.
Abhilfe:
Abdeckung montieren. (Ö 9.1)
Sicherheitseinrichtungen überprüfen
(siehe Gebrauchsanleitung des
Aufsitzmähers).
Störung:
Schlechte Räumleistung.
Mögliche Ursache:
Schneemenge zu groß.
Abhilfe:
Räumbreite verringern oder
Schneeketten montieren (nicht im
Lieferumfang enthalten).
Störung:
Keine oder schlechte Traktion der
Hinterräder.
Mögliche Ursache:
Schneemenge zu groß.
Abhilfe:
Räumbreite verringern oder
Schneeketten montieren (nicht im
Lieferumfang enthalten).
21. Technische Daten
ASP 100.1:
Schneeschildbreite 1000 mm
Schneeschildhöhe 500 mm
Arbeitsbreite in
Mittelstellung 1000 mm
Arbeitsbreite in
Schrägstellung 872 mm
Gewicht 46 kg
ASP 125.1:
Schneeschildbreite 1250 mm
Schneeschildhöhe 500 mm
Arbeitsbreite in
Mittelstellung 1250 mm
Arbeitsbreite in
Schrägstellung 1088 mm
Gewicht 50 kg
ASP 100.1:
Gesamtlänge: 637 mm
ASP 125.1:
Gesamtlänge: 637 mm
22. Fehlersuche
# eventuell einen Fachhändler aufsu-
chen, STIHL empfiehlt den STIHL
Fachhändler.