71501368/3 CS 80 Li 05/2017 IT BG BS CS DA DE EL EN ES ET FI FR HR HU LT LV MK NL NO PL Motosega a catena alimentata a batteria portatile MANUALE DI ISTRUZIONI ATTENZIONE: prima di usare la macchina, leggere attentamente il presente libretto. Моторен верижен трион захранван с преносима акумулаторна батерия УПЪТВАНЕ ЗА УПОТРЕБА ВНИМАНИЕ: преди да използвате машината прочетете внимателно настоящата книжка.
PT RO RU Motosserra alimentada por bateria portátil MANUAL DE INSTRUÇÕES ATENÇÃO: antes de usar a máquina, leia atentamente o presente manual. Ferăstrău cu lanț alimentat cu baterie portabilă MANUAL DE INSTRUCŢIUNI ATENŢIE: înainte de a utiliza maşina, citiţi cu atenţie manualul de faţă. Портативная цепная пила с батарейным питанием РУKОВОДСТВО ПО ЭKСПЛУАТАЦИИ ВНИМАНИЕ: прежде чем пользоваться оборудованием, внимательно прочтите зто SK SL SR SV TR руководство по зксплуатации.
ITALIANO - Istruzioni Originali .................................................................................................... БЪЛГАРСКИ - Инструкция за експлоатация ............................................................................ BOSANSKI - Prijevod originalnih uputa ......................................................................................... ČESKY - Překlad původního návodu k používání ...........................................................................
1 B D K J I C G M E H A F L 7 4 9 10 L WA Type: V Art.N.
1 3 XX 4 B C A B XX 5 XX 6 B D A C XX 7 XX 8 A A
9 1 B 10 XX B C A A XX 11 XX 12 B A XX 13 XX 14 A
XX 16 5 cm 5 cm 15 1 C B D XX 17 XX 18 A A B XX 19 XX 20 B A A
21 1 XX 22 A B XX 23 XX 24 B B A A XX 25 XX 26 A A B B
XX 27 A B XX 28 30 XX XX 29
�1� DATI TECNICI CS 80 Li �2� Tensione e frequenza di alimentazione MAX V / DC 80 �3� Tensione e frequenza di alimentazione NOMINAL V / DC 72 �4� Velocità massima della catena m/s 11,2 �5� Lunghezza barra di guida mm 406 �6� Capacità del serbatoio dell’olio ml 180 �7� Spessore Catena mm 0,050”/ 1,27 mm �8� Denti / passo del pignone catena �9� Peso senza gruppo batteria �10� �11� �12� �11� 6 / 0,375” kg Livello di pressione acustica misurato Incertezza di misura Livello di po
[1] BG - ТЕХНИЧЕСКИ ДАННИ [2] MAX напрежение и честота на захранване [3] НОМИНАЛНО напрежение и честота на захранване [4] Максимална скорост на веригата [5] Дължина на направляваща шина [6] Вместимост на резервоара на маслото [7] Дебелина веригата [8] Зъбци / стъпка на пиньона на предавателна верига [9] Тегло без блока на акумулатора [10] Измерено ниво на акустична мощност.
[1] DE - TECHNISCHE DATEN [2] Netzspannung und -frequenz / Stromaufnahme MAX [3] Netzspannung und -frequenz / Stromaufnahme NOMINAL [4] Maximale Geschwindigkeit der Kette [5] Länge Führungsschwert [6] Fassungsvermögen Öltank (cm3) [7] Dicke der Kette [8] Zähne / Teilung des Kettenrads [9] Gewicht ohne Batterieeinheit [10] Gemessener Schalldruckpegel [11] Messungenauigkeit [12] Gemessener Schallleistungspegel [11] Messungenauigkeit [13] Garantierter Schallleistungspegel [14] Vibrationspegel [15 - Vorderer Ha
[1] ET - TEHNILISED ANDMED [2] Pinge ja toitesagedus/ Maks. [3] Pinge ja toitesagedus/ Nominaalne.
[1] HU - MŰSZAKI ADATOK [2] MAX hálózati feszültség és frekvencia [3] NÉVLEGES hálózati feszültség és frekvencia [4] Lánc max.
[1] NL - TECHNISCHE GEGEVENS [2] Spanning en frequentie voeding MAX [3] Spanning en frequentie voeding NOMINAAL [4] Maximale snelheid van de ketting [5] Lengte blad.
[1] RO - DATE TEHNICE [2] Tensiune și frecvență de alimentare MAX [3] Tensiune și frecvență de alimentare NOMINAL [4] Viteza maximă a lanțului [5] Lungime bară de ghidaje [6] Capacitate rezervor ulei [7] Grosimea lanţului [8] Dinți / pas pinion lanț [9] Greutate fără ansamblul baterie [10] Nivel măsurat de presiune acustică [11] Nesiguranță în măsurare [12] Nivel de putere acustică măsurat [13] Nivel de putere acustică garantat [14] Nivel de vibrații [15] - Mâner față [16] - Mâner spate [17] [18] [19] [20]
[1] SR - TEHNIČKI PODACI [2] MAKS. napon i frekvencija napajanja [3] NAZIVNI napon i frekvencija napajanja [4] Maksimalna brzina lanca [5] Dužina mača [6] Kapacitet rezervoara za ulje [7] Debljina lanca [8] Zubi / korak zupčanika lanca [9] Težina bez baterije [10] Izmereni nivo zvučnog pritiska [11] Merna nesigurnost [12] Izmereni nivo zvučne snage [13] Garantovani nivo zvučne snage [14] Nivo vibracija [15] - prednja drška [16] - zadnja drška [17] DODATNI PRIBOR PO NARUDŽBINI [18] Baterija, mod.
DE ACHTUNG!: VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTS DIE GEBRAUCHSANLEITUNG AUFMERKSAM LESEN. Für zukünftiges Nachschlagen aufbewahren. 1. ALLGEMEINE HINWEISE INHALT 1. ALLGEMEINE HINWEISE ���������������������������� 1 2. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ����������������� 2 3. DIE MASCHINE KENNENLERNEN ������������� 6 3.1 Maschinenbeschreibung und Verwendungszweck ����������������������������� 6 3.2 Sicherheitskennzeichnung ������������������� 6 3.3 Typenschild ������������������������������������������ 7 3.
Schulung" ist der Untertitel von "2. Sicherheitsvorschriften". Die Referenzen mit Titeln oder Abschnitten werden mit der Abkürzung Kap. oder Abs. und der entsprechenden Nummer angezeigt. Beispiel: "Kap. 2" oder "Abs. 2.1". 2. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 2.1 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie aufmerksam alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und der Anweisungen kann zu elektrischen Schlägen, Feuer bzw. schweren Verletzungen führen.
führt die Arbeit besser und sicherer aus, mit der Geschwindigkeit, für die es entwickelt wurde. b) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn der Schalter das Werkzeug nicht korrekt ein- und ausschalten kann. Ein Elektrowerkzeug, das nicht mit dem Schalter bedient werden kann, ist gefährlich und muss repariert werden. c) Nehmen Sie den Akku aus seinem Sitz, bevor Sie Einstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln und bevor Sie das Werkzeug wegräumen.
• • • • • • • während man auf einem Baum sitzt oder steht kann zu Körperverletzungen führen. Achten Sie auf festen Stand und benutzen Sie die Kettensäge nur, wenn Sie auf festem, sicherem und ebenem Grund stehen. Rutschiger Untergrund oder unstabile Standflächen wie Leitern können zum Verlust des Gleichgewichts und der Kontrolle über die Kettensäge führen. Rechnen Sie beim Schneiden eines unter Spannung stehenden Astes damit, dass dieser zurückfedert.
–– Den Motor ausschalten, abwarten bis die Kette vollständig stillsteht und die Maschine vom Stromnetz trennen; –– den Schwertschutz anbringen. –– Die Maschine ausschließlich an den Handgriffen aufheben und das Schwert in die der Laufrichtung entgegengesetzte Richtung positionieren. Wenn die Maschine in einem Kraftfahrzeug transportiert wird, muss sie so positioniert sein, dass sie keine Gefahr darstellt und auch gut befestigt werden.
Gesundheit und unserem Wohlbefinden schaden. Wenden Sie sich für weitergehende Informationen zur Entsorgung dieses Produkts an die verantwortliche Stelle für die Entsorgung von Hausmüll oder an Ihren Händler. 3.1.2 Jede andere Verwendung, die von der oben genannten abweicht, kann sich als gefährlich erweisen und Personen- und/ oder Sachschäden verursachen.
Achtung! Diese Maschine kann, wenn sie nicht korrekt verwendet wird, für Sie und andere gefährlich sein. Gefahr! Darauf achten, die Schneidvorrichtung nicht stark gegen Fremdkörper/ Hindernisse zu schlagen. Wenn das Schwert auf ein Hindernis trifft, kann es zu einem Gegenstoß (kickback) kommen. Gefahr! Einen Gehörschutz tragen. Die Daten zur Identifizierung der Maschine in die entsprechenden Räume auf der Etikette schreiben, die auf der Rückseite des Deckblatts wiedergegeben ist.
J. Schwertschutzabdeckung: Abdeckvorrichtung der Kettensäge auf dem Führungsschwert, die während Bewegung, Transport oder Einlagerung der Maschine zu verwenden ist. K. Batterie: Vorrichtung, die dem Werkzeug Strom liefert. Ihre Eigenschaften und Gebrauchsvorschriften sind in einem spezifischen Handbuch beschrieben. L. Batterieladegerät (Sonderzubehör, Abs. 16.2): Vorrichtung, die man für das Aufladen der Batterie verwendet. M.
Kette in der Mitte des Schwerts nicht aus der Führung lösen (Abb. 7). Kettenbremse angezogen. Dies erreicht man, wenn der vordere Schutz der Hand vollkommen nach vorne gedrückt wird. 5. STEUERBEFEHLE 5.1 Kettenbremse gelöst. Dies erreicht man, wenn der vordere Schutz der Hand vollständig nach hinten gegen den Maschinenkörper gezogen ist, bis man einen Ruck spürt.
Für Modalitäten und Vorsichtsmaßnahmen zum Ölnachfüllen siehe Abs. 7.3). 6.1.3 Schrauben auf Maschine und Klinge Durchlauf von Kühlungsluft Führungsschwert Kette Kontrolle der Kettenspannung Alle Eingriffe bei ausgeschaltetem Motor durchführen. Die Spannung der Kette prüfen. Die Spannung ist richtig, wenn sich die Zugglieder beim Anheben der Kette in der Mitte des Schwerts nicht aus der Führung lösen (Abb. 7). Schutzvorrichtungen Zur Einstellung der Kettenspannung: 1.
ÜBERPRÜFUNG DER KETTENBREMSE 1. Die Maschine starten (Abs. 6.3 ) 2. Die Griffe fest mit beiden Händen greifen. 3. Den Gassteuerhebel auslösen, um die Kette in Bewegung zu halten. Den vorderen Handschutz nach vorne drücken und hierzu den linken Handrücken verwenden (Abs. 5.4 ) • Die Maschine immer mit zwei Händen festhalten, die linke Hand am vorderen Handgriff und die rechte Hand am hinteren Handgriff, unabhängig davon, ob der Bediener ggf. Linkshänder ist.
durchgeführt werden in einer Entfernung von mindestens 2,5 Mal der Höhe des zu fällenden Baumes. Keine Bäume fällen, wenn das Risiko besteht, Personen in Gefahr zu bringen, eine Stromleitung zu treffen oder irgendeinen materiellen Schaden zu verursachen. Wenn der Baum mit einer Versorgungsleitung in Kontakt kommt, muss unverzüglich das für das Stromnetz verantwortliche Versorgungsunternehmen benachrichtigt werden.
• Auf den Boden gestützter Stamm Wenn die gesamte Länge des Baumstammes gleichmäßig aufliegt, wird er von oben gesägt (obere Durchtrennung) (Abb. 19.A). –– Circa bis zur Hälfte des Durchmessers schneiden. Danach den Stamm drehen und den Schnitt von der Gegenseite vervollständigen. • Nur auf einem Endstück aufgestützter Stamm Wenn der Stamm nur auf einem Endstück aufstützt: –– 1/3 des Durchmessers der unteren Seite schneiden (untere Durchtrennung) (Abb. 20.
Die Tabelle soll Ihnen zu helfen, Ihre Maschine leistungsfähig und sicher zu erhalten. In ihr sind die wichtigsten Eingriffe und die jeweils vorgesehenen Intervalle angegeben. Die entsprechende Arbeit zur ersten Fälligkeit ausführen, die sich ergibt. • Die Verwendung von nicht OriginalErsatzteilen und/oder nicht korrekt montierten Ersatzteilen könnte sich negativ auf Funktionsweise und Sicherheit der Maschine auswirken.
Die Verwendung von hochwertigem Öl ist entscheidend, um eine wirksame Schmierung der Schneideorgane zu erreichen; gebrauchtes oder minderwertiges Öl beeinträchtigt die Schmierung und verkürzt die Lebensdauer der Kette und des Schwerts. 7.4.2 Nach jeder Verwendung alle Spuren von Sägespänen oder Ölreste von der Kette entfernen. Bei starker Verschmutzung oder Verharzung die Kette abmontieren und für einige Stunden in einem Behälter mit einem Spezialreiniger einweichen.
Das Schärfen der Kette ist erforderlich, wenn: –– Die Sägespäne staubähnlich sind. –– Eine größere Kraft zum Schneiden erforderlich ist. –– Der Schnitt nicht gerade ist. –– Die Vibrationen zunehmen. 4. mit einer Flachfeile den Grat von den Führungsflanken entfernen und eventuelle Abweichungen zwischen den Führungen ausgleichen. Wenn die Kette nicht genügend geschliffen ist, erhöht sich die Gefahr eines Rückschlags (Kickback).
10. BEWEGUNG UND TRANSPORT Folgende Hinweise müssen bei jedem Bewegen, Heben, Transportieren oder Kippen der Maschine beachtet werden: • Die Maschine stoppen. • Auf den Stillstand der Kette warten; • Die Batterie aus ihrem Sitz entfernen und sie wieder aufladen. • Den Schwertschutz anbringen. • Abwarten bis der Motor ausreichend abgekühlt ist. • Feste Arbeitshandschuhe benutzen.
13. WARTUNGSTABELLE Maßnahme Häufigkeit Abschnitt Erstes Mal Danach alle Kontrolle aller Befestigungen Sicherheitskontrollen / Überprüfung der Befehle Kontrolle Kettenfängerzapfen Allgemeine Reinigung und Kontrolle - Vor jedem Gebrauch Vor jedem Gebrauch 7.6 6.2 - 7.5 7.
2. Durch Aktivierung des Sicherheitsschalters, leuchtet das grüne Licht nicht auf, der Blockierschutzschalter blinkt Entladene Batterie Den Ladezustand kontrollieren und die Batterie aufladen (Abs. 7.2.2). 3. Der Motor geht während der Arbeit aus Batterie nicht korrekt eingesetzt 4. Der Motor geht während der Arbeit aus und der Sicherheitsschalter blinkt Entladene Batterie Sicherstellen, dass die Batterie richtig eingesetzt ist (Abs. 7.2.3). 5.
10. Das Batterieladegerät lädt die Batterie nicht auf Batterie nicht korrekt in das Ladegerät eingesetzt Kontrollieren, ob sie korrekt eingesetzt ist (Abs. 7.2.
DICHIARAZIONE CE DI CONFORMITÁ (Istruzioni Originali) (Direttiva Macchine 2006/42/CE, Allegato II, parte A) 1. La Società: STIGA SpA – Via del Lavoro, 6 – 31033 Castelfranco Veneto (TV) – Italy 2. Dichiara sotto la propria responsabilità, che la macchina: Motosega a catena allimentata a batteria portatile, abbattimento / sezionamento / sramatura di alberi a) Tipo / Modello Base CS 80 Li b) Mese/Anno di costruzione c) Matricola d) Motore 3.
rtatile, alberi Italia Service FR (Traduction de la notice originale) EN (Translation of the original instruction) DE (Übersetzung der Originalbetriebsanleitung) NO (Oversettelse av orginal bruksanvisning) SV (Översättning av bruksanvisning i original) DA (Oversættelse af den originale brugsanvisning) SL (Prevod izvir Déclaration CE de Conformité (Directive Machines 2006/42/CE, Annexe II, partie A) 1. La Société 2.
© by STIGA SpA • Soggetto a modifiche senza preavviso • Подлежи на промени без предупреждение • Moguće su promjene bez najave • Možnost změn bez předešlého upozornění • Ret til ændringer forbeholdes • Kann ohne Vorankündigung geändert werden • Υπόκειται σε αλλαγές χωρίς προειδοποίηση • Subject to modifications without notice • Sujeto a modificaciones sin previo aviso • Võimalikud muudatused ilma ette teatamata • Voidaan tehdä muutoksia ilman ennakkoilmoitusta • Sujet à des modifications sans aucun préavis •
LWA Type: ................................ .................. -s/n .......................... -Art.N ..............................