Operation Manual

32
Bedienungsanleitung
DE
AUSWECHSELN DER KLINGE
1.
Halten Sie den Roboter unter sicheren Bedingungen an (siehe „Sicherheitsstopp des Roboters”).
Wichtig
Benutzen Sie Schutzhandschuhe, um die Gefahr von Schnittwunden an den Händen zu vermeiden.
2. Das obere Gehäuse abnehmen.
3. Den Roboter von vorne so weit anheben, dass man Zugriff auf die
Schneidscheibe erhält.
4. Die Schrauben (B) abschrauben, um die Klinge (A) abzumontieren.
5. Eine neue Klinge einsetzen und die Schrauben festziehen.
6. Das obere Gehäuse montieren.
Klinge (A)
Schraube (B)
STILLLEGUNG DES ROBOTERS
Lagern Sie keine schädlichen Materialien in der Umwelt ab. Die Entsorgung muss unter Einhaltung der diesbezüglich geltenden Gesetze
erfolgen.
In Bezug auf die WEEE-Richtlinie (Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall) muss der Benutzer bei Stilllegung des Gerätes die elektrischen und
elektronischen Komponenten vom Rest trennen und sie bei den speziellen autorisierten Sammelzentren entsorgen oder sie noch installiert
dem Händler bei einem Neukauf zurückgeben.
Alle Komponenten, die getrennt und gesondert entsorgt werden müssen, sind gekennzeichnet.
Die illegale Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (WEEE) wird mit Strafen verfolgt, welche von den in dem Gebiet
geltenden Gesetzen, in dem der Verstoß festgestellt wird, geregelt sind.
Gefahr - Achtung
Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall kann gefährliche Substanzen mit potentiell schädlichen Auswirkungen für die Umwelt
und die Gesundheit der Personen enthalten. Die Entsorgung muss daher immer korrekt erfolgen.
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
ZUCCHETTI Centro Sistemi S.p.A. Via Lungarno 305/A Terranuova B.ni (AR) ITALY
Erklärt auf eigene Verantwortung, dass das Produkt Modell 400BA0 den folgenden europäischen Normen entspricht:
Sicherheit: CEI EN (50338: 2007-06) - (60335-1: 2008-07)
Elektromagnetische Verträglichkeit: CEI EN (55014-1: 2008 -01) - (55014-2: 1998 -10) - (55014-2/A1: 2002 -08) - (55014-2/A2: 2008 -12) CEI EN (61000-
3-2: 2007-04) - (61000-3-3: 1997-06) - (61000-3-3/A1: 2002-05).
Es entspricht den wichtigsten Anforderungen der folgenden Richtlinien:
Niederspannungsrichtlinie 2006/95 CE - Elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108 CE - Luftgeräusch entspricht der Maschinenrichtlinie 2006/42
CE
Bernini Fabrizio - Terranuova B.ni 05/11/2012
(Geschäftsführer)