Operation Manual

30
Bedienungsanleitung
DE
Problem Ursachen Abhilfe
Der Arbeitsbereich wird nicht
komplett gemäht
Arbeitsstunden nicht ausreichend Verlängern Sie die Arbeitszeit (siehe „Programmierung“)
Schneidklinge mit Verkrustungen und/oder
Rückständen
Halten Sie den Roboter unter sicheren Bedingungen an (siehe
„Sicherheitsstopp des Roboters“)
Vorsicht - Warnung
Benutzen Sie Schutzhandschuhe, um die Gefahr von
Schnittwunden an den Händen zu vermeiden
Reinigen Sie die Schneidklinge
Schneidklinge abgenutzt
Ersetzen Sie die Klinge durch ein Originalersatzteil (siehe
„Auswechseln der Klinge“)
Fläche des Arbeitsbereichs zu groß für die effektive
Kapazität des Roboters
Passen Sie den Arbeitsbereich an (siehe „Technische Daten“)
Die Batterien stehen vor dem Ende ihres
Lebenszyklus
Ersetzen Sie die Batterien durch Originalersatzteile (siehe
„Auswechseln der Batterien“)
Die Batterien werden nicht vollständig aufgeladen
Reinigen und beseitigen Sie eventuelle Oxidationen von den
Kontaktstellen der Batterien (siehe „Reinigung des Roboters“).
Laden Sie die Batterien mindestens 12 Stunden auf
Neben äche nicht komplett gemäht Falsche Programmierung
Programmieren Sie die Neben äche korrekt (siehe
„Programmierung“)
Auf dem Display erscheint „Kein
Signal“
Das Begrenzungskabel ist nicht korrekt
angeschlossen (Kabelbruch, Fehlen des
Stromanschlusses usw.)
Kontrollieren Sie die Leistungsfähigkeit der Stromversorgung,
den korrekten Anschluss des Netzgeräts und der Ladestation
(siehe „Installation der Ladestation und des Netzgeräts“)
Auf dem Display erscheint „ Ausser
Umfang“
Zu starkes Gefälle des Geländes
Grenzen Sie den Bereich mit einem zu starken Gefälle ab
(siehe „Planung der Installation der Anlage“)
Falsch verlegtes Begrenzungskabel
Überprüfen Sie, ob das Kabel korrekt verlegt ist (zu tief
eingegraben, nahe an Metallgegenständen, Abstand zwischen
dem Kabel, das zwei Elemente abgrenzt, unter 70 cm usw.)
(siehe „Planung der Installation der Anlage“)
Begrenzungskabel um innen gelegene
Bereiche (Blumenbeete, Sträucher usw.) ist im
Uhrzeigersinn verlegt
Verlegen Sie das Begrenzungskabel richtig (gegen den
Uhrzeigersinn) (siehe „Installation des Begrenzungskabels“)
Netzgerät überhitzt
Treffen Sie entsprechende Vorkehrungen, um die
Temperatur des Netzgeräts zu reduzieren (Belüften oder
den Installationsbereich ändern usw.) (siehe „Planung der
Installation der Anlage“)
Der Antrieb der Räder ist nicht korrekt
Kontrollieren Sie die Räder und befestigen Sie diese ggf.
richtig
Auf dem Display erscheint „Fehler
Rad“
Unebener Boden oder Hindernisse, welche die
Bewegung verhindern
Überprüfen Sie, ob der Rasen, der gemäht werden soll,
gleichmäßig ist und keine Löcher, Steine oder andere
Hindernisse aufweist. Anderenfalls müssen die notwendigen
Sanierungsarbeiten durchgeführt werden (siehe „Vorbereitung
und Abgrenzung von Arbeitsbereichen (Haupt- und
Neben ächen)“)
Einer oder beide Motoren für den Antrieb der
Räder sind defekt
Lassen Sie den Motor vom nächstgelegenen autorisierten
Kundendienstzentrum reparieren bzw. auswechseln
Auf dem Display erscheint „Sync
Error“
Der Empfänger des Roboters erkennt das Signal
nicht
Das Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn das Problem
weiterhin besteht, setzen Sie sich mit dem Kundendienst in
Verbindung