Operation Manual

29
Bedienungsanleitung
DE
5. Kontrollieren Sie den unteren Teil des Roboters (Bereich der
Schneidklinge, Vorder- und Hinterräder) und beseitigen Sie
Verkrustungen und/oder Rückstände, die den einwandfreien Betrieb
des Roboters behindern könnten.
6. Beseitigen Sie eventuelle Gras- und Laubrückstände um den Griff des
Roboters herum.
7. Reinigen Sie die Knöpfe zum Au aden der Batterien (A), die
Kontaktplatten (B) und entfernen Sie eventuelle Oxidationen oder
Rückstände, die sich durch die Stromkontakte gebildet haben, mit
einem trockenen Tuch und ggf. einem feinkörnigen Schleifpapier.
8. Reinigen Sie das Innere der Ladestation von den angesammelten
Rückständen.
Knöpfe zum Aufladen (A)
Kontaktplatten (B)
FEHLERSUCHE
STÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFEN
Die nachfolgenden Informationen haben den Zweck, Ihnen bei der Erkennung und Behebung von eventuellen Anomalien und Fehlfunktionen
zu helfen, die beim Gebrauch auftreten können. Einige Störungen können vom Benutzer behoben werden, andere erfordern ein präzises
technisches Fachwissen oder besondere Fähigkeiten. Diese dürfen ausschließlich von quali ziertem Personal mit anerkannter Erfahrung auf
dem spezi schen Gebiet des Eingriffs durchgeführt werden.
Problem Ursachen Abhilfe
Der Roboter ist sehr laut
Beschädigte Schneidklinge
Ersetzen Sie die Klinge durch eine neue (siehe „Auswechseln
der Klinge“)
Schneidklinge hat sich in Rückständen verfangen
(Bänder, Schnüre, Plastikstücke usw.)
Halten Sie den Roboter unter sicheren Bedingungen an (siehe
„Sicherheitsstopp des Roboters”) Machen Sie die Klinge frei
Vorsicht - Warnung
Benutzen Sie Schutzhandschuhe, um die Gefahr von
Schnittwunden an den Händen zu vermeiden
Der Start des Roboters ist in der Nähe nicht
vorgesehener Hindernisse erfolgt (abgebrochene
Zweige, vergessene Gegenstände usw.)
Halten Sie den Roboter unter sicheren Bedingungen an (siehe
„Sicherheitsstopp des Roboters“)
Entfernen Sie die Hindernisse und starten Sie den Roboter
wieder (siehe „Manueller Start und Stopp des Roboters (in
geschlossenen Flächen)“)
Elektromotor defekt
Lassen Sie den Motor vom nächstgelegenen autorisierten
Kundendienstzentrum reparieren bzw. auswechseln
Gras zu hoch
Stellen Sie die gewünschte Schnitthöhe höher ein (siehe
„Einstellen der Schnitthöhe“)
Mähen Sie den Bereich zuerst mit einem normalen
Rasenmäher
Der Roboter stellt sich nicht richtig in
die Ladestation
Fehler bei der Verlegung des Begrenzungskabels
oder des Stromkabels der Ladestation
Überprüfen Sie den Anschluss der Ladestation (siehe
„Installation der Ladestation und des Netzgeräts“)
Setzung des Bodens in der Nähe der Ladestation
Stellen Sie die Ladestation auf eine ebene und stabile Fläche
(siehe „Planung der Installation der Anlage“)
Der Roboter verhält sich auf
anormale Weise rund um die
Blumenbeete
Falsch verlegtes Begrenzungskabel
Verlegen Sie das Begrenzungskabel richtig (gegen den
Uhrzeigersinn) (siehe „Installation des Begrenzungskabels“)
Der Roboter arbeitet zu falschen
Zeiten
Falsch eingestellte Uhr
Stellen Sie die Uhr des Roboters neu ein (siehe
„Programmierung“)
Falsch eingestellte Arbeitszeit
Stellen Sie die Arbeitszeit des Roboters neu ein (siehe
„Programmierung“)
Der Roboter führt die schnelle
Rückkehr nicht durch
Schnelle Rückkehr nicht korrekt eingestellt
Kontrollieren Sie, ob die schnelle Rückkehr richtig festgelegt ist
(siehe „Suchschleife für die schnelle Rückkehr des Roboters in
die Ladestation”)