Operation Manual
26
Bedienungsanleitung
DE
1. Auf dem Display erscheint die Meldung:
2. Drücken Sie eine der Tasten „+“, „-“ um die erste Ziffer einzustellen.
3. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste „Enter“. Der Cursor rückt zur nächsten Position
weiter.
4. Wiederholen Sie den Vorgang, um alle Ziffern des Passworts festzulegen.
Damit ist der Roboter zum Gebrauch bereit.
ENTER
PASSWORT
0000
DISPLAYANZEIGE WÄHREND DER ARBEIT
Während der Roboter arbeitet, zeigt das Display folgende Daten an:
-
Die aktuelle Uhrzeit
-
Die Spannung der Batterie
Beim Aufl aden des Roboters zeigt das Display an:
-
Die Spannung und den Ladestrom
-
Statistische Informationen über den letzten Arbeitszyklus und über die Arbeit insgesamt
-
Die Angabe des nächsten Arbeitszyklus
ENTER
Li=00 Kl=00 Re=00
BATTERIE 0000
LÄNGERER STILLSTAND UND WIEDERINBETRIEBNAHME
Im Falle eines längeren Stillstands des Roboters muss eine Reihe von Arbeiten durchgeführt werden, um seine korrekte Funktionsweise bei der
Wiederinbetriebnahme zu gewährleisten.
1. Laden Sie die Batterie vollständig auf, bevor Sie den Roboter im Winter wegstellen. Die Batterie muss mindestens alle 5 Monate geladen
werden.
2. Lassen Sie die vorgesehenen Wartungsarbeiten bei einem autorisierten Vertragshändler durchführen. Diese Maßnahme ist äußerst wichtig,
um den Roboter in einem guten Zustand zu erhalten. Normalerweise umfasst der Kundendienst die folgenden Maßnahmen:
•
komplette Reinigung des Rahmens des Roboters, der Schneidklinge und aller anderen beweglichen Teile.
•
innere Reinigung des Roboters.
•
Funktionsprüfung des Roboters.
•
Kontrolle und ggf. Auswechseln der abgenutzten Komponenten, z.B. der Schneidklinge.
•
Überprüfung der Batterieleistung.
•
ggf. kann der Vertragshändler auch die neue Software laden.
3. Den Roboter und die Ladestation sorgfältig reinigen (siehe „Reinigung des Roboters“).
4. Kontrollieren Sie eventuell abgenutzte oder beschädigte Teile wie z.B. die Schneidklinge und wechseln Sie diese ggf. aus.
5. Stellen Sie den Roboter an einem geschützten und trockenen Ort ab, mit einer Raumtemperatur von 10-20°C. Dieser Raum sollte für
Unbefugte (Kinder, Tiere usw.) nicht leicht zugänglich sein. Lagern Sie den Roboter bei einer Temperatur unter 20°C, um die Selbstentladung
der Batterie zu vermeiden.
6. Ziehen Sie den Stecker des Netzgeräts (A) aus der Steckdose.
7. Decken Sie die Ladestation (C) ab, um zu verhindern, dass Fremdkörper in ihr Inneres gelangen (Blätter, Papier usw.) und um die
Kontaktplatten zu schützen.