Operation Manual
23
Bedienungsanleitung
DE
ARBEITSWEISE - PROGRAMMIERUNG
Mit dieser Funktion können die Betriebsarten des Roboters eingestellt werden. Wenn der Roboter ausgeschaltet wird, kehrt er automatisch in
den Modus „AUTOMATIK“ zurück.
•
Automatisch: Normale Betriebsart. Der Roboter erkennt das Begrenzungskabel und kehrt in die Ladestation zurück, wenn dies notwendig
ist.
•
Geschlos.Flache: Betriebsart in geschlossenen Bereichen, die keine Ladestation haben. Zur korrekten Verwendung siehe „BENUTZUNG
DES ROBOTERS IN GESCHLOSSENEN FLÄCHEN OHNE LADESTATION“.
•
Keine Umfang: Betriebsart ohne die Erkennung des Begrenzungskabels. Diese kann man benutzen, wenn man den Roboter in
kleinen Bereichen einsetzen will, die von einer Mauer oder einem Lattenzaun von mindestens 15 cm abgegrenzt sind, ohne installiertes
Begrenzungskabel. Dies darf nur unter Aufsicht des Kunden und mit Steuerung durch die Fernbedienung geschehen.
•
Außerhalb des Zeitplans: Ermöglicht die Aktivierung des Betriebs des Roboters auch an einem nicht für den Betrieb vorgesehenen Tag
oder einer zu einer nicht vorgesehenen Uhrzeit. Stellen Sie die Arbeitszeit ein. Nach Ablauf der eingestellten Arbeitszeit kehrt der Roboter
zur Ladestation zurück und übernimmt wieder die normale Programmierung.
SPRACHOPTIONEN - PROGRAMMIERUNG
SPRACHE: Eine Funktion zur Auswahl der Sprache für die Anzeige der Meldungen und des Benutzermenüs. Durchlaufen Sie die verschiedenen
Optionen mit den Tasten „+“ bzw. „-“ und bestätigen Sie die Auswahl mit „Enter“.
•
DATUM FORMAT
•
UHR FORMAT
•
ENTFERNUNG FORMAT
Diese Funktionen gestatten die individuelle Einstellung des Formats für Datum, Uhrzeit und Entfernung.
INBETRIEBNAHME - AUTOMATIKMODUS
Der Start des Automatikzyklus ist bei der ersten Inbetriebnahme oder auch nach einem längeren Stillstand durchzuführen.
1. Überprüfen Sie, ob der Grasmantel des Rasens, der gemäht werden soll, die richtige Höhe für den korrekten Betrieb des Roboters hat (siehe
Technische Daten).
2. Stellen Sie die gewünschte Schnitthöhe ein (siehe Einstellen der Schnitthöhe).
3. Überprüfen Sie, ob der Arbeitsbereich korrekt abgegrenzt ist und keine Hindernisse für den einwandfreien Betrieb des Roboters aufweist,
wie im Abschnitt „Vorbereitung und Abgrenzung von Arbeitsbereichen“ und den darauffolgenden Kapiteln angegeben.
4. Stellen Sie den Roboter in die Ladestation.
5. Drücken Sie die Taste ON und warten Sie einige Sekunden, bis der Roboter ganz eingeschaltet ist.
6. Wenn der Roboter zum ersten Mal in Betrieb genommen wird, muss die Programmierung durchgeführt werden. Wird der Roboter hingegen
nach einem längeren Stillstand in Betrieb genommen, ist zu überprüfen, ob die programmierten Funktionen dem tatsächlichen Zustand
der Rasenfl äche entsprechen, die gemäht werden soll (z.B. wenn ein Schwimmbecken, Pfl anzen usw. neu dazu gekommen sind) (siehe
„Programmierung“).
7. Nach einigen Sekunden erscheint auf dem Display die Meldung „LADUNG“.
8. Der Roboter beginnt nach den programmierten Modalitäten zu mähen.