Operation Manual
49
Bedienungsanleitung
DE
FEHLERSUCHE
STÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFE
Die nachfolgenden Informationen haben den Zweck, Ihnen beim Feststellen und bei der Behe-
bung von eventuellen Anomalien und Fehlfunktionen zu helfen, die beim Gebrauch auftreten
können. Einige Störungen können vom Benutzer behoben werden, andere erfordern ein präzi-
ses technisches Fachwissen oder besondere Fähigkeiten. Diese dürfen ausschließlich nur von
quali ziertem Personal mit anerkannter Erfahrung auf dem spezi schen Gebiet des Eingriffs
durchgeführt werden.
Störung Ursachen Abhilfen
Der Diebstahlalarm
bleibt in Betrieb
Aktivierter Alarm
Deaktivieren Sie den Alarm
(siehe „Programmiermodi“)
Der Diebstahlalarm
funktioniert nicht
Deaktivierter Alarm
Aktivieren Sie den Alarm
(siehe „Programmiermodi“)
Der Roboter ist sehr
laut
Beschädigte
Schnittklinge
Tauschen Sie die Klinge gegen eine neue aus
(siehe „Austauschen der Klinge“)
Schnittklinge hat
sich in Rückständen
(Bänder, Schnüre,
Kunststoffbruchstüc-
ke usw.) verfangen.
AStoppen Sie den Roboter unter Si-
cherheitsbedingungen (siehe „Stopp des
Roboters unter Sicherheit“). Machen Sie die
Klinge frei.
Benutzen Sie Schutzhandschuhe, um die Ge-
fahr von Schnittwunden an den Händen zu ver-
meiden.
Der Start des
Roboters ist bei
Vorhandensein von
nicht vorgesehenen
Hindernissen (he-
rabgefallene Zweige,
vergessene Gegen-
stände usw.) erfolgt.
Stoppen Sie den Roboter unter Si-
cherheitsbedingungen (siehe „Stopp des
Roboters unter Sicherheit“)
Entfernen Sie die Hindernisse und starten
Sie den Roboter wieder (siehe „Manueller
Start und Stopp des Roboters (in geschlos-
senen Bereichen)“)
Elektromotor defekt.
Lassen Sie den Motor vom nächstgelegenen
autorisierten Kundendienstzentrum reparie-
ren bzw. austauschen
Zu hoch Grass
Stellen Sie die gewünschte Schnitthöhe
höher ein (siehe Einstellen der Schnitthöhe)
Mähen Sie den Bereich zuerst mit einem
normalen Rasenmäher vor.
Der Roboter posi-
tioniert sich nicht
korrekt in der Lade-
station
Falsch verlegter
Umzäunungsdraht
oder falsch verlegtes
Stromkabel der
Ladestation.
Überprüfen Sie den Anschluss der Ladesta-
tion (siehe „Installation der Ladestation und
der Gruppe Netzgerät-Sender“).
Setzung des Bodens
in Nähe der Lade-
station.
Stellen Sie die Ladestation auf eine ebene
und stabile Fläche (siehe „Planung der Instal-
lation der Anlage“).
Warnung - Vorsicht