Operation Manual

Geschwindigkeiten für einige Minuten und
justieren Sie bei Bedarf den Ölstand im
Behälter.
9.8 KONTROLLE RIEMENTRIEB
Überprüfen ob sämtliche Riemen intakt sind.
Für das Intervall siehe Kapitel 13.
9.9 LENKUNG
Für das Intervall siehe Kapitel 13.
9.9.1 Kontrolle
Drehen Sie das Lenkrad mit kurzem Ziehen nach
vorn und hinten.
Es darf kein mechanisches Spiel an den Lenkket-
ten vorliegen.
9.9.2 Einstellung (31)
Justieren Sie die Lenkketten bei Bedarf wie folgt:
1. Stellen Sie das Gerät auf geradeaus ein.
2. Justieren Sie die Lenkketten mit den zwei
Muttern, die sich unter dem Knicklenkpunkt
benden (31).
3. Justieren Sie beide Muttern gleich und so
weit, bis kein Spiel mehr vorliegt.
4. Fahren Sie das Gerät zur Probe geradeaus
und überprüfen Sie, ob sich das Rad nicht
schräg gestellt hat.
5. Steht das Rad schräg, lösen Sie die eine
Mutter und ziehen Sie die andere Mutter an.
Die Lenkketten nicht zu stark spannen.
Die Lenkung wird dann schwergängig
und der Verschleiß der Ketten nimmt zu.
9.10 BATTERIE
Für den auf dem Gerät verwendeten Batterietyp
siehe ”0 ÜBERSICHT DER TECHNISCHEN
DATEN”
ACHTUNG! Die Säure in der Batterie ist
ätzend und ihr Kontakt schädlich.
Handhaben Sie die Batterie vorsichtig
und achten Sie, dass keine Säure au-
stritt.
Ist ein Körperteil mit Säure in Kontakt
geraten, sofort mit reichlich Wasser
spülen und einen Arzt aufsuchen.
Eine Kontrolle oder Auüllung der Batterieüs-
sigkeit ist nicht möglich.
Die einzige erforderliche Wartungsmaßnahme
besteht in der Auadung, zum Beispiel nach einer
längeren Lagerung.
Die Batterie kann geladen werden:
über den Motor
mit dem Batterieladegerät.
9.10.1 Laden über den Motor
Dieses Verfahren ist nur bei einer Batterie mit einer
für das Anlassen ausreichenden Mindestladung
möglich.
Schließen Sie bei einer neuen Batterie die
Kabel an.
Bringen Sie das Gerät ins Freie. Verbinden
Sie andernfalls eine Absaugvorrichtung für die
Abgase mit dem Auspu des Geräts.
Starten Sie den Motor gemäß dieser
Betriebsanleitung.
Betreiben Sie den Motor ohne Unterbrechung
für die Dauer von 45 Minuten (notwendige Zeit
für die vollständige Ladung der Batterie).
Stellen Sie den Motor ab.
9.10.2 Laden mit Batterieladegerät
Verwenden Sie ein Ladegerät mit Kon-
stantspannung. Bei Verwendung eines
Standardladegeräts kann die Batterie
beschädigt werden.
Hinweise zum Kauf eines Batterielade-
geräts mit Konstantspannung erhalten
Sie von Ihrem Fachhändler.
Trennen Sie die Batterie vor Anschluss
des Ladegeräts von der elektrischen
Anlage.
9.10.3 Demontage/Montage
Die Batterie bendet sich unter der Motorhaube.
Bei einer Demontage/Montage gilt Folgendes für
den Anschluss der Kabel:
1. • Bei der Demontage. Trennen Sie zuerst das
schwarze Kabel vom Minuspol der Batterie
(-). Trennen Sie danach das rote Kabel vom
Plus der Batterie (+).
2. • Bei der Montage: Verbinden Sie zuerst das
rote Kabel mit dem Pluspol der Batterie (+).
Verbinden Sie danach das schwarze Kabel
mit dem Minuspol der Batterie (-).
DE
DEUTSCH
(Übersetzung der Originalanleitung)
23