Operation Manual
Vordere Stellung - Zapfwelle ausgekuppelt.
Vordere Stellung - Zapfwelle ausgekuppelt.
6.11 BETRIEBSSTUNDENZÄHLER (13:A)
Zeigt die Anzahl der Betriebsstunden an. Funktio-
niert nur bei laufendem Motor.
6.12 SCHNITTHÖHENEINSTELLUNG (11:E,
12:E)
Das Gerät ist mit Steuerungen für die Anwendung
eines Mähwerks mit elektrischer Schnitthöhenein-
stellung ausgestattet.
Der Schalter dient zur stufenlosen Einstel-
lung der Schnitthöhe.
Das Mähwerk wird an den Stecker (13:B)
angeschlossen.
6.13 HEBEL ZUM EINKUPPELN / AUSKUP-
PELN DES ANTRIEBS (14; 15)
Hebel zum Auskuppeln des stufenlosen Antriebs.
Das Modell 2WD ist mit einem
Hebel ausgerüstet, der mit der
Hinterachse verbunden ist. Siehe
(14:A).
Das Modell 4WD ist mit zwei
Hebeln ausgestattet, die mit Hin-
terachse (15:A) und Vorderachse
(15:B) verbunden sind.
Der Einkupplungs- / Auskupplungshe-
bel darf sich nie zwischen der äußeren
-
durch wird das Getriebe überhitzt und
beschädigt.
Mithilfe der Hebel kann das Gerät von Hand ohne
Motorkraft geschoben oder gezogen werden.
Die zwei Stellungen:
Antrieb eingekuppelt (14:A1; 15:A1-B1)- Antrieb
für den Normalbetrieb eingeschaltet.
Antrieb ausgekuppelt (14:A2; 15:A2-B2) - Antrieb
ausgeschaltet. Das Gerät kann von Hand gescho-
ben werden.
Das Gerät darf nicht über längere Strecken oder
mit hoher Geschwindigkeit abgeschleppt werden.
Das Getriebe kann dabei beschädigt werden.
Das Gerät darf nicht mit ausgekuppel-
tem Antrieb gefahren werden (Hebel
nach innen). Es besteht die Gefahr von
Schäden und Öllecks an der Vordera-
chse.
6.14 SITZVERSTELLUNG (16:B)
Der Sitz kann folgendermaßen in
Längsrichtung verstellt werden:
1. Bewegen Sie den Hebel (16:A) nach oben.
2. Bringen Sie den Sitz in die gewünschte
Position.
3. Lassen Sie den Hebel (16:A) los, um den
Sitz zu arretieren.
Der Sitz verfügt über einen Sicherheitsschalter,
der an das Sicherheitssystem des Geräts ange-
schlossen ist.
Dadurch kann das Gerät nicht gestartet werden,
wenn sich niemand auf dem Sitz bendet. (siehe
7.5.2).
6.15 MOTORHAUBE
-
terie und Motor siehe 5.2.
6.16 SCHNELLBEFESTIGUNGEN (16)
Diese Schnellbefestigungen ermöglichen
einen bequemen und schnellen Wechsel
des Zubehörs.
Aufgrund der Schnellbefestigungen kann die
Baugruppe Mähwerk einfach zwischen zwei Stel-
lungen verstellt werden:
• Normalstellung mit vollständig gespanntem
Riemen.
• 4 cm hinter der Normalstellung mit lockerem
Riemen, damit sich die Baugruppe Mähwerk
näher am Gerät bendet.
Gleichzeitig zum Lösen der Spannvorrichtung vom
Riemen vereinfachen die Schnellbefestigungen
den Austausch des Riemens und der Baugruppe
Mähwerk sowie den Übergang in die Reinigungs-
und Wartungsstellung.
Riemenspannung lockern (17; 18)
Siehe auch die Anleitungen des Zu-
behörs und der Schnellbefestigung.
1. Nehmen Sie die Splinte oder Sperrstifte
(17:C) auf beiden Seiten ab.
2. Önen Sie die Schnellbefestigungen, indem
Sie den hinteren Teil mit dem Absatz herun-
DE
DEUTSCH
(Übersetzung der Originalanleitung)
16