Operation Manual
6.5 LENKRAD (10:D)
Die Höhe des Lenkrads kann stufenlos verstellt
werden.
Den Einstellknopf (10:E) an der Lenksäule lösen
und das Lenkrad auf die gewünschte Höhe ein-
stellen. Danach wieder festziehen.
Die Lenkradeinstellung nicht während
der Fahrt ändern.
Drehen Sie niemals das Lenkrad, wenn
das Gerät mit abgesenktem Zubehör
stillsteht. Es besteht Gefahr außer-
gewöhnlicher Belastungen an Servo-
lenkung und Lenkmechanik.
6.6 GASHEBEL UND CHOKE [B&S Power
Built] [B&S Intek] (11:A)
Hebel zur Regulierung der Motordrehzahl sowie
als Choke beim Kaltstart des Motors.
Bei unregelmäßigem Motorlauf
(Schwanken der Motordrehzahl) ist der
Hebel möglicherweise zu weit nach
vorn geschoben, und hat den Choke
ausgelöst. Dies schadet dem Motor,
umweltschädlich.
Choke - Starthilfe bei Kaltstarts. Fahren Sie
bei warmem Motor nicht in dieser Stellung.
Vollgas - das Gerät sollte stets mit Vollgas
betrieben werden. Die Vollgasposition
bendet sich etwa 2 cm hinter der Choke-
stellung.
Leerlauf.
6.7 GASHEBEL (12:A) MOD.: [B&S Van-
guard]
Zur Regulierung der Motordrehzahl.
Vollgas - das Gerät sollte stets mit Vollgas
betrieben werden.
Leerlauf.
6.8 CHOKE (12:B) MOD.: [2WD]
Ziehregler für Choke bei Kaltstart.
1. Regler ganz herausgezogen (12:B1) -
Drosselklappe geschlossen. Für Kaltstart.
2. Regler eingeschoben (12:B2) – Dros-
selklappe geönet. Für Warmstart und
Normalbetrieb.
Niemals mit herausgezogenem Choke
fahren, wenn der Motor warm ist.
6.9 ZÜNDSCHLOSS/SCHEINWERFER
(11:C; 12:C)
Das Zündschloss dient zum Anlassen und Abstel-
len des Motors.
Es fungiert ebenfalls als Stromschalter für den
Scheinwerfer.
Verlassen Sie den Fahrersitz nicht,
wenn der Zündschlüssel auf Stellung
2 oder 3 steht. Es besteht Brandgefahr.
in den Motor gelangen. Zudem besteht
das Risiko, dass sich die Batterie en-
tlädt und beschädigt wird.
Die vier Stellungen des Zündschlüssels:
1. Stoppstellung - der Motor ist kurzgesch-
lossen. Der Schlüssel kann abgezogen
werden.
2. Betriebsstellung - Scheinwerfer einge-
schaltet.
3. Betriebsstellung - Scheinwerfer ausge-
schaltet.
4. Startstellung - beim Drehen des
Zündschlüssels in diese Stellung wird der
Anlasser aktiviert. Wenn der Motor ange-
sprungen ist, den Schlüssel in Betriebs-
stellung 3 zurückgehen lassen. Drehen Sie
den Schlüssel in die Stellung 2, um den
Scheinwerfer einzuschalten.
6.10 ZAPFWELLE (11:D, 12:D)
Hebel zum Einkuppeln der Zapfwelle zum Antrieb
frontseitigen Zubehörs.
Die Zapfwelle darf niemals eingeschal-
tet werden, wenn sich der frontseitig
montierte Geräteheber in der Tran-
der Riementrieb zerstört.
DE
DEUTSCH
(Übersetzung der Originalanleitung)
15