Operation Manual

terdrücken (17:A).
Wenn die Schnellbefestigungen
-
behörs nur noch lose an der Befesti-
gung an.
Setzen Sie für Wartungs- und Regelein-
     
die Befestigung und schließen Sie die-
se.
1. Führen Sie die gewünschten Schritte aus,
z. B.:
Riemen aushaken.
Zubehör durch Aushaken der Arme (19)
auswechseln.
Riemen spannen (17; 18)
Spannen Sie zuerst die eine und anschließend die
andere Seite (siehe Anweisungen unten).
Drehen Sie den Hubarm nicht mit den
Händen. Quetschgefahr.
1. Setzen Sie einen Fuß auf den Hubarm (18:A)
und drehen Sie ihn vorsichtig eine halbe
Drehung vorwärts.
2. Montieren Sie den Splint oder den Sperrstift
(17:C).
3. Wiederholen Sie die o.g. Schritte auf der
anderen Seite.
7 START UND BETRIEB
7.1 VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM EIN-
SATZ
Achten Sie stets darauf, dass sich im
    
Dies gilt insbesondere beim Fahren an
Hängen (siehe 7.4).
Achten Sie stets darauf, dass sich im
    
Dies gilt insbesondere beim Fahren an
Hängen (siehe 7.3).
Höchste Vorsicht ist beim Mähen
an Hängen geboten: Führen Sie kei-
ne abrupten Starts oder Stopps aus,
verwenden Sie das Gerät niemals quer
zum Abhang, fahren Sie immer von
oben nach unten oder von unten nach
oben.
Ziehen Sie beim Parken des Geräts im-
mer die Feststellbremse an.
Das Gerät darf ungeachtet der Fahr-
richtung im Verhältnis zum Abhang mit

Reduzieren Sie die Geschwindigkeit
beim Fahren an Abhängen und in Kur-
ven, damit die Maschine nicht umkippt
oder Sie die Kontrolle verlieren.
Fahren Sie bei Vollgas keine engen Kur-
ven. Das Gerät kann umkippen.
7.2 KOMBINIERTER ZUBEHÖREINSATZ
Für den kombinierten Zubehöreinsatz
siehe die “ÜBERSICHT FÜR DIE KOR-
REKTE ZUBEHÖRKOMBINATION” im
Abschnitt “0 ÜBERSICHT DER TECHNI-
SCHEN DATEN”
7.3 BENZINTANK FÜLLEN
Tanken Sie immer bleifreies Benzin. Ver-
mischen Sie das Benzin nicht mit Öl.
Für den Tankinhalt siehe “ 0 ÜBERSICHT DER
TECHNISCHEN DATEN”. Der Benzinstand kann
am transparenten Tank einfach abgelesen werden.
HINWEIS! Herkömmliches Benzin ist
nur begrenzt haltbar und darf nicht län-
ger als 30 Tage im Tank aufbewahrt wer-
den.
Auch umweltfreundliches Benzin, so genann-
tes Alkylatbenzin, ist bestens geeignet. Diese
Benzinsorte ist weniger umwelt- und gesun-
dheitsschädlich als herkömmliches Benzin.
Negative Auswirkungen bei Benutzung dieses
Benzins sind nicht bekannt. Im Handel sind jedoch
Sorten von Alkylatbenzin erhältlich, über deren
Benutzung keine genaueren Angaben vorliegen.
Für weiterführende Informationen sollten Sie die
Anweisungen und die Daten der Hersteller von
Alkylatbenzin einsehen.
Füllen Sie den Benzintank nie ganz voll.
Lassen Sie zumindest den Einfüllstutzen sowie
die oberen 1 - 2 cm des Tanks frei, damit sich das
Benzin beim Erwärmen ausdehnen kann, ohne
auszulaufen.
Bei der Arbeit vor einem längeren Still-
stand (z.B. über die Wintersaison) soll-
ten Sie gerade so viel Benzin in den
Tank füllen, um diesen letzten Einsatz
fertigzustellen.
DE
DEUTSCH
(Übersetzung der Originalanleitung)
17