Operation Manual
5.6 ZUGVORRICHTUNG (9)
Montieren Sie die Zugvorrichtung (9:B) hinten am
Gerät.
Verwenden Sie dazu die Schrauben und Muttern
(9:A; 9:C).
Anzugsmoment: 22 Nm.
5.7 SCHNELLBEFESTIGUNGEN (1:N)
Schnellbefestigungen und Montageanweisungen
werden in einer separaten Schachtel in der Verpa-
ckung des Geräts geliefert.
Bringen Sie die Schnellbefestigungen an den
Vorderachsen des Geräts an.
5.8 REIFENDRUCK
Für den Reifendruck siehe ”0 ÜBERSICHT DER
TECHNISCHEN DATEN”
5.9 ZUBEHÖR
Hinweise zur Zubehörmontage entnehmen Sie
bitte der gesonderten Montageanleitung, die dem
jeweiligen Artikel beiliegt.
Hinweis: Die Baugruppe Mähwerk wird
hier als Zubehör betrachtet.
6 BEDIENELEMENTE
6.1 MECHANISCHER GERÄTEHEBER
(10:C)
Betätigt den Hebel (10:C1), um das Zubehör von
der Betriebs- auf die Transportstellung zu bringen.
• Transportstellung: Das Pedal ganz durchtreten
und den Fuß abnehmen, das Pedal bleibt
gedrückt.
• Betriebsstellung: Das Pedal durchtreten
langsam loslassen.
Schalten Sie bei laufendem Zubehör
nicht auf die Transportstellung. Da-
durch wird der Antriebsriemen be-
schädigt.
6.2 PEDAL DER FESTSTELLBREMSE (10:B)
Betätigen Sie das Pedal niemals wäh-
rend der Fahrt.
Es besteht Überhitzungsgefahr im Antrieb.
Das Pedal (10:A) verfügt über folgende Stellun-
gen:
Ausgangsposition. Der Antrieb ist ein-
gekuppelt. Die Feststellbremse ist nicht
aktiviert.
Zur Hälfte gedrückt. Der Antrieb ist ausgekuppelt.
Die Feststellbremse ist nicht aktiviert.
Pedal ganz gedrückt. Der Antrieb ist ausgekuppelt.
Die Feststellbremse ist komplett aktiviert, jedoch
nicht arretiert. Diese Stellung wird ebenfalls zur
Notbremsung verwendet.
6.3 SPERRHEBEL FÜR FEST-
STELLBREMSE (10:A)
Der Hebel verriegelt das "Bremspedal" in
durchgetretener Stellung. Diese Funktion
wird verwendet, um das Gerät an Abhän-
gen, beim Transport usw. zu sichern, wenn der
Motor nicht eingeschaltet ist.
Sicherung:
1. Das Pedal (10:B) ganz durchtreten.
2. Die Sperre (10:A) nach rechts verschieben.
3. Das Pedal (10:B) loslassen.
4. Die Sperre (10:A) lösen.
Lösen:
1. Das Pedal (10:B) betätigen und loslassen.
6.4 PEDAL DES FAHRANTRIEBS (10:F)
Das Pedal bestimmt das Übersetzungsverhältnis
zwischen Motor und Antriebsrädern (= Geschwin-
digkeit).
Bei losgelassenem Pedal wird die Betriebsbremse
aktiviert.
Pedal nach vorn drücken – das Gerät
fährt vorwärts.
Pedal nicht betätigt – das Gerät steht
still.
Pedal nach hinten drücken – das Gerät
fährt rückwärts.
Druck auf das Pedal verringern – das
Gerät beginnt zu bremsen.
Im oberen Pedalbereich bendet sich eine
einstellbare Platte, um sich dem Fuß des Fahrers
anzupassen.
Falls das Gerät beim Loslassen des Pe-
dals nicht wie erwartet bremst, ist das
linke Pedal (10:B) als Notbremse zu be-
nutzen.
DE
DEUTSCH
(Übersetzung der Originalanleitung)
14