Operation Manual

15
DE
DEUTSCH
(Übersetzung der Originalanleitung)
Bei losgelassenem Pedal wird die Betriebsbremse
aktiviert.
– das
Gerät fährt vorwärts.
– das Gerät
steht still.
 – das
Gerät fährt rückwärts.
Druck auf das Pedal verringern – das Gerät
beginnt zu bremsen.
Im oberen Pedalbereich bendet sich eine
einstellbare Platte, um sich dem Fuß des Fahrers
anzupassen.
6.7 LENKRAD (12:D)
Die Höhe des Lenkrads kann stufenlos verstellt
werden. Den Einstellknopf (12:E) an der Lenksäule
lösen und das Lenkrad auf die gewünschte Höhe
einstellen. Danach wieder festziehen.
   

    
     -
behör stillsteht. Es besteht die Gefahr
  
Servolenkung und Lenkmechanik.
6.8 GASHEBEL (13:A)
Zur Regulierung der Motordrehzahl.
1. Vollgas - das Gerät sollte stets mit Voll-
gas betrieben werden.
2. Leerlauf.
6.9 SCHEINWERFER-BEDIENELEMENT
(13:B, 14:B)
Zugbedienung zum Ein- und Ausschalten der
Scheinwerfer.
Einschalten:
den Knopf (13:B, 14:B) nach oben ziehen Pos. B1.
Ausschalten:
den Knopf (13:B, 14:B) nach unten drücken Pos.
B2.
6.10 ZÜNDSCHLOSS (13:C, 14:C)
Das Zündschloss dient zum Anlassen und Abstel-
len des Motors.
Verlassen Sie den Fahrersitz nicht,
    
2 oder 3 steht. Es besteht Brandgefahr.

in den Motor gelangen. Zudem besteht
das Risiko, dass sich die Batterie en-

Die vier Stellungen des Zündschlüssels:
1. Stoppstellung - der Motor ist kurzge-
schlossen. Der Schlüssel kann abgezogen
werden.
2. Funktion nicht implementiert, siehe
(13:B, 14:B).
3. Betriebsstellung.
.
4. Startstellung - beim Drehen des Zün-
dschlüssels in diese Stellung wird der
Anlasser aktiviert. Wenn der Motor ange-
sprungen ist, den Schlüssel in Betriebsstel-
lung 3 zurückgehen lassen.
6.11 ZAPFWELLE (13:D, 14:D)
Schalter zum Ein- und Auskuppeln der elektroma-
gnetischen Zapfwelle zum Antrieb des frontseiti-
gen Zubehörs.
-
      
frontseitigen Zubehörs in der Tran-

der Riementrieb zerstört.
Der Schalter hat zwei Stellungen:
1. Eingekuppelt - Drücken Sie den vorde-
ren Teil des Schalters, um die Zapfwelle
einzukuppeln. Das Leuchten der Kontroll-
lampe zeigt an, dass die Zapfwelle ein-
gekuppelt ist.
2. Ausgekuppelt - Drücken Sie den hinte-
ren Teil des Schalters, um die Zapfwelle
auszukuppeln. Das Erlöschen der Kontroll-
lampe zeigt an, dass die Zapfwelle
ausgekuppelt ist.
6.12 BETRIEBSSTUNDENZÄHLER (15:B)
Zeigt die Anzahl der Betriebsstunden an. Funktio-
niert nur bei laufendem Motor.