Operating Instructions and Installation Instructions
www.stiebel-eltron.com WS 4 | 7
INSTALLATION
Inbetriebnahme
10. Inbetriebnahme
Prüfen Sie die Rohrleitungen und Verbindungen auf
Dichtheit.
Führen Sie eine Sichtkontrolle auf Dichtheit des Gerätes
durch.
Öffnen Sie die Absperrventile.
Trinkwasser-Leitungsnetz entlüften
Öffnen Sie eine nahegelegene Trinkwasser-Entnahmestelle
so lange, bis das Leitungsnetz luftfrei ist.
Heizungsanlage befüllen und entlüften
Befüllen und Entlüften Sie die zentrale Heizungsanlage ent-
sprechend der Bedienungs- und Installationsanleitung des
Wärmeerzeugers.
Öffnen Sie die Thermostatventile der angeschlossenen
Heizkörper.
Entnehmen Sie warmes Trinkwasser, um den
Wärmeübertrager zu durchströmen.
Öffnen Sie die Entlüftungsschraube (siehe Kapitel „Ein-
stellungen“) bis Wasser ausströmt.
Entlüften Sie die angeschlossenen Heizkörper.
Gerät prüfen / einstellen
Prüfen Sie die Auslauftemperatur und stellen Sie sie ggf. ein
(siehe Kapitel „Einstellungen“).
Prüfen Sie die Funktion des Gerätes.
11. Einstellungen
1
2
1
83
3
8
4
7
6
5
26�44�14�0036�
1 Differenzdruckregler
2 Ventil für Raumheizung
3 Entlüftungsschraube
4 Druckstoßminderer
5 Temperaturregler „Thermo Fluid System“
6 Schmutzfilter mit Sieb
7 Plattenwärmeübertrager
8 Passstück Wärmemengenzähler
Auslauftemperatur prüfen / Temperaturregler einstellen
Drehen Sie eine Warmwasser-Entnahmestelle so weit
auf, dass ca. 8l/min Warmwasser austreten. Stellen Sie
den Temperaturregler für die Trinkwassererwärmung auf
Position7.
Messen Sie die Temperatur des ausfließenden Wassers. Falls
die Austrittstemperatur ca. 48°C beträgt, können Sie die
Einstellung belassen. Liegt die Temperatur stark abweichend
darunter oder darüber verstellen Sie die Temperaturregler.
Der Einstellbereich beträgt ca. 35-55°C.
12. Übergabe des Gerätes
Erklären Sie dem Benutzer die Funktion des Gerätes und
machen Sie ihn mit dem Gebrauch des Gerätes vertraut.
Weisen Sie den Benutzer auf mögliche Gefahren hin.
Empfehlen Sie den Abschluss eines Wartungsvertrages.
Übergeben Sie diese Anweisung.
13. Wartung
WARNUNG Stromschlag
Trennen Sie bei allen Wartungsarbeiten das Gerät vom
Stromnetz, indem Sie das Gerät über eine Trennvor-
richtung mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm
spannungsfrei machen.
Nehmen Sie die Gehäusetür ab.
Schließen Sie Heizungsvorlauf und -rücklauf sowie den
Kaltwasserzulauf.
Reinigen Sie das Schmutzsieb im Schmutzfilter.
Führen Sie eine Sichtkontrolle auf Dichtheit des Gerätes
durch.
Abschluss von Wartungsarbeiten
Öffnen Sie die Absperrventile, die für den Betrieb notwendig
sind.
Prüfen Sie den Zustand des Gerätes und entfernen Sie
äußere Verschmutzungen.
Falls erforderlich, entlüften Sie die Heizungsanlage.
Prüfen Sie die Funktion des Gerätes.
Prüfen Sie die Dichtheit des Gerätes.
Montieren Sie die Gehäusetür.
Protokollieren Sie die Inspektion / Wartung.










