Operating Instructions and Installation Instructions
www.stiebel-eltron.com WS 4 | 5
INSTALLATION
Sicherheit
INSTALLATION
6. Sicherheit
Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Reparatur
des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker durchgeführt
werden.
6.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Wir gewährleisten eine einwandfreie Funktion und Betriebssicher-
heit nur, wenn das für das Gerät bestimmte Original-Zubehör und
die originalen Ersatzteile verwendet werden.
6.2 Vorschriften, Normen und Bestimmungen
Hinweis
Beachten Sie alle nationalen und regionalen Vorschriften
und Bestimmungen.
7. Gerätebeschreibung
Zur Trinkwassererwärmung strömt das Kaltwasser zum
Plattenwärmeübertrager. Das Messsystem „Thermo Fluid System“
registriert die Warmwasseranforderung. Das Heizwasser aus dem
Heizungsvorlauf wird zum Teil über den Wärmeübertrager ge-
leitet, um das Trinkwasser auf die gewünschte Temperatur zu er-
wärmen. Aus dem Kaltwasseranschluss wird je nach Bedarf das
Trinkwasser durch den Wärmeübertrager geleitet und erwärmt.
Das Trinkwasser strömt vom Wärmeübertrager zum Warmwasser-
auslauf. Mit dem Volumenstrombegrenzer im Warmwasserauslauf
kann die maximale Trinkwassermenge begrenzt werden.
Im Gerät befindet sich ein Kaltwasserverteiler, von dem aus ein
Kaltwasserauslauf die Entnahmestellen versorgt.
Zur Druckabsicherung ist ein Druckstoßminderer montiert.
Heizwasser aus dem Wärmeerzeuger wird vom Gerät über den
Schmutzfilter in die Heizkörper verteilt. Mit dem als Zubehör er-
hältlichen Stellantrieb und Raumtemperaturregler kann die Ver-
sorgung des Heizkreises zentral unterbrochen werden, wenn die
gewünschte Raumtemperatur erreicht ist.
Das Gerät bietet getrennte Kreisläufe für Hoch- und Nieder-
temperatur an. Auf hohem Temperaturniveau können neben der
Erwärmung von Trinkwasser auch einzelne Heizkörper versorgt
werden. Der Niedertemperaturkreis versorgt alle weiteren Heiz-
körper.
7.1 Lieferumfang
Das Gerät wird inkl. Montageblech geliefert.
7.2 Zubehör
Mit dem Stellantrieb, der auf das Ventil für Raumheizung montiert
wird und dem Raumtemperaturregler kann z. B. ein Wochen-
programm zur Heizungsnutzung eingestellt werden.
Unterputz-Gehäuse
WS 4-UP, Bestellnummer 231099
inkl.
- Schlüssel
Aufputz-Gehäuse
WS 4-AP, Bestellnummer 231098
inkl.
- Gerätehalter
- 2 Dübel, 2 Schrauben
8. Vorbereitungen
8.1 Montageort
Installieren Sie das Gerät in einem gut belüfteten, trockenen
und frostfreien Raum.
8.2 Lagerung
Lagern Sie das Gerät in der originalen Verpackung an einem
trockenen Ort.
Wir empfehlen, das Gerät zum Schutz gegen Staub und
Schmutz abzudecken.
Wenn das Gerät längere Zeit gelagert wird, müssen ggf.
Pumpen und Stellgeräte von Hand bewegt werden. Dadurch
wird ein Festsetzen der Baugruppen verhindert.
8.3 Transport
Transportieren Sie das Gerät möglichst in der originalen
Verpackung.
9. Montage
!
Sachschaden
Verwenden Sie zum Anziehen und Lösen von Schraub-
verbindungen nur passende Gabelschlüssel.
9.1 Montage des Gerätes
Bauen Sie das Gerät erst ein, nachdem alle erforderlichen
Schweiß- und Lötarbeiten abgeschlossen sind.
Wählen Sie das Befestigungsmaterial nach Festigkeit der
Wand aus. Falls das Mauerwerk nicht tragfähig ist, müssen
Sie das Gerät auf einem Standrahmen montieren.
Sie können vorhandene Montageschächte oder als Zubehör
erhältliche Aufputz- bzw. Unterputz-Gehäuse für die Wand-
montage nutzen.










