Bedienung und Installation Wärmeübergabestation Trinkwasser und Heizung »» WS 4-16
Inhalt | Bedienung Allgemeine Hinweise Bedienung 1. 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 Allgemeine Hinweise ����������������������������������������2 Mitgeltende Dokumente ���������������������������������������� 2 Sicherheitshinweise ��������������������������������������������� 2 Andere Markierungen in dieser Dokumentation ���������� 3 Hinweise am Gerät ���������������������������������������������� 3 Maßeinheiten ����������������������������������������������������� 3 2. 2.1 2.2 2.3 2.
Bedienung Sicherheit 1.3 Andere Markierungen in dieser Dokumentation Hinweis Allgemeine Hinweise werden mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet. ff Lesen Sie die Hinweistexte sorgfältig durch. Symbol ! 2.4 ! Bedeutung Sachschaden (Geräte-, Folge-, Umweltschaden) Geräteentsorgung ff Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. Die erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt beschrieben. 1.
Bedienung Gerätebeschreibung 3. Gerätebeschreibung Das Gerät stellt Trinkwasser mit der gewünschten Temperatur und in der benötigten Menge an den Entnahmestellen zur Verfügung. Dies geschieht innerhalb der Leistungsgrenzen des Gerätes. Heizwasser wird an die angeschlossenen Heizkörper verteilt. 4. Reinigung, Pflege und Wartung Zur Pflege des Gehäuses genügt ein feuchtes Tuch. Verwenden Sie keine scheuernden oder anlösenden Reinigungsmittel.
Installation Sicherheit Installation 6. Sicherheit Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Reparatur des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden. 6.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Wir gewährleisten eine einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit nur, wenn das für das Gerät bestimmte Original-Zubehör und die originalen Ersatzteile verwendet werden. 6.2 7.
Installation Montage 9.1.1 Unterputz Das als Zubehör erhältliche Unterputz-Gehäuse wird in die Wand eingesetzt. Das Gerät wird in das eingeputzte Gehäuse montiert. Gehäusetür und Rahmen demontieren ff Öffnen Sie den Riegel der Gehäusetür mit dem beiliegenden Schlüssel. ff Kippen Sie die Gehäusetür nach vorn. Heben Sie die Falz der Gehäusetür aus dem Rahmen. ff Lösen Sie die vier Schrauben innen in den Ecken des Unterputz-Gehäuses. ff Entfernen Sie den Rahmen.
Installation Inbetriebnahme 10. Inbetriebnahme Auslauftemperatur prüfen / Temperaturregler einstellen ff Drehen Sie eine Warmwasser-Entnahmestelle so weit auf, dass ca. 8 l/min Warmwasser austreten. Stellen Sie den Temperaturregler für die Trinkwassererwärmung auf Position 7. ff Messen Sie die Temperatur des ausfließenden Wassers. Falls die Austrittstemperatur ca. 48 °C beträgt, können Sie die Einstellung belassen.
Installation Störungsbehebung 14. Störungsbehebung 15. Technische Daten Problem Ursache Behebung Das Trinkwasser und die Absperrventile sind ge- Prüfen Sie, ob im Gerät Heizkörper werden nicht schlossen. alle Absperrventile gewarm. öffnet sind. Das Sieb im Schmutzfilter Prüfen Sie, ob das Sieb ist verunreinigt. im Schmutzfilter frei von Verunreinigungen ist. Der Wärmeübertrager ist Überprüfen Sie, ob der verstopft. Wärmeübertrager verstopft ist. Tauschen oder reinigen Sie ihn mit geeigneten Mitteln.
Installation Technische Daten 15.2 Datentabelle Unterputz-Gehäuse WS 4 875 722 762 WS 4-16 231089 189-229 720 60 80_44_01_0007_ 675 Aufputz-Gehäuse WS 4 243 214 188 274 240 80_44_01_0005_ 642 720 675 Hydraulische Daten Leistung primärseitig Hochtemperatur Leistung primärseitig Niedertemperatur Max. Durchflussmenge primärseitig Hochtemperatur, incl. Differenzdruckregler u. Wärmemengenzähler bei dp = 60 hPa Max. Durchflussmenge primärseitig Niedertemperatur, incl. Differenzdruckregler u.
Kundendienst und Garantie Erreichbarkeit Sollte einmal eine Störung an einem unserer Produkte auftreten, stehen wir Ihnen natürlich mit Rat und Tat zur Seite. Soweit eine Garantieleistung erbracht wird, übernehmen wir keine Haftung für die Beschädigung eines Gerätes durch Diebstahl, Feuer, Aufruhr oder ähnliche Ursachen.
Umwelt und Recycling Entsorgung von Transport- und Verkaufsverpackungsmaterial Damit Ihr Gerät unbeschädigt bei Ihnen ankommt, haben wir es sorgfältig verpackt. Bitte helfen Sie, die Umwelt zu schützen, und entsorgen Sie das Verpackungsmaterial des Gerätes sachgerecht. Wir beteiligen uns gemeinsam mit dem Großhandel und dem Fachhandwerk / Fachhandel in Deutschland an einem wirksamen Rücknahme- und Entsorgungskonzept für die umweltschonende Aufarbeitung der Verpackungen.
Deutschland STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Dr.-Stiebel-Straße | 37603 Holzminden Tel. 05531 702-0 | Fax 05531 702-480 info@stiebel-eltron.de www.stiebel-eltron.de Verkauf Tel. 05531 702-110 | Fax 05531 702-95108 | info-center@stiebel-eltron.de Kundendienst Tel. 05531 702-111 | Fax 05531 702-95890 | kundendienst@stiebel-eltron.de Ersatzteilverkauf Tel. 05531 702-120 | Fax 05531 702-95335 | ersatzteile@stiebel-eltron.de Australia STIEBEL ELTRON Australia Pty. Ltd.