User guide
4
1. Gebrauchsanweisung für den Benutzer und den Fachmann
Die Nutzung elektrischer Geräte muss grund-
sätzlich mit der gebotenen Vorsicht erfolgen,
um ein potentielles Risiko durch Feuer,
elektrischen Stromschlag oder Verletzung
auszuschließen. Daher ist das Gerät nur wie
in dieser Anweisung beschrieben zu nutzen.
Jeder Gebrauch außerhalb der Herstellerem-
pfehlung kann zu Schäden, Brand, Stromschlag
oder Verletzung führen.
Vor Gebrauch des Gerätes ist die gesamte An-
weisung zu lesen und die enthaltenen Hinweise
zum sachgemäßen Umgang mit dem Gerät
sind zu befolgen.
Diese Anweisung sorgfältig aufbewah-
ren, bei Besitzerwechsel dem Nachfol-
ger aushändigen.
Bei etwaigen Instandsetzungsarbeiten dem
Fachmann zur Einsicht überlassen.
1.1 Gerätebeschreibung
Die Stiebel Eltron Fußboden-Temperiermatte
FTM .. S twin dient der Temperierung von
Fuß böden ohne lange Aufheizzeit und bietet
somit eine Erhöhung des Wohnkomforts auch
in Kombination mit bereits installierten Heiz-
systemen.
Sie werden einfach mit dem Fliesenkleber – bei
anderen Bodenbelägen mit einer Ausgleichs-
masse – unter dem Boden-Oberbelag verlegt.
Die Regelung der Fußboden-Temperier matten
erfolgt über wandmontierte Bodentemperatur-
regler von Stiebel Eltron (Gebrauchs- und
Montageanweisung der Regler beachten).
Werden keine Original Stiebel Eltron Regler
verwendet, ist darauf zu achten, dass mit den
verwendeten Reglern eine maximal einstell-
bare Bodentemperatur von 40 ºC nicht über-
schritten wird.
1.1.1 Regelung
Zur genauen Regelung der Fußbodentempe-
ratur wird mit der Temperiermatte ein Boden-
temperaturfühler (gehört zum Lieferumfang
des Bodentemperaturreglers) verlegt, der
gegebenenfalls ersetzt werden kann.
Positionierung des Bodentemperatur-
fühlers
Die Position des Bodentempe raturfühlers ist
maßlich festzuhalten (siehe Seite 2), um falsche
Temperaturmessungen und damit verbundene
Fehlregu lier ungen zu vermeiden.
Mögliche Fehlerquellen sind
– Abdeckung des Fühlerbereiches, z. B. durch
Aufstellen eines Schrankes (Wärmestau im
Fühlerbereich führt zu niedrigerer Tempera-
tur in der Fläche), oder
– Wärmestau aufgrund einer Abdeckung des
größten Bereiches des Fußbodens, nur nicht
im Fühlerbereich.
1.2 Was tun wenn ...?
der Fußboden bei eingeschaltetem Tempera-
turregler nicht warm wird?
• Prüfen, ob die zugehörigen Sicherungen
defekt sind oder der Fi-Schalter abgeschaltet
hat.
Sollte nach dem Einschalten der Sicherung
oder des Fi-Schalters der Fußboden immer
noch nicht warm werden, Fachmann rufen.
• Bei noch nicht vollständig ausgetrocknetem
Fliesenkleber kann es zu einer längeren An-
heizzeit kommen.
Technische Daten
Fußboden-Temperiermatte
150 W/m
2
; 3 mm stark
FTM 150 S
twin
FTM 225 S
twin
FTM 300 S
twin
FTM 375 S
twin
FTM 450 S
twin
FTM 600 S
twin
FTM 750 S
twin
Abmessung L x B mm 2000 x 500 3000 x 500 4000 x 500 5000 x 500 6000 x 500 8000 x 500 10000 x 500
Fläche m
2
1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 4,0 5,0
Anschluss 1/N/PE ~ 230 V 50 Hz
Leistung W 150 225 300 375 450 600 750
Gesamtwiderstand Ohm (
+10 %
-5 %
) 353 235 176 141 118 88 71
Nenngrenztemperatur Heizelem. ºC 90
Schutzklasse
I, II
Fußboden-Temperiermatte
150 W/m
2
; 3 mm stark
FTM 900 S
twin
FTM 1050 S
twin
Abmessung L x B mm 12000 x 500 14000 x 500
Fläche m
2
6,0 7,0
Anschluss 1/N/PE ~ 230 V 50 Hz
Leistung W 900 1050
Gesamtwiderstand Ohm (
+10 %
-5 %
)59 50
Nenngrenztemperatur Heizelem. ºC 90
Schutzklasse
I, II