Operating Instructions and Installation Instructions
BEDIENUNG
Reinigung, Pege und Wartung
DEUTSCH
WWW.stiebel-eltron.com DHE SLi | 7
6 Uhrzeit einstellen
Wahlweise können Sie sich die Uhrzeit oder die Durchflussmen-
ge anzeigen lassen. Sie können die Uhrzeit von 00:00 bis 23:59
einstellen. Nach einer Spannungsunterbrechung müssen Sie die
Uhrzeit erneut eingeben.
7 Hintergrundbeleuchtung einstellen
Die Hintergrundbeleuchtung des Displays können Sie einstellen.
Bei der Auswahl „Auto“ blinkt die Beleuchtung während der Ein-
stellung.
- Die Hintergrundbeleuchtung ist beim Heizbetrieb und bei
jeder Bedienung eingeschaltet.
- Nach 30 Sekunden ohne Betätigung wird die Hintergrundbe-
leuchtung ausgeschaltet.
- Bei der Auswahl „On“ leuchtet die Hintergrundbeleuchtung
dauerhaft.
8 Farbintensität grün/bernstein einstellen
Die Helligkeit für beide Farben der Hintergrundbeleuchtung kön-
nen Sie individuell anpassen.
9 Währung auswählen
Wählen Sie hier die Währung, in der Energie- und Wasserein-
sparung angezeigt werden soll:
Eur = €
cur = currency (beliebige andere Währung)
10 Strompreis einstellen
Für die Berechnung der Energieeinsparung können Sie hier den
individuellen Strompreis in Eur/kWh oder cur/kWh eingeben.
11 Wasserpreis einstellen
Für die Berechnung der Wassereinsparung können Sie hier den
individuellen Wasserpreis in €/m³ oder cur/m³ eingeben.
12 CO2-Emissionwert einstellen
Werkseinstellung für die Berechnung der CO2-Emission: 553
g CO2⁄kWh (Quelle: „Reduzierung von Energieverbrauch und
CO2-Emissionen durch dezentrale elektrische Warmwasserversor-
gung“, 2011). Bei Bedarf können Sie einen individuellen CO2-Emis-
sionswert einstellen.
13 Rücksetzung zur Werkseinstellung
Drücken Sie 2 Sekunden gleichzeitig die Tasten M und i.
Die Werkseinstellungen sind dem gestrichelten Rahmen in der
Abbildung zu entnehmen.
14 Menüpunkt
Menüpunkt ist bei dieser Ausführung nicht relevant. Es können
keine Einstellungen vorgenommen werden.
15 Menüpunkt
Menüpunkt ist bei dieser Ausführung nicht relevant. Es können
keine Einstellungen vorgenommen werden.
5. Reinigung, Pflege und Wartung
Verwenden Sie keine scheuernden oder anlösenden Reini-
gungsmittel. Zur Pflege und Reinigung des Gerätes genügt
ein feuchtes Tuch.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Armaturen. Kalk an den
Armaturausläufen können Sie mit handelsüblichen Entkal-
kungsmitteln entfernen.
6. Problembehebung
Störung Ursache Behebung
Das Gerät schaltet trotz
voll geöffnetem Warm-
wasserventil nicht ein.
Es liegt keine Netzspan-
nung an.
Überprüfen Sie die Si-
cherungen in der Haus-
installation.
Der Strahlregler in der
Armatur oder der Dusch-
kopf ist verkalkt oder
verschmutzt.
Reinigen und/ oder ent-
kalken Sie den Strahlreg-
ler oder den Duschkopf.
Die Wasserversorgung
ist unterbrochen.
Entlüften Sie das Gerät
und die Kaltwasser-Zu-
laufleitung (siehe Kapitel
„Inbetriebnahme/ Wie-
derinbetriebnahme“).
Es fließt kurzzeitig kaltes
Wasser, während war-
mes Wasser entnommen
wird.
Die Lufterkennung er-
kennt Luft im Wasser und
schaltet die Heizleistung
kurzzeitig ab.
Das Gerät geht nach
1Minute selbstständig
wieder in Betrieb.
Temperaturen >43°C
lassen sich nicht ein-
stellen.
Der dynamische Ver-
brühschutz ist aktiviert.
Der dynamische Ver-
brühschutz wird 2Minu-
ten nach dem Ende der
Entnahme automatisch
aufgehoben.
Können Sie die Ursache nicht beheben, rufen Sie den Fachhand-
werker. Zur besseren und schnelleren Hilfe teilen Sie ihm die
Nummer vom Typenschild mit (000000-0000-000000):
Nr.: 000000-0000-000000
DHE ... SL
26�02�02�1125�