Operating Instructions and Installation Instructions
DEUTSCH
WWW.stiebel-eltron.com DHE SLi | 17
INSTALLATION
Störungsbehebung
Anzeigemöglichkeiten der Diagnoseampel (LED)
rot leuchtet bei Störung
gelb leuchtet bei Heizbetrieb
grün blinkt: Gerät am Netzanschluss
Störung Ursache Diagnoseampel Behebung
Das Gerät heizt nicht
auf/ die Solltempera-
tur wird nicht erreicht.
Es liegt keine Netzspannung
an.
keine LED leuchtet
Überprüfen Sie die Sicherung in der Hausinstallation.
Der Sicherheitsschalter (AE3)
hat ausgelöst.
keine LED leuchtet
Beseitigen Sie die Fehlerursache.
Schützen Sie das Heizsystem vor Überhitzung, indem Sie ein dem Gerät nach-
geschaltetes Entnahmeventil eine Minute öffnen. Dadurch wird das Heizsystem
abgekühlt.Aktivieren Sie den Sicherheitsschalter, indem Sie den Knopf am Sicher-
heitsschalter eindrücken (siehe auch Kapitel „Erstinbetriebnahme“).
Die Elektronik ist defekt. keine LED leuchtet Überprüfen Sie die Elektronik, gegebenenfalls tauschen.
Eine Phase ist ausgefallen. grüne LED blinkt,
gelbe LED ein
Überprüfen Sie die Sicherung in der Hausinstallation.
Die Zulauftemperatur ist
>55°C.
grüne LED blinkt, rote
LED leuchtet
Begrenzen Sie die Zulauftemperatur.
Der Volumenstrom-Sensor
(DFE) ist defekt oder nicht auf-
gesteckt.
grüne LED blinkt,
gelbe LED aus
Überprüfen Sie die Verbindung des Volumenstrom-Sensors und tauschen Sie die-
sen ggf. aus.
Das Heizsystem ist defekt. grüne LED blinkt,
gelbe LED ein
Überprüfen Sie das Heizsystem und tauschen Sie dieses ggf. aus.
Der Einlaufsensor ist defekt. grüne LED blinkt, rote
LED leuchtet
Tauschen Sie die Elektronik.
Der Auslaufsensor ist defekt. grüne LED blinkt, rote
LED leuchtet
Überprüfen Sie die Verbindung des Auslaufsensors und tauschen Sie diesen ggf.
aus.
Ein Fehler in der Sicherheits-
elektronik.
grüne LED blinkt, rote
LED nur bei Entnahme
Stecken Sie das Verbindungskabel vom Sicherheitsschalter auf und überprüfen Sie
den Sicherheitsschalter.
Ein loses oder defektes Verbin-
dungskabel zum Sollwertgeber.
grüne LED blinkt Stecken Sie das Verbindungskabel vom Sollwertgeber auf und überprüfen Sie das
Verbindungskabel.
Der Sollwertgeber ist defekt. grüne LED blinkt Überprüfen Sie den Sollwertgeber und tauschen Sie diesen ggf. aus.
Die Kindersicherung und/oder
Temperaturbegrenzung ist
aktiviert.
grüne LED blinkt
Deaktivieren Sie die Temperaturbegrenzung.
Das Display im Gerät
ist komplett aus.
Ein loses Verbindungskabel
zum Sollwertgeber.
grüne LED blinkt Stecken Sie das Verbindungskabel am Sollwertgeber auf und überprüfen Sie das
Verbindungskabel.
Die Bedienelektronik ist defekt. grüne LED blinkt Überprüfen Sie das Bedienteil und tauschen Sie dieses ggf. aus.
Der Volumenstrom ist
zu gering.
Der Duschkopf/ die Strahlreg-
ler sind verkalkt.
Entkalken oder erneuern Sie gegebenenfalls den Duschkopf/ die Strahlregler.
Das Sieb ist verschmutzt. Reinigen Sie das Sieb.
Der Sollwert ist nicht
höher als 43°C oder
eine andere Solltem-
peratur einstellbar.
Ein dynamischer Verbrühschutz
ist aktiviert.
grüne LED blinkt
Der dynamische Verbrühschutz wird 2 Minuten nach Zapfung wieder aufgehoben.
Kurzzeitig kaltes Was-
ser bei der Entnahme.
Der Volumenstrom
(<2 l/min) ist zu gering.
Das Gerät geht automatisch wieder in Betrieb, wenn ein Volumenstrom >2,5 l/min
vorhanden ist.
Die Lufterkennung erfasst Luft
im Wasser und schaltet die
Heizleistung kurzzeitig ab.
Das Gerät geht nach einer Minute wieder in Betrieb.