Operating Instructions and Installation Instructions

16 |DHE SLi www.stiebel-eltron.com
INSTALLATION
Außerbetriebnahme
Im Kundendienstmodus ist ein Abruf und/ oder Änderung der
Sollwerttemperatur mit der Taste M (60°C) möglich.
Error-Menü abfragen
Das Error-Menü erscheint nur, wenn Fehler im Gerät vorhanden
sind.
D0000046156
1 2 3 4
1 Symbol elektronische Baugruppe
Tauschen Sie die elektronische Baugruppe.
2 Symbol Sicherheitskreis
Überprüfen Sie die Verbindung vom AE3, tauschen Sie ggf.
den AE3.
3 Symbol Auslauffühler
Überprüfen Sie die Verbindung vom Auslauffühler, tauschen
Sie ggf. den Auslauffühler.
4 Symbol Motorventil
Überprüfen Sie die Verbindung vom Motorventil, tauschen
Sie ggf. das Motorventil.
Control-Menü abfragen
26�02�02�1312�
1 2 3 4
1 Symbol Zulauftemperatur,
zeigt die aktuelle Zulauftemperatur (Anzeige 1.0°C bei feh-
lerhaftem Sensor).
2 Symbol Auslauftemperatur,
zeigt die aktuelle Auslauftemperatur (Anzeige 65.0°C bei
fehlerhaftem Sensor).
3 Symbol Volumenstrom,
zeigt den aktuellen Volumenstrom.
4 Symbol Leistungsaufnahme,
zeigt die aktuelle Leistungsaufnahme.
Gerätedaten-Menü abfragen
26�02�02�1314�
1 2 3 4
1 Symbol Kundendienstcode,
Information für den Kundendienst.
2 Symbol Betriebsdauer am Netzanschluss,
akkumulierte Betriebsdauer in Tagen.
3 Symbol Heizstunden,
akkumulierte Heizdauer in Stunden.
4 Symbol Maximalleistung
Der angezeigte Wert kann bei Netzspannungen ungleich
400V um einige kW von der Nennleistung abweichen.
Verbrühschutz einstellen
Verwenden Sie diesen Verbrühschutz z. B. in Kindergärten, Kran-
kenhäusern usw. Die hier eingestellte Temperatur ist gleichzeitig
die Obergrenze für die Temperatureinstellung der Kindersicherung
(siehe Kapitel „Einstellungen am Gerät“).
26�02�02�1301�
Einstellbereich: 21 - 60°C
Einstellungsempfehlung 43°C
Hinweis
Der eingestellte Verbrühschutz kann nur durch einen
Fachhandwerker verändert werden. Es erfolgt keine Än-
derung mit gleichzeitigem Drücken der M + i-Taste.
13. Außerbetriebnahme
Trennen Sie das Gerät allpolig vom Netzanschluss.
Entleeren Sie das Gerät (siehe Kapitel „Wartung“).
14. Störungsbehebung
WARNUNG Stromschlag
Zur Kontrolle des Gerätes muss die Netzspannung am
Gerät anliegen.
Steckverbindungen auf der Elektronik
26�02�02�1343
1
5
6
7
2
3
4
1 Diagnoseampel (3 LEDs)
2 Volumenstrom-Sensor DFE
3 Motorventil
4 Sicherheitstemperaturbegrenzer STB
5 Auslauffühler NTC
6 Sollwertgeber T-Soll
7 Sicherheitsschalter AE 3; Steckverbindung ist durch Rastnase
gesichert.