Operating Instructions and Installation Instructions
BEDIENUNG
Gerätebeschreibung
4 | DHB-E SLi www.stiebel-eltron.com
!
Sachschaden
Das Gerät und die Armatur sind vom Nutzer vor Frost zu
schützen.
2.3 Prüfzeichen
Siehe Typenschild am Gerät.
3. Gerätebeschreibung
Der elektronisch geregelte Durchlauferhitzer hält die Auslauftem-
peratur unabhängig von der Zulauftemperatur bis zur Leistungs-
grenze konstant.
Das Gerät erwärmt das Wasser direkt an der Entnahmestelle, so-
bald Sie das Warmwasserventil an der Armatur öffnen. Durch
kurze Leitungswege entstehen geringe Energie- und Wasserver-
luste.
Einschaltmenge siehe Kapitel „Installation/ Technische Daten/
Datentabelle, Ein“.
Die Warmwasserleistung hängt von der Kaltwassertemperatur,
der Heizleistung, der Durchflussmenge und der eingestellten
Wunschtemperatur ab.
Wenn die maximale Zulauftemperatur für Nacherwärmung über-
schritten wird, erfolgt keine Nacherwärmung.
Warmwasser-Temperatur
Die Warmwasser-Auslauftemperatur können Sie stufenlos ein-
stellen.
Temperaturbegrenzung/Verbrühschutz
Die maximale Auslauftemperatur kann für das Gerät auf 43°C
begrenzt werden. Sprechen Sie hierzu Ihren Fachhandwerker an.
Heizsystem
Das Blankdraht-Heizsystem hat einen druckfesten Kunststoffman-
tel. Das Heizsystem ist (sowohl) für kalkarme als auch kalkhaltige
Wässer geeignet und gegen Verkalkung weitgehend unempfind-
lich. Das Heizsystem sorgt für eine schnelle und effiziente Warm-
wasserversorgung.
Hinweis
Das Gerät ist mit einer Lufterkennung ausgestattet, die
eine Beschädigung des Heizsystems weitgehend verhin-
dert. Gelangt während des Betriebes Luft in das Gerät,
schaltet das Gerät die Heizleistung für eine Minute aus
und schützt somit das Heizsystem.
4. Bedienung
30
60
45
35
40
50
55
26�02�02�1381
Drehen Sie den Temperatur-Einstellknopf in die gewünschte
Position.
Wenn bei voll geöffneter Armatur und maximaler Temperaturein-
stellung keine ausreichende Auslauftemperatur erreicht wird,
fließt mehr Wasser durch das Gerät, als der Heizkörper erwär-
men kann.
Reduzieren Sie die Durchflussmenge an der Armatur.
4.1 Einstellungsempfehlungen
Thermostat-Armatur
Wenn Sie das Gerät mit einer Thermostat-Armatur betreiben,
empfehlen wir Ihnen, die Temperatur am Gerät auf die maximale
Temperatur einzustellen. Die gewünschte Temperatur stellen Sie
dann an der Thermostat-Armatur ein.
Nach Unterbrechung der Wasserversorgung
!
Sachschaden
Damit das Blankdraht-Heizsystem nach Unterbrechung
der Wasserversorgung nicht zerstört wird, muss das
Gerät mit folgenden Schritten wieder in Betrieb genom-
men werden.
Schalten Sie das Gerät spannungsfrei, indem Sie die
Sicherungen ausschalten.
Öffnen Sie die Armatur eine Minute lang, bis das
Gerät und die vorgeschaltete Kaltwasser-Zuleitung
luftfrei sind.
Schalten Sie die Netzspannung wieder ein.
4.2 Temperaturbegrenzung/Verbrühschutz
Die maximale Auslauftemperatur kann für das Gerät auf 43°C
begrenzt werden. Sprechen Sie hierzu Ihren Fachhandwerker an.