User Manual
BEDIENUNG
SICHERHEIT
2. Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dns Gerät ist ein Druckgerät zur Erwärmung von Knitwasser nach
DIN 198B. Mit dem Gerät können Sie eine cder mehrere Zapfstellen
versorgen.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Zum beslimmungsgemäßen Gebrauch ge
hört auch das Beachten dieser Anleitung. Bei Änderungen oder
Umbauten am Gerät erlischt Jegliche Gewährleistung!
2.2 Sicherheitshinweise
Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise und
Vorschriften.
Die Installation und die Erstinbetriebnahme dieses Gerätes darf
nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden.
Der Fachhandwerker ist bei der Installation und der Erstinbe*
triebnahme verantwortlich für die Einhaltung der geltenden
Vorschriften.
Betreiben Sie das Gerät nur komplett installiert und mit allen
Sicherheitseinrichtungen.
Gefahr durch Verbrühungen!
Bei Auslauftemperaturen größer 43 besteht
VerbrOhungsgefahr.
Verletzungsgefahri
Sollten Kinder oder Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähig
keiten das Gerät bedienen, stellen Sie sicher, dass
dies nur unter Aufsicht oder nach entsprechender
Einweisung durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person geschieht.
Beaufsichtigen Sie Kinder, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen!
Besch äd igu n g sgefahr!
Nach Unterbrechung der Wasserzufuhr darf das Gerät
nicht bedient werden. Das Blankdraht-Heizsystem
kann zerstört werden. Bedienen Sie das Gerät erst
wieder, wenn Sie mindestens eine Minute lang Wasser
haben durchfließen lassen (Kapitel ..Was tun wenn”).
A
2.S CE-Kennz€!Ìchnung
Die CE-Kennzeichnung belegt, dass das Gerät alle grundlegenden
Anforderungen erfüllt:
- Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit (Richtlinie
200<»/108/EG des Rates)
-Niederspannungsrichtlinie (Richtlinie 2006/95/EG des Rates)
3. Gerätebeschreibung
Das Gerät erwärmt das Wasser, während es durch das Gerät
Strömt. Die Warmwasser-Auslauftemperatur können Sie stufenlos
mit dem Temperatur-Einstellknopf einstellen. Ab einer bestimm
ten Durchflussmenge schaltet die Steuerung in Abhängigkeit von
der Temperatur-Einstellung und der Kaltwassertemperatur die
richtige Heizleistung ein.
Dns Gerät ist mit einer Lufterkennung nusgestattet, die eine Be
schädigung des Heizsystems weitgehend verhindert. Wird wäh
rend des Betriebes Luft eingespült, schaltet das Gerätdie Leistung
für eine Minute aus und schützt somit das Heizsystem.
<f. Bedienung
kA Temperatur-Einstellknopf
t/i
I-
3
lU
X
LJ
1 ca. 30 K
7 ca. 60 ''C
Am Temperntur-Einstellknöpf kann die gewünschte Temperntur
stufenlos eingestellt werden.
Wird bei voll geöffnetem Zapfventil und maximaler Tempera
tureinstellung ..7" (Rechtsanschlag desTemperatuf-Einstellknop-
fes) keine nusreichende Auslauftemperntur erreicht, fließt mehr
Wasser durch das Gerät, als der Heizkörper erwärmen kann.
»Reduzieren Sie die Durchflussmenge am Zapfventil.
k.2 Auslaufmengen
|e nach Jahreszeit ergeben sich bei verschiedenen Kaltwasser
temperaturen unterschiedliche maximale Mischwassermengen
beziehungsweise Auslaufmengen. Weitere Informationen dazu
erhalten Sie im Kapitel ..Technische Daten“.
Thermostat-Armatur
Wir empfehlen Ihnen, das Gerät auf die maximale Temperatur
einzustellen „7“ (Temperatur-Einstellknopf auf Rechtsanschlag).
Temperaturbegrenzung/Verbrühschutz
Die maximale Auslauftemperatur kann für das Gerät auf 43 be
grenzt werden. Sprechen Sie hierzu Ihren Fachhandwerker an.
S. Reinigung, Pflege und Wartung
»Verwenden Sie keine scheuernden oder anlösenden Reini
gungsmittel! Zur Pflege und Reinigung des Gerätes genügt ein
feuchtes Tuch.
Wartungsarbeiten, wie zum Beispiel die Überprüfung der elek
trischen Sicherheit, dürfen nur durch einen Fachhandwerker
erfolgen.
www.stiebeL-eltron.com DHB-E ... SLi electronic I 3