Safety Data Sheet Article 11051845
Steuber SAF; BM:2; 200 ml
EG-Sicherheitsdatenblatt
Materialnummer: 11AFX02030-EPD
Druckdatum: 09.02.2015 Seite 4 von 11
STEUBER GmbH
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Gemische bilden.
7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Behälter dicht geschlossen halten. Behälter an einem kühlen, gut gelüfteten Ort aufbewahren. Von
Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten.
Nicht rauchen.
Anforderungen an Lagerräume und Behälter
Nicht zusammen lagern mit: Oxidationsmittel. Pyrophore oder selbsterhitzungsfähige Gefahrstoffe.
Zusammenlagerungshinweise
Vor Frost schützen. Gegen direkte Sonneneinstrahlung schützen.
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen
2B
Lagerklasse nach TRGS 510:
7.3. Spezifische Endanwendungen
Es liegen keine Informationen vor.
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
8.1. Zu überwachende Parameter
Arbeitsplatzgrenzwerte (TRGS 900)
Spitzenbegr.F/m³mg/m³ppmBezeichnungCAS-Nr. Art
1000Norfluran811-97-2 4200 8 (II)
2(I)500Aceton67-64-1 1200
Biologische Grenzwerte (TRGS 903)
Proben.-
Zeitpunkt
Parameter Grenzwert Unters.- materialBezeichnungCAS-Nr.
67-64-1 Aceton U
80 mg/l
bAceton
a no restriction
b End of exposure or shift
c in long-term exposure: after several shifts
d prior to next shift
TWA (EC): time-weighted average
Y: ein Risiko der Fruchtschädigung braucht bei Einhaltung des Arbeitsplatzgrenzwertes (AGW) und
des biologischen Grenzwertes (BGW) nicht befürchtet zu werden.
Z: ein Risiko der Fruchtschädigung kann auch bei Einhaltung des Arbeitsplatzgrenzwertes (AGW) und
des biologischen Grenzwertes (BGW) nicht ausgeschlossen werden.
U: Urea
B: Blood
Zusätzliche Hinweise zu Grenzwerten
8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition
Bei offenem Umgang sind Vorrichtungen mit lokaler Absaugung zu verwenden.
Gas/Rauch/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
Geeignete technische Steuerungseinrichtungen
Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen. Hautschutzplan erstellen und beachten! Vor den
Pausen und bei Arbeitsende Hände und Gesicht gründlich waschen, ggf. duschen. Bei der Arbeit nicht
essen und trinken.
Schutz- und Hygienemaßnahmen
Revisions-Nr.: 1,02 Überarbeitet am: 09.02.2015 D - DE