General instructions for use of trailers
Table Of Contents
- Betriebsanleitung Teil 1 - Allgemein
- Inhaltsverzeichnis
- 1. Fahrzeugbeschreibung
- 2. Überblick über Zubehör
- 3. Auf den ersten Blick
- 3.1 Voraussetzung für die Zulassung des Anhängers
- 3.2 Zulassung des Anhängers in Deutschland
- 3.3 Zulassung des Anhängers im Ausland
- 3.4 Kfz-Dokumente und Typenschild des Anhängers
- 3.5 Hauptuntersuchung (HU)
- 3.6 Geschwindigkeitsbegrenzung
- 3.7 Was müssen Sie beim Fahren mit einem Anhänger beachten?
- 3.8 STEMA Fachhändler / Servicewerkstätten
- 3.9 Registrierung / Erfassung im Internet
- 4. Verwendung
- 5. Sicherheitshinweise für Anhängerbetrieb
- 6. Inbetriebnahme
- 7. Allgemeine Informationen
- 8. Pflege und Wartung
- 9. ABC der verwendeten Materialien
- 9.1 Veredelte Metalloberflächen durch galvanische Verzinkung bzw. Feuerverzinkung
- 9.2 Aluminium
- 9.3 Holz
- 9.4 Dichtungsfugen
- 9.5 Pulverbeschichtete / lackierte Oberflächen
- 9.6 PVC - beschichtetes Synthetikgewebe - Planenmaterial
- 9.7 Plywood
- 9.8 Kunststoffplatten in Sandwich - Aufbau für SySTEMA Box
- 9.9 Planenseile / Planenschnüre
- 9.10 Bedruckung und Beschriftung von Planen
- 10. Entsorgung
- 11. Garantiebestimmungen / Gewährleistung
- 12. Wartungsnachweis
- 13. EG-Konformitätserklärung
- 14. Notizen
22 Version 04 / 15
Betriebsanleitung Allgemein
(
Teil 1
)
7.3 Steckeranschlüsse
Sollte der Steckeranschluss des Zugfahr-
zeuges nicht zum Stecker des Anhängers
passen, benutzen Sie bitte einen Adapter.
7-poliger Stecker
Allgemeine Informationen
7
7.1 Typenschild
Typ
Made in Germany
STEMA Metalleichtbau GmbH
0 -
1 -
2 -
kg
kg
kg
kg
1. Hersteller
2. Nummer der allgemeinen Betriebserlaubnis
( ABE /EG- Genehmigung)
3. 17-stellige Anhänger-Identifizierungsnummer (FIN)
4. max. zulässiges Gesamtgewicht
5. max. zulässige Stützlast
6. max. zulässiges Gewicht Achse 1
7. max. zulässiges Gewicht Achse 2
13-poliger Stecker
7.2 Verschlüsse
1. STEMA - Sicherheitsverschluss
2. Winkelhebelverschluss
3. Spannverschluss
Bilder sind Musterabbildungen.