assembly Instructions

Die Verwendung des Bordwandaufsatzes ist nur mit geschlossenen Wänden zulässig.
Wiederholen Sie diese Kontrolle regelmäßig nach ca. 50 km Fahrtstrecke.
selbsttätiges Lösen gesichert sind.
Kontrollieren Sie, ob alle Schraubverbindungen fest angezogen und gegen
Bei der Montage empfehlen wir, gegebenenfalls Schutzhandschuhe zu tragen!
Bordwandaufsatzes mit diesen Teilen umsichtig um.
Gehen Sie daher bitte bei der Montage wie auch bei der Nutzung des
wurden und sich dabei Unebenheiten leider nicht ganz vermeiden lassen.
Sicherheitshinweis:
Bitte beachten Sie, dass die Teile des Bordwandaufsatzes maschinell gefertigt
7. alle Schraubverbindungen festziehen
6. Scharniermontage siehe Skizze Seite 2 Detail Z
Verschlüßen der Seitenwände verschließen
5. die Rückwände vorn und hinten auf die Anhängerwände stellen und mit den
handfest anziehen
4. Seitenwände auf die Verbindungsprofile stecken und wie in Detail X dargestellt
Einbaulage beachten) und wie in Detail X dargestellt handfest anziehen
3. Verbindungsprofile in die Anhängerecken stecken (siehe Skizze Detail Y
2. Scharnieroberteile, die an den mitgelieferten Rückwänden dran sind, festschrauben
Ecksäulen Ihres Anhängers entfernen
Reihenfolge: 1. 4x Vierkantstopfen aus den Ecken und 8x weiße Stopfen aus den
Aufbauanleitung: siehe Skizze Seite 2
Benötigte Teile u. Normteil: siehe Tabelle Seite 2
1 Bohrmaschiene mit Bohrer ø5,5
2 Ring- oder Maulschlüssel Schlüsselweite 8
2 Ring- oder Maulschlüssel Schlüsselweite 10
Montagewerkzeug: 1 Sechskant-Stiftschlüssel Schlüsselweite 5
Montage gegen unbeabsichtigtes Kippen und Wegrollen gesichert sein!
ACHTUNG: Die Montage muss mit zwei Personen erfolgen. Der Anhänger muss während der
( Bordwandaufsatz für Kastenaußenmaß 2,07x1,225x0,31m z.B. BH 7.5-20-12.1B)
ZT17692 - Bordwandaufsatz kpl., 2,07 x 1,225 x 0,295 m (BH) verp.
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts möglich. Mängel sind unverzüglich dem Vertragspartner anzuzeigen.
Alterung wird keine Garantie übernommen. Die Haftung des Herstellers für nur leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen.
anleitung auftreten, fallen nicht unter die Garantiepflicht. Für Schäden durch Verschleiß, Nutzungsmerkmale und natürliche
mehr). Auftretende Schäden, die durch Überlastung, unsachgemäße Behandlung sowie Einsatz entgegen der Bedienungs-
etwa Ansprüche auf Erstattung von Arbeitslöhnen für entgangene Nutzungen, wegen entgangenem Gewinn und der gleich
dem Kunden die gesetzlich vorgesehenen Gewährleistungsrechte zu. Alle weiteren Ansprüche sind ausgeschlossen (so z.B.
lungsgehilfe des Herstellers. Im Falle des Fehlschlagens der Nachbesserung oder Ablehnung einer Nachlieferung stehen
liche Aufforderung zur Mängelbeseitigung durch den Kunden gegenüber dem Hersteller voraus. Der Händler ist nicht Erfül-
Mangelhafte Ware wird in einer angemessenen Frist nach unserer Wahl nachgebessert oder ersetzt. Dies setzt eine schrift-
mächtige Veränderungen und Eingriffe am Zubehör vorgenommen werden, bewirkt dies den Verlust der Herstellergarantie.
volle Funktionsfähigkeit des Zubehörs. Die Garantie umfasst Material-, Verarbeitungs- und Konstruktionsfehler. Soweit eigen-
gewährt, wobei als Nachweis der Kaufbeleg gilt. Der Hersteller gewährt im oben genannten Zeitraum die Garantie für eine
Die Garantieleistungen werden für den Zeitraum von 24 Monaten ab Verkaufstag des Erzeugnisses an den Endverbraucher
tungr Ihren Pkw-Anhänger !
Beachten Sie auch unbedingt die Bedienungs-, Pflegeanleitungen sowie Betriebsvorschriften in der Bedienungsanlei-
Garantiebestimmungen:
eMail: info@stema.de
Fax: 0 35 22/ 30 94 15
01558 Großenhain aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk kann abweichen
Riesaer Straße 50 Gebührenpflichtige Telefonnummer 0,96 €/min
STEMA Metalleichtbau GmbH Telefon: 0 900/13 09 40 01

Summary of content (2 pages)