Specifications
Funktions-Garantie
Dieses STEINEL-Produkt ist
mit größter Sorgfalt hergestellt,
funktions- und sicherheitsge-
prüft nach geltenden Vor-
schriften, und anschließend
einer Stichprobenkontrolle
unterzogen. STEINEL über-
nimmt die Garantie für ein-
wandfreie Beschaffenheit und
Funktion.
Die Garantiefrist beträgt
36 Monate und beginnt mit
dem Tag des Verkaufs an den
Verbraucher. Wir beseitigen
Mängel, die auf Material- oder
Fabrikationsfehlern beruhen.
Die Garantieleistung erfolgt
durch Instandsetzung oder
Austausch mangelhafter Teile
nach unserer Wahl.
Eine Garantieleistung entfällt
für Schäden an Verschleiß-
teilen, sowie für Schäden
und Mängel, die durch un-
sachgemäße Behandlung
oder Wartung auftreten.
Weitergehende Folgeschäden
an fremden Gegenständen
sind ausgeschlossen.
Die Garantie wird nur gewährt,
wenn das unzerlegte Gerät
mit kurzer Fehlerbeschrei-
bung, Kassenbon oder Rech-
nung (Kaufdatum und Händ-
lerstempel), gut verpackt, an
die zutreffende Servicestation
eingesandt wird.
Reparaturservice:
Nach Ablauf der Garantie-
zeit oder Mängeln ohne
Garantieanspruch repariert
unser Werksservice. Bitte
das Produkt gut verpackt
an die nächste Servicestation
senden.
7
Betriebsstörungen
Konformitätserklärung
Störung
SensorLeuchte ohne
Spannung
SensorLeuchte schaltet
nicht ein
SensorLeuchte schaltet
nicht aus,
■
Sicherung defekt, nicht
eingeschaltet, Leitung
unterbrochen
■
Kurzschluss
■
bei Tagesbetrieb, Däm-
merungseinstellung steht
auf Nachtbetrieb
■
Glühlampe defekt
■
Netzschalter AUS
■
Sicherung defekt
■
Erfassungsbereich nicht
gezielt eingestellt
■
Interne elektrische
Sicherung wurde aktiviert
■
neu einstellen
■
Glühlampe austauschen
■
einschalten
■
neue Sicherung, evtl.
Anschluss prüfen
■
neu justieren
■
SensorLeuchte aus- und
wieder einschalten.
■
dauernde Bewegung im
Erfassungsbereich
■
Bereich kontrollieren und
evtl. neu justieren
SensorLeuchte schaltet
immer EIN/AUS
■
Tiere bewegen sich im
Erfassungsbereich
■
Sensor höher schwen-
ken; Bereich umstellen
SensorLeuchte schaltet
unerwünscht ein
SensorLeuchte Reichweiten-
veränderung
Dieses Produkt erfüllt die
Niederspannungrichtlinie
06/95/EG die EMV-Richt-
linie 04/108/EG und die
RoHS-Richtlinie 02/95/EG.
■
Wind bewegt Bäume
und Sträucher im Erfas-
sungsbereich
■
Erfassung von Autos auf
der Straße
■
Sonnenlicht fällt auf die
Linse
■
Reflektion von hellen
Hauswänden oder hellem
Bodenbelag
■
plötzliche Temperatur-
veränderungen durch
Witterung (Wind, Regen,
Schnee) oder Abluft aus
Ventilatoren, offenen
Fenstern
■
andere Umgebungs-
temperaturen
■
Bereich umstellen
■
Bereich umstellen,
Sensor abschwenken
■
Sensor geschützt an-
bringen oder Bereich
umstellen
■
Dämmerungseinstellung
neu justieren
■
Bereich verändern,
Montageort verlegen
■
bei Kälte Sensorreich-
weite durch Abschwen-
ken verkürzen
■
bei Wärme höher stellen
■
neue Sicherung; Netz-
schalter einschalten;
Leitung überprüfen mit
Spannungsprüfer
■
Anschlüsse überprüfen
Ursache Abhilfe
6
D










