operation manual

- 6 - - 7 -
Funktionsgarantie
Konformitätserklärung
Dieses Produkt erfüllt die
- Niederspannungrichtlinie 2014/35/EU
- EMV-Richtlinie 2014/30/EU
- RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
- WEEE-Richtlinie 2012/19/EU
Betriebsstörungen
Sensor-LED-Strahler
ohne Spannung
Sensor-LED-Strahler schaltet
nicht ein
Sensor-LED-Strahler schaltet
nicht aus
Sensor-LED-Strahler schaltet
unerwünscht ein
Störung
n Sicherung defekt, nicht einge-
schaltet, Leitung unterbrochen
n Kurzschluss
n neue Sicherung, Netzschalter
einschalten; Leitung mit
Spannungsprüfer überprüfen
n Anschlüsse überprüfen
n bei Tagesbetrieb,
Dämmerungseinstellung
steht auf Nachtbetrieb
n Netzschalter AUS
n Sicherung defekt
n neu einstellen
n Einschalten
n neue Sicherung, evtl.
Anschluss überprüfen
n neu justieren
n dauernde Bewegung im
Erfassungsbereich
n Bereich kontrollieren und
evtl. neu justieren bzw.
abdecken
n Wind bewegt Bäume und
Sträucher im Erfassungsbereich
n Erfassung von Autos auf
der Straße
n plötzliche Temperaturverände-
rung durch Witterung (Wind,
Regen, Schnee) oder Abluft
aus Ventilatoren, offenen
Fenstern
n Sensor-LED-Strahler
schwankt (bewegt sich) durch
z.B. Windböen oder starken
Niederschlag
n Bereich umstellen
n Bereich umstellen
n Bereich verändern,
Montageort verlegen
n Sensor-LED-Strahler auf
einen festen Untergrund
montieren
Ursache Abhilfe
Sensor-LED-Strahler schaltet
immer EIN/AUS
n Tiere bewegen sich im
Erfassungsbereich
n Sensor gezielt abdecken;
Bereich umstellen, bzw.
abdecken
D
Betrieb und Pflege
Für spezielle Einbruchalarmanlagen ist das Gerät nicht
geeignet, da die hierfür vorgeschriebene Sabotagesi-
cherheit fehlt. Witterungseinflüsse können die Funkti-
on der Sensor-LED-Strahler beeinflussen. Bei starken
Windböen, Schnee, Regen, Hagel kann es zu einer
Fehlschaltung kommen, da die plötzlichen Tempera-
turschwankungen nicht von Wärmequellen unterschie-
den werden können.
Die Erfassungslinse kann bei Verschmutzung mit
einem feuchten Tuch (ohne Reinigungsmittel)
gesäubert werden.
Technische Daten
Abmessungen (H x B x T): 120 x 160 x 107 mm
Netzspannung : 230 – 240 V AC 50/60 Hz
Leistung: 70 LED 10,5 W
Lichtfarbe: 4000 K (neutral weiß) SDCM 4
Lichtstrom: 690 lm / 65,7 lm/W
Farbwiedergabeindex: Ra 80
Projizierte Fläche: Frontansicht: 187 cm²
Seitenansicht: 61 cm²
Gewicht: 0,570 kg
Erfassungswinkel: 160° mit Unterkriechschutz
Lebensdauer LEDs: > 50.000 h (L70B10 nach LM80)
Erfassungs-Reichweite: 8 m
Schwenkbereich der Sensoreinheit: +/- 30° horizontal
Zeiteinstellung: 2 s – 70 min
Dämmerungseinstellung: 2 – 1000 lux
Schutzart: IP 44
Schutzklasse: I
Temperaturbereich: -20 °C bis +40 °C
Dieses STEINEL-Produkt ist mit größter Sorgfalt
hergestellt, funktions- und sicherheitsgeprüft nach
geltenden Vorschriften und anschließend einer Stich-
probenkontrolle unterzogen. Steinel übernimmt die
Garantie für einwandfreie Beschaffenheit und Funkti-
on. Die Garantiefrist beträgt 36 Monate und beginnt
mit dem Tag des Verkaufs an den Verbraucher. Wir
beseitigen Mängel, die auf Material- oder Fabrikati-
onsfehlern beruhen, die Garantieleistung erfolgt durch
Instandsetzung oder Austausch mangelhafter Teile
nach unserer Wahl. Eine Garantieleistung entfällt für
Schäden an Verschleißteilen sowie für Schäden und
Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung oder
Wartung auftreten.
Weitergehende Folgeschäden an fremden Gegen-
ständen sind ausgeschlossen. Die Garantie wird nur
gewährt, wenn das unzerlegte Gerät mit kurzer Fehler-
beschreibung, Kassenbon oder Rechnung (Kaufdatum
und Händlerstempel), gut verpackt, an die zutreffende
Servicestation eingesandt wird.
Service:
Nach Ablauf der Garantiezeit oder
Mängeln ohne Garantieanspruch
repariert unser Werkservice. Bitte das
Produkt gut verpackt an die nächste
Servicestation senden.