assembly Instructions
– 11 –
– 10 –
cher. Wir beseitigen Mängel, die auf Material- oder
Fabrikationsfehlern beruhen, die Garantieleistung
erfolgt durch Instandsetzung oder Austausch man-
gelhafter Teile nach unserer Wahl.
Eine Garantieleistung entfällt für Schäden an
Verschleißteilen sowie für Schäden und Mängel,
die durch unsachgemäße Behandlung oder War-
tung auftreten. Weitergehende Folgeschäden an
fremden Gegenständen sind ausgeschlossen.
Die Garantie wird nur gewährt, wenn das unzerleg-
te Gerät mit kurzer Fehlerbeschreibung, Kassenbon
oder Rechnung (Kaufdatum und Händlerstempel),
gut verpackt, an die zutreende Servicestation
eingesandt wird.
Service
Nach Ablauf der Garantiezeit oder Mängeln ohne
Garantieanspruch repariert unser Werkservice.
Bitte das Produkt gut verpackt an die nächste
Servicestation senden.
Abmessungen (H×B×T) 194×180×161
Leistung 14,8 W/80 lm/W
Lichtstrom/Helligkeit 1184 lm
Gewicht 0,575 kg
Projizierte Fläche Frontansicht 283,1 cm
2
Seitenansicht 113 cm
2
Netzstrom 75mA
Leistungsfaktor max. 100 W (ohmsche Last, z. B. Glühbirnen)
max. 500 W (unkompensiert, induktiv, cos
= 0,5, z. B. Leuchtstoampen)
max. 4 Stück × 56 W, C ≤ 88 μF
Ezienz 80 lm/W
Lichtfarbe 4000 K (neutral weiß)
Farbwiedergabeindex Ra ≥ 80
Netzspannung 230-240 ~V / 50/60 Hz
Sensorik Passiv Infrarot
Reichweite max. 14 m über Drehregler
Erfassungswinkel 140°
Zeiteinstellung 3 min Werkseinstellung / 1 s bis 15 min mit der App
Dämmerungseinstellung 2-2000 Lux über Drehregler und mit der App
IP/Schutzklasse IP44 / II
Z-Wave Funkreichweite ca. 100 m (Freifeld)
Funkfrequenzband 868 MHz
Sendeleistung ≤ 2,5 mW
Diese Anleitung zur Inklusion und Exklusion von
STEINEL Z-Wave-Produkten ist für das Smart
Friends System geschrieben. Bei anderen Z-Wave-
Produkten kann dies abweichen. Weitere Details
dazu finden Sie in der Beschreibung ihres Z-Wave-
Controllers. (Um den Inklusions- oder Exklusions-
modus des Strahlers zu starten, den Drehregler
des Geräts auf "Set" drehen und innerhalb von
5Sekunden zurück auf "0" drehen).
Nach der Exklusion bleiben alle Konfigurationspa-
rameter (Zeit, Sensitivität usw.) bis zur nächsten
Inklusion erhalten und die Leuchte arbeitet nun im
Standalone-Modus - daher kann Z-Wave auch für
die Standalone-Einstellung der Leuchte verwendet
werden.
Z-Wave-Drehregler (F)
Drehregler zur Inklusion und
Exklusion sowie zum Zurückset-
zen des Geräts in Werkseinstel-
lung.
XLEDhome2 dem Smart Friends System
hinzufügen:
1 Smart Friends App aus dem App Store
herunterladen.
2 In der Ansicht Räume den Bearbeitungsmodus
aktivieren.
3 Wählen Sie den gewünschten Raum aus und
drücken Sie den Button "Gerät hinzufügen".
4 Drehregler des Geräts auf "Set" drehen
und innerhalb von 5 Sekunden zurück auf "0"
drehen, um den Strahler in den Inklusionsmo-
dus zu bringen. Dieser Modus wird durch das
Leuchten der Status-LED angezeigt.
5 Nach erfolgreicher Inklusion erfolgt eine Bestä-
tigungsnachricht in der App.
XLEDhome2 aus Smart Friends System
entfernen:
1 In der Ansicht Räume den Bearbeitungsmodus
aktivieren.
2 Wählen Sie im gewünschten Raum das Gerät
aus und drücken Sie den "delete"
Button.
Drücken Sie auf löschen und folgen Sie den
Anweisungen in der App.
3 Drehregler des Geräts (F) auf "Set" drehen
und innerhalb von 5 Sekunden zurück auf "0"
drehen, um den Strahler in den Exklusionsmo-
dus zu bringen. Dieser Modus wird durch das
Leuchten der roten Status-LED (G) angezeigt.
4 Nach erfolgreicher Exklusion erfolgt eine Bestä-
tigungsnachricht in der App.
XLEDhome2 mit der App einstellen
– Nach dem Anlernen wird in der App automatisch
eine An-/Aus-Szene angelegt
– Folgende Einstellungswerte sind dann automa-
tisch hinterlegt:
a) Dämmerungseinstellung = Einstellung des
Drehreglers
b) Zeiteinstellung = 3 min Ausschaltverzögerung
– in dem Menü "Szene" können die Dämmerungs-
und Zeiteinstellungen lux- bzw. sekundengenau
eingestellt werden.
XLEDhome2 auf Werkseinstellungen
zurücksetzen:
Bitte führen Sie diese Schritte nur durch, wenn der
Netzwerk-Hauptregler fehlt oder aus anderen Grün-
den nicht funktionsfähig ist.
1 Drehregler des Geräts
auf "Set" drehen und
innerhalb von 5 Sekunden auf "Reset" stellen.
2 Der Reset wird durch Blinken der Status-LED
angezeigt.
3 Das Gerät ist nun nicht mehr im Z-Wave-
System inkludiert und ist auf Werkseinstellung
zurückgesetzt.
Hinweis: Die derzeitige Firmware-Version für die
Leuchte können Sie unter z-wave�steinel�de
herunterladen.
8� Betrieb/Pflege
Für spezielle Einbruchalarmanlagen ist das Gerät
nicht geeignet, da die hierfür vorgeschriebene
Sabotagesicherheit fehlt. Witterungseinflüsse
können die Funktion der Sensor-LED-Strahler
beeinflussen. Bei starken Windböen, Schnee,
Regen, Hagel kann es zu einer Fehlschaltung
kommen, da die plötzlichen Temperaturschwan-
kungen nicht von Wärmequellen unterschieden
werden können.
Die Erfassungslinse kann bei Verschmutzung mit
einem feuchten Tuch (ohne Reinigungsmittel)
gesäubert werden.
9� EG-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt STEINEL Vertrieb GmbH, dass
der Funkanlagentyp XLEDhome2Z-Wave der
Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige
Text der EU-Konformitäts-erklärung ist unter der
folgenden Internetadresse verfügbar:
http://www�steinel�de
10� Garantie
Dieses STEINEL-Produkt ist mit größter Sorgfalt
hergestellt, funktions- und sicherheitsgeprüft nach
geltenden Vorschriften und anschließend einer
Stichprobenkontrolle unterzogen. Steinel über-
nimmt die Garantie für einwandfreie Beschaenheit
und Funktion. Die Garantiefrist beträgt 5 Jahre und
beginnt mit dem Tag des Verkaufs an den Verbrau-
11� Technische Daten
D