Instructions
9
Produktübersicht (Abb.3.5, 3.6)
A LED-Leuchte
B Verrastung
C Anschlussklemme
D Wandhalter
E Sensoreinheit (nur S)
F Zeiteinstellung (nur S)
G Dämmerungseinstellung (nur S)
H Programmeinstellung (nur S)
Lichtstärkeverteilung (Abb.3.7)
Schaltplan (Abb.3.8)
Die Netzzuleitung besteht aus einem
3-adrigen Kabel:
L = Phase (meistens schwarz,
braun oder grau)
N = Neutralleiter (meistens blau)
= Schutzleiter (grün/gelb)
In die Netzzuleitung kann ein Netz-
schalter zum Ein- und Ausschalten
installiert werden.
Wichtig: Die Lichtquelle dieser Leuchte
ist nicht wechselbar; falls die Lichtquelle
ersetzt werden muss (z. B. am Ende
ihrer Lebensdauer, ist die komplette
Leuchte zu ersetzten.
Technische Daten
– Abmessungen (H×B×T):
260×78×131mm
– Netzanschluss: 220 - 240V, 50/60Hz
– Leistungsaufnahme (P
on
): 11,3W
– Standby (P
sb
) (Sensor):
L605 S: 0,50W
– Lichtstrom: 729lm
– Ezienz: 64,5lm/W
– Farbtemperatur: 3.000K (warmweiß)
– Farbwiedergabe-Index: R
a
=82
– Mittlere Bemessungslebensdauer:
L70B50 at 25°C: 36.000 Std.
– Farbkonsistenz SDCM: Anfangswert: 6
– Lichtstärkeverteilung:
LumEdit
202101051244_L605.ldt
Polar Diagram
08.03.21 / 11:02 1/1
20
40
60
80
100
90°90°
180°
0°
30°30°
150°150°
60°
120°
60°
120°
cd / 1000 lm
C0 / C180 C90 / C270
– Sensortechnik:
L605 S: Passiv-Infrarot
– Erfassungswinkel: L605 S: 180°
– Erfassungsreichweite:
L605 S:10m tangential
– Montagehöhe: 2m
– Dämmerungseinstellung:
L605 S: 10 - 2.000Lux
– Nachtlicht: L605 S: 10%
– Zeiteinstellung: L605 S: 5sek - 15min
– Umgebungstemperatur:
-10°C bis +40°C
– Schutzart: IP44
– Schutzklasse: I
– Energieezienzklasse:
Dieses Produkt enthält eine Licht-
quelle der Energieezienzklasse „E“.
4. Montage
Gefahr durch elektrischen
Strom!
Die Berührung von stromführenden
Teilen kann zu elektrischem Schock,
Verbrennungen oder Tod führen.
• Strom abschalten und Spannungs-
zufuhr unterbrechen.
• Spannungsfreiheit mit Spannungs-
prüfer kontrollieren.










