Instructions

11
off
Programm 1
Standardprogramm
Soft-Lichtstart.
Kein Nachtlicht.
1/2
Programm 2
Komfort‑Sparprogramm
Soft-Lichtstart.
Nachtlicht AN ab eingestellter An-
sprechhelligkeit bis Mitte der Nacht.
Im Gerät ist keine Uhr integriert. Die
Mitte der Nacht wird über die Länge der
Dunkelphasen ermittelt. In der Einmess-
phase darf die Spannungs zufuhr nicht
unterbrochen werden.
Während der ersten Nacht ist das
Nachtlicht komplett aktiv. Die Werte
werden netzausfallsicher gespeichert.
Die Werte werden über mehrere
Nächte ermittelt.
Programm 3
Komfortprogramm
Soft-Lichtstart.
Nachtlicht die ganze Nacht AN ab
eingestellter Ansprechhelligkeit.
NM
Programm 4
Nightmatic‑Programm
Soft-Lichtstart.
Kein Nachtlicht.
Keine Bewegungs auswertung.
Bei unterschrittener Ansprechhelligkeit
wird das Licht auf 100 % Lichtleistung
geschaltet.
Dauerlichtbetrieb (Abb.5.2)
Im Dauerlichtbetrieb leuchtet das Gerät
4Stunden. Anschließend geht es in
den Sensorbetrieb über. Der Dauer-
lichtbetrieb wird über den Netzschal-
ter (Drücken innerhalb von 0,2 bis
1,0 Sekunden) geschaltet.
Aktivieren: 2×AUS und 2×AN.
Deaktivieren: 1×AUS und 1×AN.
Justierung Erfassungsbereich
Um Fehlschaltungen auszuschließen
oder Gefahrenstellen gezielt zu überwa-
chen, kann der Erfassungsbereich mit
Abdeckfolie eingeschränkt werden. Die
Abdeckfolie wird auf die Sensoreinheit
aufgeklebt.
Einschränken der max. Reichweite
des Erfassungsbereiches mit der
oberen Abdeckfolie. (Abb.5.3)
Einschränken des horizontalen
Erfassungsbereichs mit zugeschnit-
tenen Abdeckfoliensegmenten.
(Abb.5.4/5.5)
6. Reinigung und Pflege
Gefahr durch elektrischen
Strom!
Der Kontakt von Wasser mit strom-
führenden Teilen kann zu elektrischem
Schock, Verbrennungen oder Tod
führen.
Leuchte nicht nass reinigen.
Gefahr von Sachschäden!
Durch falsche Reinigungsmittel kann die
Leuchte beschädigt werden.
Verträglichkeit der Reinigungsmittel
mit der Oberfläche prüfen.
Leuchte mit einem Tuch und einem
milden Reiniger reinigen.
Wichtig: Das Betriebsgerät ist nicht
austauschbar.