User Manual
- 9-- 8-
Technische Daten
2
20-230 V, 50/60 Hz
2
200 W
–
12 3
150 150-300 300-500
8
0 80-630 80-630
s
tufenlos in 9 Schritten
per Stellrad
–
nein
–
II
–
ja
≤ 70dB (A)
≤ 2,5 m/s
2
/ K = 0,04 m/s
2
850 g
2
30 V, 50/60 Hz
2
300 W
s
tufenlos regulierbar
12
150 150-500
8
0 80-650
s
tufenlos in 10 °C-Schritten
per Tasten
1 = 250 °C / ca. 350 l/min
2
= 350 °C / ca. 400 l/min
3 = 450 °C / ca. 500 l/min
4
= 550 °C / ca. 400 l/min
ja
zum Verändern der
eingestellten Programme
II
ja
ja
≤ 70dB (A)
≤ 2,5 m/s
2
/ K = 0,04 m/s
2
960 g
N
etzanschluss
L
eistung
L
uftmengeneinstellung
Stufe
Luftmenge (l/min.)
T
emperatur (°C)
T
emperatur einstellung
Programme
Resthitzeanzeige
Speichertaste
Schutzklasse
(
ohne Schutzleiteranschluss)
Thermoschutzabschaltung
Thermosicherung
Emissionschalldruckpegel
Schwingungsgesamtwert
Gewicht
H
G 2120 E
H
G 2320 E
Technische Änderungen vorbehalten
Anwendungen
Nachfolgend zeigen wir Ihnen einige Anwendungen für
STEINEL Heißluftgebläse. Mit dieser Aus wahl sind die
Mög lich keiten keineswegs er schöpft – sicher fallen Ihnen
sofort weitere Anwen dungs beispiele ein.
Farbe entfernen: Die Farbe wird aufgeweicht und kann mit
Spachtel und Schaber sauber entfernt werden.
Kabelschrumpfen: Der Schrumpfschlauch wird über die
zu isolierende Stelle geschoben und mit Heißluft erwärmt.
Dadurch schrumpft der Schlauch um ca. 50 % seines Durch-
messers und sorgt für eine dichte Verbindung. Besonders
schnelles und gleichmäßiges Schrumpfen mit Reflek tordüsen.
Abdichten und Stabilisieren von Kabel brüchen, Isolierung von
Lötstellen, Zusam menfassen von Kabel strängen, Ummanteln
von Lüster klemmen.
PVC-Verformen: Platten, Rohre oder Formteile werden durch
Heißluft weich und formbar.
Verformen: Skistiefel und Sportschuhe können perfekt ange-
passt werden.
Entlöten: elektronische Bau teile werden schnell und sauber
mit einer Reduzierdüse von der Leiterplatte getrennt.
Weichlöten: Zuerst die zu verbindenden Metallteile reinigen,
dann mit Heißluft die Löt stelle er wärmen und Löt draht zu -
führen. Zum Löten ein Fluss mittel zur Verhin derung von Oxyd-
bil dung oder einen Lötdraht mit Fluss mittelader verwenden.
Kunststoff Schweißen und Verfugen: Alle Teile, die ver-
schweißt werden sollen, müssen aus dem gleichen Kunst stoff
bestehen. Entsprechenden Schweißdraht verwenden.
Folienschweißen: Die Folien werden übereinandergelegt und
verschweißt. Die Heißluft wird mit einer Schlitzdüse unter die
obere Folie geführt, dann werden beide Folien mit einer
Andrückrolle fest aufeinandergepresst.
Auch möglich: Reparieren von Zeltplanen aus PVC durch
Überlappschweißen mit einer Schlitzdüse.
W
erkstoff
PVC hart
P
E hart
(
HDPE)
Polyäthylen
P
P
Polypropylen
A
BS
A
nwendungsarten
Rohre, Fittings, Platten, Bauprofile,
t
echnische Formteile
300 °C Schweißtemperatur
W
annen, Körbe, Kanister,
I
solationsmaterial, Rohre
300 °C Schweißtemperatur
H
T-Abflussrohre, Sitzschalen,
Verpackungen, KFZ-Teile
250 °C Schweißtemperatur
K
FZ-Teile, Gerätegehäuse, Koffer
350 °C Schweißtemperatur
E
rkennungsmerkmale
Verkohlt in der Flamme,
s
techender Geruch;
scheppernder Klang
H
elle gelbe Flamme,
T
ropfen brennen weiter, riecht nach
verlöschender Kerze; scheppernder Klang
H
elle Flamme mit blauem Kern,
Tropfen brennen weiter, stechender Geruch;
scheppernder Klang
S
chwarzer, flockiger Rauch,
süßlicher Geruch;
scheppernder Klang
A
uswahlhilfe für den richtigen Schweißdraht beim Kunststoffschweißen
Zubehör (siehe Abb. auf dem Umschlag)
Ihr Händler hält ein breites Sortiment an Zubehör für
Sie bereit.
1 Breitstrahldüse 50 mm Art.-Nr. 070113
2 Breitstrahldüse 75 mm Art.-Nr. 070212
3 Abstrahldüse 50 mm Art.-Nr. 070311
4 Abstrahldüse 75 mm Art.-Nr. 070410
5 Farbschaberset Art.-Nr. 010317
6 Reflektordüse Art.-Nr. 070519
7 Crimpverbinder
Ø 0,5-1,5 Art.-Nr. 006655
Ø 1,5-2,5 Art.-Nr. 006648
Ø 0,1-0,5 – Ø 4,0-6,0 Art.-Nr. 006662
8 Schrumpfschläuche
4,8-9,5 mm Art.-Nr. 071417
1,6-4,8 mm Art.-Nr. 071318
4,0-12,0 mm Art.-Nr. 072766
Schrumpfschlauchset, 3-teilig Art.-Nr. 075811
9 Lötreflektordüse Art.-Nr. 074616
10 Reduzierdüse 14 mm Art.-Nr. 070717
11 Reduzierdüse 9 mm Art.-Nr. 070618
12 Feinstaubfilter Art.-Nr. 078218
13 HL-Scan Art.-Nr. 014919
14 Breitschlitzdüse Art.-Nr. 074715
15 Andrückrolle Art.-Nr. 012311
16 Kunststoff-Schweißdraht
Hart-PVC: Art.-Nr. 073114
HDPE: Art.-Nr. 071219
PP: Art.-Nr. 073411
ABS: Art.-Nr. 074210
17 Schweißschuh Art.-Nr. 070915
Konformitätserklärung
Funktionsgarantie
Dieses STEINEL-Produkt ist mit größter Sorgfalt herge-
stellt, funktions- und sicher heitsgeprüft nach geltenden
Vor schriften und an schließend einer Stichproben kontrolle
unterzogen. STEINEL übernimmt die Garantie für einwand-
freie Beschaffenheit und Funktion.
Die Garantiefrist beträgt 12 Monate bzw. 750 Betriebs -
stunden HG 2120 E und 1000 Betriebsstunden HG2320 E
und beginnt mit dem Tag des Verkaufs an den Ver -
braucher. Wir beseitigen Mängel, die auf Material- oder
Fabrika tions fehlern beruhen, die Garantie leistung erfolgt
durch Instand setzung oder Austausch mangelhafter Teile
nach unserer Wahl. Eine Garantie leistung entfällt für Schä -
den an Verschleiß teilen, für Schäden und Mängel, die
durch unsachgemäße Behandlung oder Wartung auftre-
ten, sowie für Bruch bei Sturz. Weiter gehende Folge -
schäden an fremden Ge gen ständen sind ausgeschlossen.
Die Garantie wird nur gewährt, wenn das unzerlegte Gerät
mit Kassenbon oder Rech nung (Kauf datum und Händler -
stempel), gut verpackt an die zu treffende Servicestation
eingesandt oder in den ersten 6 Monaten dem Hän dler
übergeben wird.
Reparatur service:
Nach Ablauf der Garantiezeit oder Män-
geln ohne Garantieanspruch fragen Sie
Ihre nächste Servicestation nach der
Möglichkeit einer Instandsetzung.
Einstellungen HG 2120 E
Luftmenge Stufe 2 kleine Luftmenge Luftmenge Stufe 3 große Luftmenge
Stellrad Temperatur ca. Stellrad Temperatur ca.
1 80 °C 1 80 °C
2 110 °C 2 110 °C
3 190 °C 3 180 °C
4 280 °C 4 260 °C
5 360 °C 5 340 °C
6 440 °C 6 420 °C
7 500 °C 7 480 °C
8 570 °C 8 560 °C
9 630 °C 9 630 °C
Je nach genauer Position des Stellrades können die angegebenen Richtwerte um bis zu +/- 20 °C abweichen.
D
(siehe Seite 160)