assembly Instructions

- 7 -- 6 -
Störung Ursache Abhilfe
SensorLeuchte ohne
Spannung
M Haussicherung defekt,
nicht eingeschaltet,
Leitung unterbrochen
M Kurzschluss in der Netzzuleitung
M Eventuell vorhandener Netzschalter aus
M neue Haussicherung,
Netz schalter einschalten,
Lei tung überprüfen mit Spannungsprüfer
M Anschlüsse überprüfen
M Netzschalter einschalten
SensorLeuchte schaltet nicht ein
M Dämmerungseinstellung falsch gewählt
M Netzschalter AUS
M Haussicherung defektt
M neu einstellen
M einschalten
M neue Haussicherung,
evtl. Anschluss überprüfen
SensorLeuchte schaltet nicht aus
M dauernde Bewegung im
Erfassungsbereich
M Bereich kontrollieren
SensorLeuchte schaltet ohne
erkennbare Bewegung ein
M Leuchte nicht erschütterungsfrei
montiert
M Bewegung lag vor, wurde jedoch vom
Beobachter nicht erkannt ( Bewegung
hinter Wand, Bewegung eines kleinen
Objektes in unmittelbarer Leuchtennähe
etc. )
M Gehäuse fest montieren
M Bereich kontrollieren
SensorLeuchte schaltet trotz
Bewegung nicht ein
M schnelle Bewegungen werden zur
Störungsmini mierung unterdrückt oder
Erfassungsbereich zu klein eingestellt
M Bereich kontrollieren
Das Gerät lässt sich nicht
hinzufügen ( und ist noch nicht
hinzugefügt )
M zu große Entfernung zwischen
Z-Wave-Controller und Gerät
M Entfernung zu Z-Wave-Controller
verringern
M Einbau eines Z-Wave-Repeaters
Das Gerät lässt sich nicht
hinzufügen
M Es ist bereits hinzugefügt M Gerät aus bestehendem Netzwerk
entfernen
M Default Reset durchführen
Status-LED
h
blinkt alle
5 Sekunden für 1 Sekunde auf
M Kein Funkkontakt zur Smart Friends Box
oder anderen Z-Wave-Controller
M Smart Friends Box oder
Z-Wave-Controller neustarten
M Entfernung zu Z-Wave-Controller
verringern
M Einbau eines Z-Wave-Repeaters
Status-LED
h
blinkt schnell
und durchgängig
M Kritischer Fehler M Gerät kurzzeitig von der Netzspannung
trennen
Abmessungen B × H × T 300 × 300 × 65,5 mm
Material Kunststo
Netzanschluss 2 20-240 V, 50/60 Hz
Leistung 11 W LED / 600 lm / 55 lm/W
Farbtemperatur 3000 Kelvin ( warmweiß )
LED Lebensdauer 50.000 Stunden
HF-Technik 5,8 GHz
Erfassungswinkel 360° mit 160° Önungswinkel ggf. durch Glas, Holz und Leichtbauwände
Erfassungsreichweite Ø 3-8 m über Drehregler
Dämmerungseinstellung 2-2000 Lux über Drehregler und mit der App
Zeiteinstellung 3 min. Werkseinstellung / 1s bis 15min mit der App
Schutzart IP 20
Schutzklasse II
Eigenverbrauch 630 mW
Temperaturbereich -10 °C bis +40 °C
Z-Wave Funkreichweite ca. 100 m ( Freifeld )
Funkfrequenzband 868 MHz
Sendeleistung ≤ 2,5 mW
This device can be integrated into the Smart Friends
system or any other Z-Wave network.
Z-Wave is a wireless standard for interconnecting Z-Wave
devices. The sensor parameters of the RS LED D2 indoor
light can be used for wireless-based building automation.
Besides certified Z-Wave controllers, it is recommended
to use the Smart Friends box. This smart-home control
centre can be used for interconnecting Z-Wave products
from STEINEL and the Smart Friends products from ABUS,
Paulmann and Schellenberg.
Detection zones for ceiling mounting:
1) Minimum reach (Ø 3 m)
2) Maximum reach (Ø 8 m)
Detection zones for wall mounting:
3) Minimum reach (Ø 3 m)
4) Maximum reach (Ø 8 m)
Important: Persons or objects moving towards the light
are detected best.
Note: The high-frequency power of the HF sensor is
approx. 1 mW – that is 1000 times less than the transmis-
sion power of a mobile phone or microwave oven.
approx. 1mW
approx. 1000mW
GB
Dear Customer,
congratulations on purchasing your new sensor-switched
light and thank you for the confidence you have shown in
us. You have chosen a high-quality product that has been
manufactured, tested and packed with the greatest care.
Please familiarise yourself with these instructions before
attempting to install the sensor, because prolonged,
reliable and trouble-free operation will only be ensured if
it is fitted and used properly.
We hope your new designer sensor-switched indoor light
will give you lasting pleasure and satisfaction.
1. System components
a Enclosure
b HF sensor
c Spacer for surface wiring
d Reach setting (Ø 3-8 m)
e Z-Wave button
f Twilight setting (2-2000 lux)
g Light diffuser
h Status LED
Mains connection, surface wiring
Mains connection, concealed wiring
2. General safety precautions
Disconnect the power supply before attempting any
work on the unit!.
During installation, the electric power cable being con-
nected must not be live. Therefore, switch o the power
first and use a voltage tester to make sure the wiring is
o-circuit.
Installing the sensor-switched light involves work on the
mains voltage supply. This work must therefore be car-
ried out professionally in accordance with national wiring
regulations and electrical operating conditions.
( - VDE 0100,
A
- ÖVE / ÖNORM E8001-1,
h
- SEV 1000)
3. Principle
The sensor-switched indoor light contains an active motion
detector. The integrated HF sensor emits high-frequency
electromagnetic waves (5.8GHz) and receives their echo.
The change in echo caused by the slightest movement
within the detection zone of the light is detected by the
sensor. A microprocessor then issues the switch command
"switch light ON". Detection is possible through doors,
panes of glass or thin walls.
II
I
!
GB
9. Technische Daten
10. Betriebsstörungen