Instructions

– 6 –
Schutzart: IP 44
Temperatur bereich: -20 °C bis +40 °C
Abmessungen (BxHxT):
Kurz 194 x 628 x 188 mm
Mittel 194 x 808 x 188 mm
Lang 194 x 1178 x 188 mm
Technische Daten Akku
Nanophosphate
®
High Power Lithium Ion Akku,
cadmiumfrei LiFePO
4
.
Jederzeit aufladbar ohne die Lebens dauer zu
verkürzen.
Automatische Aufladung über Solarpanel.
Separate Auflademöglichkeit mit Ladeadapter
über Micro-USB-Anschluss (5 V).
Austauschbar durch den Hersteller oder durch
qualifizierte Elektrofachkräfte.
Akku-Kapazität: 2500 mAh
Max. Leuchtdauer:
60 Tage bei 20 Schaltungen pro Nacht.
Micro-USB-Ladebuchse: 5 V, max. 1 A
in allen drei Programmen möglich.
Die Ladezeit ist abhängig vom Montageort (direktes
Sonnenlicht). Im Winter oder an regnerischen
Tagen muss mit einer um ein Vielfaches längeren
Ladezeit gerechnet werden.
4. Montage
Alle Bauteile auf Beschädigungen prüfen.
Bei Schäden an Solarpanel oder LED-Panel das
Produkt nicht in Betrieb nehmen.
Bei ungünstigen Einsatzbedingungen (z. B. Aufstel-
lung im Schatten oder hinter Glas, falsche Ausrich-
tung des Solar panels) ist die Funktionssicherheit
des Produkts eingeschränkt
Geeigneten Ort mit viel direktem Sonnenlicht für
das Solarpanel wählen (Südausrichtung).
Abschattung durch Vordächer oder Bäume
vermeiden.
Reichweite der Bewegungserfassung beachten
(Abb. 4.1).
Durch Kombination der Profilelemente können drei
verschiedene Montagehöhen erreicht werden.
Bodenplatte und Profil in der gewünschten Höhe
zusammensetzen (Abb. 4.2).
locker Vorschrauben und nach Fertigstellung
wechselseitig fest anziehen.
Kurzes Profil: 370 mm
Langes Profil: 550 mm
Kurzes + Langes Profil: 920 mm
Bohrlöcher anzeichnen (Abb. 4.3).
Löcher bohren und Dübel einsetzen (Abb. 4.4).
Bodenprofil am Boden verschrauben (Abb. 4.4).
Leuchtenhalter abnehmen (Abb.4.5 ).
Einstellungen vornehmen (Abb. 4.6).
„5. Bedienung“
Leuchtenhalter an Sensor-Leuchte schrauben
(Abb. 4.7).
Sensor-Leuchte auf das Profil montieren
(Abb. 4.8).
LED-Panel mit Bewegungssensor ausrichten
(Abb. 3.4).
Solarpanel so ausrichten, dass Stärke und Dauer
der Sonneneinstrahlung möglichst hoch sind
(Abb. 3.4).
Kompass beachten (Südausrichtung) (Abb. 3.4).
5. Bedienung
Vor dem ersten Gebrauch
Leuchte aktivieren durch Einstellung des
Programmwahlschalters auf P2.
Die Leuchte befindet sich für eine Minute im
Testmodus und ist dann im Programm P2.
Testmodus
Im Testmodus arbeitet die Leuchte im Tagbetrieb.
Bei Bewegungserfassung schaltet die Leuchte in
einem Zeitraum von 1 Minute unabhängig von der
Dämmerungseinstellung mit einer Nachlaufzeit
von 10 Sekunden ein. Nach Ablauf dieser Zeit ist
automatisch das gewählte Programm aktiv.
Im Testmodus ist die rote LED dauerhaft einge-
schaltet.
Einstellung des gewünschten Betriebs über
Programmwahl schalter
P0: Aus (Werkseinstellung).
Die Verbraucher (LED-Panel und Sensor) sind
deaktiviert.
P1: Sensorbetrieb.
Die Leuchte schaltet nur ein nach Impuls vom
Bewegungssensor.
P2: Sensorbetrieb mit Grundlicht.
Die Leuchte schaltet ein nach Impuls vom Bewe-
gungssensor.
Dauerbeleuchtung in den Morgen- und Abend-
stunden mit reduziertem Grundlicht.
Nachleuchtzeit und Helligkeit
Beim ersten Gebrauch wird die Nachleuchtzeit
ermittelt.
Im Programm 2 ist in der ersten Nacht das
Grundlicht am Morgen ausgeschaltet.
Nachleuchtzeit und Helligkeit werden auto-
matisch an die Umweltbedingungen angepasst,
z.B. kann die Nachleuchtdauer im Sommer
länger als im Winter sein.