Safety data sheet
CVLC – 224 Date: 02 February 2009
Page 2 on 5
4. Erste-Hilfe-Maßnahmen
Nach dem Einatmen
Führen Sie
Frischluft
zu
;
wenn das Atmen schwer fällt
je
nach Bedarf noch Sauerstoff hinzufügen.
Augen- und Hautkontakt
Kühlen Sie die die verbrannte Hautstelle mit Wasser und
suchen Sie einen Arzt auf. Versuchen Sie nicht das Produkt
von der Haut zu lösen, da die verwundete Haut empfindlich
ist.
Nahrungsaufnahme
Im Falle einer Nahrungsaufnahem dürfte das Produkt nicht
schädlich sein. Wenn die Symptome anhalten, suchen Sie
einen Arzt auf.
5. Brandbekämpfungsmaßnahmen
Geeignete Löschmittel
S
chaum, trockenes Pulver,
Kohlenstoffdioxid
direkte Wasserzufuhr kann das Produkt zersplittern
Produkte für die Verbrennung
Endgültige Verbrennung
:
Kohlendioxid, Dämpfe,
NO
x
Keine endgültige Verbrennung: Kohlenmonoxid, Aldehyd,
Keton, leicht verdunstendes Kohlenwasserstoff
Besondere Gefahren
Das geschmolzene Produkt kann das Feuer ausbreiten,
mögliches Risiko ist die Bildung von Reizgas.
Schutzausrüstung
Hitzebest
ändige Kleidung und Handschuhe.
Beatmungsgerät, um sich gegen lichtundurchlässige
Rauchschwaden zu schützen.
6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen
Vermeiden Sie den Kontakt mit geschmolzenen Produkten
und atmen Sie die Dämpfe nicht ein.
Umweltschutzmaßnahmen
Von Abflussrohren,
natürlichen Wasserg
ebieten sowie
Grundwasser und Boden fernhalten.
Verfahren zur Reinigung
Geben Sie die Ölabfallstoffe in einen geeigneten
Müllcontainer.
7. Handhabung und Lagerung
Handhabung
Keine
besonderen Maßnahmen erforderlich.
Lagerung
Sonnengeschützte Lage
rung in einer kühlen, trockenen
Gegend
Besondere Anwendung
Hei
ss
klebend, um mit Klebe
pistolen oder industriellen
Gerätesystemen zu verwenden.