Safety data sheet
Seite 4
ABSCHNITT 10: STABILITÄT UND REAKTIVITÄT
10.1 Reaktivität
Unter normalen Einsatzbedingungen sind keine Reaktionsgefahren
mit anderen Stoffen bekannt.
10.2 Chemische Stabilität
Das Produkt ist unter den empfohlenen Lagerbedingungen stabil.
Siehe Abschnitt 7 „Handhabung und Lagerung“
10.3 Möglichkeit gefährlicher Reaktionen
Nicht bekannt
10.4 Zu vermeidende Bedingungen
Bei erhöhter Temperatur (> 260 °C) zersetzt sich das Produkt. Vor
direkter Sonneneinstrahlung schützen.
10.5 Unverträgliche Materialien
Keine Angaben bekannt
10.6 Gefährliche Zersetzungsprodukte
Der im Brandfall freigesetzte Rauch kann neben dem
Ausgangsprodukt möglicherweise Verbrennungsprodukte mit
veränderbarer toxisch und/oder reizend wirkender
Zusammensetzung enthalten. Die Verbrennungsprodukte können
u. a. bestehen aus: Kohlenmonoxid CO, Kohlendioxid CO2,
Stickoxide NOx, Aldehyde, Ketone, Kohlenwasserstoffe und
flüchtige Säuren.
ABSCHNITT 11: TOXIKOLOGISCHE ANGABEN
11.1 Angaben zu toxikologischen
Wirkungen
Verschlucken (Ingestion)
Geringe Toxizität bei Verschlucken. Kann bei Verschlucken zu
Atemnot führen. Die LD50 wurde nicht ermittelt.
Dermal
Bei Resorption durch die Haut sind keine schädlichen Wirkungen
zu erwarten. Die dermale LD50 wurde nicht ermittelt.
Einatmen
Bei Raumtemperatur ist die Exposition gegenüber Dämpfen
aufgrund der niedrigen Flüchtigkeitsrate minimal. Die Dämpfe des
erwärmten Produkts können eine Reizung der Atmungsorgane
verursachen.
Die LC50 wurde nicht ermittelt.
Sensibilisierung
Das Produkt sollte keine allergischen Reaktionen der Haut
hervorrufen.
Toxizität(Keimzellmutagenität/Genotoxizität
/Reproduktionstoxizität/Karzinogenität)
Keine Angaben gefunden
ABSCHNITT 12: UMWELTBEZOGENE ANGABEN
12.1 Toxizität
Es wurde keine Toxizität festgestellt. Das Produkt in Plättchenform
kann jedoch aufgrund mechanischer Einwirkung (Verschlucken der
Plättchen) eine schädliche Wirkung auf Vögel und die aquatische
Fauna ausüben.
12.2 Persistenz und Abbaubarkeit
Ein biologischer Abbau ist nicht zu erwarten.
12.3 Bioakkumulationspotential
Von einer Biokonzentration ist aufgrund des hohen
Molekulargewichts (> 1000) nicht auszugehen.
12.4 Mobilität im Boden
Bei Eintrag in die terrestrische Umwelt ist zu erwarten, dass das
Produkt im Boden verbleibt; im aquatischen Milieu sollte es auf
der Wasseroberfläche treiben.