Virtual Guitarist
Table Of Contents
- English
- Table of contents
- The success story continues…
- Congratulations!
- How do I use VirtualGuitarist?
- What is VirtualGuitarist?
- How does Virtual Guitarist work?
- What you can and can’t do with VirtualGuitarist
- Register your software!
- Optimizing the hard disk before installation
- System requirements (PC version)
- Installing VirtualGuitarist (PC version)
- System requirements (Mac version)
- Installing VirtualGuitarist (Mac version)
- Setting up VirtualGuitarist as a VST instrument in your host application
- First test
- How to play VirtualGuitarist
- Players
- Parts
- Chord recognition
- Latch mode
- Expression and timing variations
- Sound variations
- Multi-effect board
- Plug-in version of the effect board
- MIDI controller assignments
- Global settings (setup)
- Bonus feature: creating your own phrasings
- Reference
- Deutsch
- Inhaltsverzeichnis
- Die Erfolgsstory geht weiter!
- Herzlichen Glückwunsch!
- Wie arbeitet man mit Virtual Guitarist?
- Was ist Virtual Guitarist?
- Wie macht er das?
- Was kann Virtual Guitarist, was kann er nicht?
- Lassen Sie Ihre Software registrieren!
- Festplatte vor der Installation optimieren
- Systemvoraussetzungen (PC-Version)
- Virtual Guitarist »Electric Edition« installieren (PC-Version)
- Systemvoraussetzungen (Mac-Version)
- Virtual Guitarist »Electric Edition« installieren (Mac-Version)
- Aktivierung als VST-Instrument in der Host- Applikation
- Erster Test
- Wie spielt man Virtual Guitarist?
- Player
- Parts
- Akkorderkennung
- Latch-Modus
- Variationen für Artikulation und Timing
- Soundvariationen
- Multi-Effekt-Board
- Plug-In-Version des Effektboards
- MIDI-Controller in Virtual Guitarist
- Globale Voreinstellungen (Setup)
- Bonusfunktion: Eigene Phrasierungen erstellen
- Referenzteil
- Français
- Table des matières
- Le succès continue …
- Félicitations!
- Comment utiliser Virtual Guitarist?
- Qu’est-ce que Virtual Guitarist?
- Comment fait-“il” cela?
- Que peut et ne peut pas faire Virtual Guitarist
- Enregistrez votre logiciel!
- Optimiser le disque dur avant installation
- Configuration nécessaire (version PC)
- Installation de Virtual Guitarist (version PC)
- Configuration nécessaire (version Mac)
- Installation de Virtual Guitarist (version Mac)
- Configurer Virtual Guitarist comme Instrument VST dans votre application hôte
- Premier Test
- Comment jouer avec Virtual Guitarist?
- Joueur
- Parties
- Reconnaissance d’accord
- Mode Latch
- Variations dans l’expression et le timing
- Variations sonores
- Pédalier multi-effet
- Version plug-in du pédalier d’effets
- Assignation des Contrôleurs MIDI
- Paramètres globaux—Fenêtre Setup
- Fonction bonus: créez vos propres phrasés
- Référence
VIRTUAL GUITARIST
“ELECTRIC EDITION”
Deutsch 89
DEUTSCH
Long Chords
Sie können mit Virtual Guitarist auch lange Akkorde spielen, sie also
etwa im Intro, Outro oder an beliebiger Stelle einwerfen.
• Um lange Akkorde abzurufen, drücken Sie das Sustain-Pedal und
schlagen dann die Akkorde an.
Abhängig vom Anschlag können Sie zwei Akkordtypen abrufen:
• Schwacher Anschlag: langsam angeschlagener Akkord (nicht in allen Playern).
• Starker Anschlag: hart angeschlagener Akkord.
Wenn Sie kein Sustain-Pedal besitzen, können Sie dessen Funktion
auch von der Taste B der Remote-Oktave des Keyboards über-
nehmen lassen. Mehr dazu unter »Remote Keys« auf Seite 89 und
»Key Remote Octave« auf Seite 114.
Fills
Über das Modulationsrad können Sie jederzeit ein Fill, also eine kleine
Variation des laufenden Parts, einwerfen.
Drehen Sie dazu das Modulationsrad einfach kurz auf – Virtual Guita-
rist spielt das Fill und fährt dann mit dem normalen Groove fort.
Im Setup können Sie dafür auch einen anderen MIDI Controller wäh-
len (siehe »Fill Trigger« auf Seite 116).
Sie können ein Fill auch über die Taste A# der Remote-Oktave des
Keyboards auslösen. Mehr dazu im nächsten Abschnitt und unter
»Key Remote Octave« auf Seite 114.
Remote Keys
Sie können eine Oktave Ihres MIDI-Keyboards als Fernsteuerung für
die wichtigsten Variationen des Virtual Guitarist nutzen.
Die Fernsteuerung ist immer zusätzlich zu den anderen Controllern
(also etwa Program Change oder Sustain Pedal) aktiv.
Die Remote Keys sind speziell dann nützlich, wenn Ihr MIDI-Keyboard
keinen Anschluss für ein Sustain Pedal oder keine Program Change
Taster bietet.










