Virtual Guitarist

Table Of Contents
VIRTUAL GUITARIST
“ELECTRIC EDITION”
106 Deutsch
Phaser
Der Phaser ist der absolut typische 70er-Jahre-Effekt. Neben Gitarren
wurden meist Keyboardsounds damit zum Blubbern und Gurgeln ge-
bracht, aber auch das Schlagzeugsounds (vor allem HiHats) blieben
nicht verschont. Kein Funk-, Elektronik- oder Progressive-Rock-Album
und keine Krimi-Serienmusik der Siebziger wären ohne Phaser denk-
bar gewesen.
Der Phaser-Effekt wird – wie der Name schon sagt – durch Phasen-
verschiebung (Phase Shifting) erzeugt. Durch Modulation der Phase
entsteht der typische »Klangwirbel« . Der Phaser dickt den Sound
nicht an (wie Chorus oder Flanger).
Um schnell zum gewünschten Phaser-Effekt zu kommen, müssen Sie
die Regler Speed und Color aufeinander abstimmen. Der Color-Reg-
ler bestimmt dabei die klangliche Schärfe des Effekts. Ein langsamer
Phaser mit hohem Color-Wert erzeugt einen schön schwebenden
Space-Effekt, während ein hoher Speed-Wert mit weicherer Klang-
farbe wie ein Klangfarbenvibrato klingt.
Tremolo
Das Tremolo (auch gern Lautstärkenvibrato genannt) wird meist zur
Belebung cleaner oder leicht angezerrter Sounds benutzt und war vor
allem in früheren Zeiten, als ein Chorus technisch noch zu aufwendig
war, beliebt und sehr typisch für viele Klassiker.